Kammermusik im Konzerthaus, das umfasst kleine Formen mit großer Bandbreite. Ganz alleine auf der Bühne bescheren die Meisterpianistinnen und -pianisten Sternstunden im Konzerthaus. Einer von ihnen ist in der Saison 2025/25 Igor Levit: Mit seiner nuancierten Interpretation romantischer Klavierwerke entführt Levit das Publikum in eine faszinierende musikalische Welt. Als politisch engagierter Künstler setzt er sich zudem leidenschaftlich für Demokratie, Menschenrechte und gesellschaftlichen Zusammenhalt ein. Seine Konzerte sind daher nicht nur musikalische Meisterwerke, sondern auch Statements einer Generation, die Kunst und Haltung vereint.
-
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Igor Levit Klavier
- Programm
- Programm
- Franz Schubert Sonate für Klavier B-Dur D 960
- Robert Schumann »Nachtstücke« op. 23
- Frédéric Chopin Sonate für Klavier Nr. 3 h-moll op. 58
Zu zweit, aber doch als eine Einheit treten die Schwestern Katia und Marielle Labèque in der Reihe Meisterpianisten auf. Seit über 50 Jahren bilden sie ein gefeiertes Klavierduo. Das Streichquartett – hier sind wir schon bei vier Mitwirkenden – gilt als Königsdisziplin der Kammermusik. Zwei Kammermusikabende setzen dem Genre die Krone auf, indem sie Spitzenensembles mit Top-Solistinnen zusammenführen. Die Sängerin Barbara Hannigan ergänzt das Belcea Quartet für Paul Hindemiths Vertonung von Morgenstern-Gedichten und Julia Hagen, gefragte Cellistin der Reihe »Junge Wilde«, trifft auf das legendäre Hagen Quartett, das mit diesem Abend eines seiner letzten Konzerte vor dem Abschied von der Bühne gibt.
-
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Katia Labèque Klavier
- Marielle Labèque Klavier
- Programm
- Programm
- Claude Debussy »Six épigraphes antiques«
- Franz Schubert Fantasie für Klavier zu vier Händen f-moll D 940
- Philip Glass »Les enfants terribles« (Auszüge)
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Belcea Quartet
- Corina Belcea Violine
- Suyeon Kang Violine
- Krzysztof Chorzelski Viola
- Antoine Lederlin Violoncello
- Barbara Hannigan Sopran
- Programm
- Programm
- Anton Webern Fünf Sätze für Streichquartett op. 5
- Wolfgang Amadeus Mozart Streichquartett Nr. 19 C-Dur KV 465 »Dissonanzenquartett«
- Paul Hindemith »Melancholie« Vier Lieder für eine Frauenstimme und Streichquartett nach Gedichten von Christian Morgenstern op. 13
- Arnold Schönberg Streichquartett Nr. 2 fis-moll op. 10 mit Sopran
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Julia Hagen Violoncello
- Hagen Quartett
- Lukas Hagen Violine
- Rainer Schmidt Violine
- Veronika Hagen Viola
- Clemens Hagen Violoncello
- Programm
- Programm
- Jean-Baptiste Barrière Sonate für zwei Violoncelli G-Dur
- Luigi Boccherini Sonate für zwei Violoncelli c-moll
- Matthias Bartolomey »Licht« für zwei Violoncelli
- Jacques Offenbach Duo für zwei Violoncelli op. 53 Nr. 2
- Niccolò Paganini Variationen auf einer Saite über ein Thema von Rossini für zwei Violoncelli
- Franz Schubert Streichquintett C-Dur D 956
Loading...Fehler
Fehlertext
Impressum
Herausgeber
Konzerthaus Dortmund GmbH
Brückstraße 21
44135 DortmundT 0231 – 22 696 0
info@konzerthaus-dortmund.deTelefonservice
T 0231 – 22 696 200
Mo bis Fr 10.00 bis 18.30 Uhr
Sa 11.00 bis 15.00 UhrRegistereintrag
Amtsgericht Dortmund, HRB 10345
Geschäftsführer: Dr. Raphael von Hoensbroech
Aufsichtsratsvorsitz: Barbara Brunsing
USt-IdNr.: DE153301398Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Dr. Raphael von Hoensbroech
Konzeption
Anne-Katrin Röhm (Leiterin Kommunikation, Marketing & Vertrieb)
Katharina Dröge, Judith Meyer, Stefan Laaß, Teresa Saxe
Kreation, Web-Design und Programmierung
giraffentoast design gmbh
www.giraffentoast.comUrheberrechte
Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte, Texte, Bilder, Grafiken, Audio- und Videofiles auf den Websites der Konzerthaus Dortmund GmbH unterliegen dem Schutz des Urheberrechtes. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung, liegen bei der Konzerthaus Dortmund GmbH. Einige Inhalte unterliegen außerdem dem Copyright Dritter. Der Inhalt dieser Seite darf nur mit schriftlicher Genehmigung reproduziert und verbreitet werden. Ausgenommen davon sind die Verwendung des unveränderten Inhalts zu persönlichen und nicht-kommerziellen Zwecken.
Haftung
Die Inhalte der Websites der Konzerthaus Dortmund GmbH wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann die Konzerthaus Dortmund GmbH für Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen nicht garantieren. Alle Angaben stellen die zum Zeitpunkt der Publikation jeweils neuesten Informationen dar. Eine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ist ausgeschlossen.
Die Konzerthaus Dortmund GmbH haftet ebenfalls nicht für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Die Konzerthaus Dortmund GmbH haftet nicht für technische Ausfälle sowie für Ausfälle, die außerhalb des Einflussbereiches der Konzerthaus Dortmund GmbH liegen.
Datenschutz
- Mitwirkende
- Mitwirkende