
Die junge französische Trompeterin Lucienne Renaudin Vary sorgt für Aufsehen in der internationalen Musikwelt. Geboren 1999, hat sie sich bereits als außergewöhnliche Künstlerin etabliert, die die Grenzen zwischen Klassik und Jazz mühelos überwindet. Als erste und jüngste Studentin, die gleichzeitig in beide Fachrichtungen am renommierten Conservatoire National Supérieur de Paris aufgenommen wurde, beschreibt sie ihre musikalische Zweisprachigkeit als prägend für ihren künstlerischen Ausdruck. Renaudin Varys Auftritte sind nicht nur musikalisch, sondern auch visuell bemerkenswert. Meist barfuß auf der Bühne, erklärt sie: »Das ermöglicht mir eine bessere Erdung. Ich bewege mich mehr und habe das Gefühl, tanzen zu können.« Trotz ihres jungen Alters hat Renaudin Vary bereits bedeutende Auszeichnungen erhalten, darunter den »Victoires de la Musique Classique« (2016) und den »Opus Klassik« als Beste Nachwuchskünstlerin (2021). Ihr Repertoire ist beeindruckend vielseitig und reicht von klassischen Trompetenkonzerten über Jazzstandards bis hin zu zeitgenössischen Werken und eigenen Kompositionen. Mit ihrer Kombination aus technischer Brillanz, stilistischer Vielfalt und innovativem Ansatz repräsentiert Lucienne Renaudin Vary eine neue Generation von Musikerinnen und Musikern, die traditionelle Grenzen überwinden und die Musiklandschaft mit frischen Ideen bereichern.
-
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Lucienne Renaudin Vary Trompete
- Tim Allhoff Klavier
- Programm
- Programm
- Manuel de Falla ›El paño moruno‹ aus »Siete canciones populares españolas« für Singstimme und Klavier auf volkstümliche Texte
- Manuel de Falla ›Asturiana‹ aus »Siete canciones populares españolas« für Singstimme und Klavier auf volkstümliche Texte
- Manuel de Falla ›Nana‹ aus »Siete canciones populares españolas« für Singstimme und Klavier auf volkstümliche Texte
- Manuel de Falla ›Polo‹ aus »Siete canciones populares españolas« für Singstimme und Klavier auf volkstümliche Texte
- Jean Françaix Sonatine für Trompete und Klavier
- Federico Mompou ›Damunt de tu només les flors‹ aus »Combat del somni«
- Theo Charlier Nr. 2 ›Du style‹ aus 36 Études transcendantes
- Johann Sebastian Bach Siciliano aus Sonate für Flöte Es-Dur BWV 1031 (Fassung für Trompete von Wilhelm Kempff)
- Fritz Kreisler Marche miniature viennoise
- – Pause –
- Jimmy van Heusen ›I thought about you‹
- George Gershwin ›I loves you, Porgy‹ aus »Porgy and Bess« Oper in drei Akten
- The Beatles »Blackbird« (Fassung für Klavier von Tim Allhoff)
- Jerome Kern »Pick yourself up« (Fassung für Trompete und Klavier von Tim Allhoff)
- George Gershwin ›But not for me‹ aus »Girl crazy«
- Louis Yule Brown ›We’ve got a world that swings‹
Loading...Fehler
Fehlertext
Impressum
Herausgeber
Konzerthaus Dortmund GmbH
Brückstraße 21
44135 DortmundT 0231 – 22 696 0
info@konzerthaus-dortmund.deTelefonservice
T 0231 – 22 696 200
Mo bis Fr 10.00 bis 18.30 Uhr
Sa 11.00 bis 15.00 UhrRegistereintrag
Amtsgericht Dortmund, HRB 10345
Geschäftsführer: Dr. Raphael von Hoensbroech
Aufsichtsratsvorsitz: Barbara Brunsing
USt-IdNr.: DE153301398Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Dr. Raphael von Hoensbroech
Konzeption
Anne-Katrin Röhm (Leiterin Kommunikation, Marketing & Vertrieb)
Katharina Dröge, Judith Meyer, Stefan Laaß, Teresa Saxe
Kreation, Web-Design und Programmierung
giraffentoast design gmbh
www.giraffentoast.comUrheberrechte
Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte, Texte, Bilder, Grafiken, Audio- und Videofiles auf den Websites der Konzerthaus Dortmund GmbH unterliegen dem Schutz des Urheberrechtes. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung, liegen bei der Konzerthaus Dortmund GmbH. Einige Inhalte unterliegen außerdem dem Copyright Dritter. Der Inhalt dieser Seite darf nur mit schriftlicher Genehmigung reproduziert und verbreitet werden. Ausgenommen davon sind die Verwendung des unveränderten Inhalts zu persönlichen und nicht-kommerziellen Zwecken.
Haftung
Die Inhalte der Websites der Konzerthaus Dortmund GmbH wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann die Konzerthaus Dortmund GmbH für Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen nicht garantieren. Alle Angaben stellen die zum Zeitpunkt der Publikation jeweils neuesten Informationen dar. Eine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ist ausgeschlossen.
Die Konzerthaus Dortmund GmbH haftet ebenfalls nicht für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Die Konzerthaus Dortmund GmbH haftet nicht für technische Ausfälle sowie für Ausfälle, die außerhalb des Einflussbereiches der Konzerthaus Dortmund GmbH liegen.
Datenschutz
- Mitwirkende