Konzerthaus Dortmund
Mirga Gražinytė-Tyla © Andreas Hechenberger

Großer Klassiker und Herzenswerk

Erneut ist Dirigentin Mirga Gražinytė-Tyla mit einem vielversprechenden Konzertprogramm zu Gast, das unentdeckte Lieblinge und liebgewonnene Klassiker bereithält.

Seit ihrem umjubelten Konzerthaus-Debüt 2017 ist Mirga Gražinytė-Tyla ein gern gesehener Gast in Dortmund. Besonders während ihrer Zeit als Exklusivkünstlerin von 2019 bis 2022 sind der Dirigentin die Herzen des Publikums nur so zugeflogen – auch wenn Corona vielen Plänen der Litauerin für ihre Residenz einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Umso mehr darf man sich auf ihre Besuche und die abwechslungsreichen Programme, die sie immer im Gepäck hat, freuen. Zuletzt begeisterte sie Anfang 2023 mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France und spannenden Neuentdeckungen von ihrer Landsfrau Raminta Šerkšnyte und dem hierzulande wenig bekannten britischen Komponisten William Walton, mit denen sie Beethovens Erstes Klavierkonzert einrahmte. Bei ihrer Rückkehr im Januar dreht es sich auch wieder um ein Klavierkonzert: Chopins virtuoses Zweites Klavierkonzert, für das der junge aufstrebende Pianist Georgijs Osokins an den Tasten Platz nehmen wird. Zum Auftakt gibt Mirga Gražinytė-Tyla Gelegenheit, ein weiteres Werk eines Komponisten kennenzulernen, der ihr besonders am Herzen liegt: Mieczysław Weinbergs Suite aus dem Ballett »Burattino und das goldene Schlüsselchen«, das in der Tradition russischer Märchenballette steht. Das fulminante Finale bildet mit Dvořáks 9. Sinfonie »Aus der Neuen Welt« das wohl berühmteste Werk des Komponisten. Schon bei seiner Uraufführung löste das Meisterwerk Begeisterungsstürme aus und erfreut sich seitdem anhaltender Beliebtheit.

Mirga Gražinytė-Tyla © Sonja Werner 

Das Wiedersehen mit Mirga Gražinytė-Tyla verspricht also wieder ein rundum gelungenes Konzert zu werden. Denn nicht nur das Programm ist mitreißend, sondern auch die Dirigentin selbst, die erst kürzlich den 34. »Würth Preis« der Jeunesses Musicales Deutschland für ihr »sensibles Dirigat, mit dem sie das Orchester wie ihr Publikum auf eine empathische musikalische Entdeckungstour mitnimmt« erhielt. Wer in Dortmund Teil dieser Reise werden möchte, sollte schnell sein. Für das Konzert am Sonntag-Vormittag gibt es nicht mehr viele Karten. 

    • So 19.01.2025
    • 11.00 Uhr

    Orchesterkonzert

    Mirga Gražinytė-Tyla dirigiert Dvořáks »Aus der Neuen Welt«