Historischer Moment
Live-Konzerte sind nicht reproduzierbar. Doch manche Ereignisse verdienen den Versuch.
Einen solchen Abend verspricht das Programm des Streichsextetts um Ilya Gringolts, das das historische Programm der Uraufführung von Arnold Schönbergs bahnbrechendem Werk »Verklärte Nacht« aufgreift und das Publikum auf eine Zeitreise in die Wiener Musikszene des frühen 20. Jahrhunderts mitnimmt.
Der Abend beginnt mit Hermann Grädeners Streichquartett d-moll, das ganz in der spätromantischen Tradition steht. Es folgt Brahms’ meisterhaftes Streichquintett Nr. 1, das mit seiner warmen Klangfülle besticht. Den krönenden Abschluss bildet Schönbergs »Verklärte Nacht«, jenes Werk, das bei seiner Uraufführung am 18. März 1902 in Wien für Aufsehen sorgte. Dieses einsätzige Streichsextett lockt auf eine intensive, emotionale Reise durch die nächtliche Szenerie, meisterhaft in Töne gesetzt vom jungen Schönberg, der hier noch tief in der Spätromantik verwurzelt war.
Die Interpretation dieser anspruchsvollen Werke übernimmt ein Ensemble erstklassiger Solistinnen und Solisten, darunter Cellist Clemens Hagen und seine Tochter Julia, »Junge Wilde« am Konzerthaus Dortmund und ebenfalls Cellistin. Neben der musikalischen Qualität dieses Konzerts bietet es einen faszinierenden Einblick in die Musikgeschichte: Es ermöglicht einem, die Reaktionen des damaligen Publikum nachzuempfinden und die revolutionäre Kraft von Schönbergs Komposition im Kontext seiner Zeit zu verstehen.
-
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Ilya Gringolts Violine
- Franziska Hölscher Violine
- Gregor Sigl Viola
- Lily Francis Viola
- Clemens Hagen Violoncello
- Julia Hagen Violoncello
- Programm
- Programm
- Hermann Grädener Streichquartett d-moll op. 33
- Johannes Brahms Streichquintett Nr. 1 F-Dur op. 88
- – Pause –
- Arnold Schönberg »Verklärte Nacht« für Streichsextett op. 4
Loading...Impressum
Herausgeber
Konzerthaus Dortmund GmbH
Brückstraße 21
44135 DortmundT 0231 – 22 696 0
info@konzerthaus-dortmund.deTelefonservice
T 0231 – 22 696 200
Mo bis Fr 10.00 bis 18.30 Uhr
Sa 11.00 bis 15.00 UhrRegistereintrag
Amtsgericht Dortmund, HRB 10345
Geschäftsführer: Dr. Raphael von Hoensbroech
Aufsichtsratsvorsitz: Barbara Brunsing
USt-IdNr.: DE153301398Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Dr. Raphael von Hoensbroech
Konzeption
Anne-Katrin Röhm (Leiterin Kommunikation, Marketing & Vertrieb)
Katharina Dröge, Judith Meyer, Stefan Laaß, Teresa Saxe
Kreation, Web-Design und Programmierung
giraffentoast design gmbh
www.giraffentoast.comUrheberrechte
Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte, Texte, Bilder, Grafiken, Audio- und Videofiles auf den Websites der Konzerthaus Dortmund GmbH unterliegen dem Schutz des Urheberrechtes. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung, liegen bei der Konzerthaus Dortmund GmbH. Einige Inhalte unterliegen außerdem dem Copyright Dritter. Der Inhalt dieser Seite darf nur mit schriftlicher Genehmigung reproduziert und verbreitet werden. Ausgenommen davon sind die Verwendung des unveränderten Inhalts zu persönlichen und nicht-kommerziellen Zwecken.
Haftung
Die Inhalte der Websites der Konzerthaus Dortmund GmbH wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann die Konzerthaus Dortmund GmbH für Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen nicht garantieren. Alle Angaben stellen die zum Zeitpunkt der Publikation jeweils neuesten Informationen dar. Eine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ist ausgeschlossen.
Die Konzerthaus Dortmund GmbH haftet ebenfalls nicht für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Die Konzerthaus Dortmund GmbH haftet nicht für technische Ausfälle sowie für Ausfälle, die außerhalb des Einflussbereiches der Konzerthaus Dortmund GmbH liegen.
Datenschutz
- Mitwirkende