- Fr 17.03.2023
Pilotprojekt startet: Dortmunder Kulturinstitutionen veranstalten ab 23. März erstmalig »Grüne Kulturtage« und schließen ein Bündnis für mehr Nachhaltigkeit
Vom 23. März bis 2. April finden in Dortmund zum ersten Mal »Green-Culture-Aktionstage« statt – auf gemeinsame Initiative von Dortmunder Kulturinstitutionen.
Konzerthaus Dortmund, Theater Dortmund, das Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Dortmunder U mit Museum Ostwall und HMKV Hartware MedienKunstVerein, Dortmunder Kunstverein, Pauluskirche, Dortmund Kreativ, Tresor.West und ecce – european centre for creative economy wollen mit öffentlichen Veranstaltungen und Informationen auf die Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit in der Kultur hinweisen. Es geht darum, im Rahmen ihrer künstlerischen und praktischen Arbeit einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten – und das Publikum innerhalb und außerhalb des Kulturbetriebs für das Thema zu gewinnen.
Die Bandbreite der Angebote zum Thema Nachhaltigkeit an den Aktionstagen ist groß und reicht von Ausstellungen und Gesprächsrunden über Führungen und Workshops zur Weiterbildung von Kulturpersonal bis hin zu einer »Grünen Reihe« mit acht klimaneutralen Konzerten im Konzerthaus Dortmund. Terminiert sind die Green-Culture-Aktionstage rund um die »WWF Earth Hour« am Samstag, 25. März (https://www.wwf.de/earth-hour), der weltweit größten Klima- und Umweltschutzaktion, bei der um 20.30 Uhr für eine Stunde an vielen Orten symbolisch die Lichter ausgehen.
Große Unterstützung für die Aktionswoche gibt es seitens der Stadt Dortmund: »Engagement für Nachhaltigkeit ist gut – gemeinsames Engagement ist am besten! Herzlichen Dank an die Dortmunder Kulturszene für ihre Kooperation fürs Klima. ›Dortmund macht’s‹ ist der Name unserer stadteigenen Kampagne. Und machen funktioniert nur zusammen! Ich freue mich auf die Green Culture Week und wünsche nachhaltig viel Erfolg«, sagt Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Nachhaltig geplante Veranstaltungen während der Green-Culture-Aktionstage
Los geht es mit dem Theater Dortmund auf dem Feierabendmarkt am 23. März um 16 Uhr, wo auf der Bühne das »Orchester des Wandels«, Beatboxer Kevin O‘Neal und der Showchor Tralafitti auftreten werden. »Der Feierabendmarkt ist ein perfekter Ort des Austauschs für Zukunftsthemen unserer Stadt: inspirierend, unkompliziert und generationsübergreifend. Unser Live-Podcast bietet Gelegenheit, wertvolle Ideen und Gedanken zu Kultur & Nachhaltigkeit mit dem Publikum zu teilen. Auch das nachhaltige Marktangebot wächst: Ökologisch angebautes Obst & Gemüse, Setzlinge, Dortmunder Honig und – ganz neu dabei – Selbstgemachtes aus dem Hofcafé Unionviertel. Wir heißen alle herzlich willkommen, in diesem kulturellen Rahmen, eine besondere Zeit nachhaltig zu genießen«, sagt Dr. Laura Faltz, Leiterin Marketing Theater Dortmund.
Der Dortmunder Kunstverein eröffnet nach einem mehrmonatigen Umbau am Freitag, 24. März, 19 Uhr, mit einer Vernissage die Ausstellung »Silent Voices In A Palm Grove« der ägyptisch-französischen Künstlerin Hoda Tawakol. »Mit Hoda Tawakol eröffnen wir die erste Ausstellung in unseren neuen Räumen. Dort konnten wir den Kunstverein als eine nachhaltige und möglichst klimafreundliche Institution für zeitgenössische Kunst planen:
So haben wir einen emissionsarmen Bodenbelag verbaut, CO2-neutral produzierte Leuchten installiert und vorhandene Materialien neuer Nutzung zugeführt«, erläutert Marion Edelhoff, Vorsitzende des Dortmunder Kunstvereins.
Zur »WWF Earth Hour« am Samstag, 25. März, wird um 20.30 Uhr ein Konzert bei Kerzenschein mit Nic Koray und Band in der Pauluskirche an der Schützenstraße stattfinden, wo ab 17 Uhr auch Aktionsstände zum Austausch einladen. Im Zentrum steht dabei die Zukunft von Landwirtschaft und Ernährung. Die Veranstaltung wird von der Evangelischen Lydia-Gemeinde und der Koordinierungsstelle Klimaschutz und Klimafolgenanpassung des Umweltamtes sowie dem dlze – Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz mit Unterstützung des Kulturbüros der Stadt Dortmund durchgeführt.
Das Konzerthaus Dortmund lädt ab Samstag, 25. März, zu einer »Grünen Reihe« von Konzerten ein, in welcher der französische Star-Cellist Gautier Capuçon acht Auftritte absolvieren wird, inklusive eines Salon-Gesprächs am Samstag ab 20 Uhr, »Cartoon Jam« im domicil am Donnerstag, 30. März, 13 Uhr, und einer öffentlichen Masterclass am Samstag, 1. April, um 10 Uhr im Konzerthaus. Rund um die Konzerte informiert das Konzerthaus über den ökologischen Fußabdruck der Reihe oder eines Konzertbesuchs. »Wir beschäftigen uns schon seit Jahren intensiv mit dem Thema: Wir ermitteln unsere CO2-Bilanz, lassen uns im Rahmen des Projekts Ökoprofit zertifizieren und sparen im täglichen Betrieb so viel Energie wie möglich. Wir bereiten auch eine eigene Stromerzeugung mit Photovoltaik vor«, sagt Intendant Dr. Raphael von Hoensbroech.
Nachhaltigkeit in vielen Bereichen des täglichen Lebens
Auch in der zweiten Veranstaltungswoche geht es um viele künstlerische, aber auch andere Bereiche, in denen Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielt – etwa beim Bauen (Dortmunder Kunstverein, 26. März, 15 Uhr), beim Design (SUPERRAUM, 27. März, 18 Uhr) oder in der Mode: Im ArtLab des Museums für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) dreht sich am Mittwoch, 29. März, ab 18 Uhr alles um »Fair Fashion«, also um lange haltbare und unter fairen Arbeitsbedingungen produzierte Kleidung. »Für uns Museen gehört es zum Alltag, sich mit Nachhaltigkeit zu beschäftigen – inhaltlich-künstlerisch, aber auch in der Ausstellungsgestaltung und in Bezug auf den Betrieb unserer Gebäude. In unserem STADT_RAUM-Projekt und im Kunst-Labor ›ArtLab‹ präsentieren und diskutieren wir aktuelle gesellschaftsrelevante Themen«, sagt Dr. Jens Stöcker, Direktor des MKK.
Im Dortmunder U bietet der HMKV Hartware MedienKunstVerein öffentliche Führungen unter dem Titel »We grow, grow and grow, we're gonna be alright and this is our show« an – am 26. März (online) und am 2. April um 16 Uhr sowie am 30. März (auf Englisch) um 18 Uhr. Zudem organisiert die AG Nachhaltigkeit des Dortmunder U am 30. März um 19 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema »Digitale Kunst und ökologische Nachhaltigkeit«.
»Als Ort, der Kunst, Alltag und digitale Kultur verbindet, stellen wir uns die Frage, wie digitale Transformation mit Nachhaltigkeit zusammenzudenken ist, setzen hierbei auf langfristige Bildung und wollen nachhaltige Lösungen gerade im Bereich der digitalen Kunst entwickeln«, sagt Dr. Florence Thurmes vom Museum Ostwall.
Das Finale der Grünen Kulturtage läutet ein prominent besetzter Talk ein, die »Thesen am Grünen Tresen« am 31. März, 18 Uhr, im Tresor.West. Dort sind unter anderem Stadtdirektor Jörg Stüdemann als Dezernent für Kultur, die Künstlerin Barbara Koch, Ralph Zinnikus (Referatsleiter Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW), Dirk von Bracht (Klimamanager Umweltamt) und der Tresor-Gründer Dimitri Hegemann dabei.
Die Green Culture Week soll keine einmalige Aktion bleiben, sondern ist ein Pilotprojekt, dem auch mit Blick auf die Internationale Gartenausstellung IGA 2027 in Dortmund weitere Aktionen folgen sollen. Für die kommenden Jahre streben die Dortmunder Kulturpartner eine engere Zusammenarbeit beim Thema Nachhaltigkeit an – für mehr Wissenstransfer und regelmäßige gemeinsame Aktionen.
Alle Veranstaltungen auf einen Blick und weitere Informationen zur Green Culture Week liefert die Aktions-Webseite www.green-culture-dortmund.de