• Foto: Felix Broede
  • Gautier Capuçon und die Capucelli mit »League of Legends«
  • Gautier Capuçon: Savoir-vivre
  • Foto: Julia Unkel
Gautier Capuçon unterrichtet in jedem Jahr herausragende Talente in seiner Classe d’Excellence de Violoncelle, kurz: seine Capucelli. Am Tag seiner öffentlichen Masterclass in Dortmund mit Studierenden aus NRW präsentiert er auch diese Schützlinge mit Delikatessen von Ravel bis Piazzolla im Arrangement für Celloensemble.
  • Mitwirkende
    • Mitwirkende
    • Gautier Capuçon Violoncello
    • Capucelli
    •   Anouchka Hack Violoncello
    •   Julia Hagen Violoncello
    •   Jeein You Violoncello
    •   Aurélien Pascal Violoncello
    •   Charles Hervet Violoncello
    •   Caroline Sypniewski Violoncello
  • Programm
    • Programm
    • Astor Piazzolla »La muerte del ángel« (Fassung von Sébastien Walnier)
    • Léo Delibes ›Duo des fleurs‹ aus »Lakmé« aus »Lakmé« Oper in drei Akten (Fassung von Jérôme Ducros)
    • Bryce Dessner ›Sederunt principes‹ aus »The forest«
    • Béla Bartók Rumänische Volkstänze Sz 56 (Auszüge) (Fassung von Cornelius Zirbo)
    • Antonín Dvořák ›Lasst mich allein‹ aus Vier Lieder op. 82 (Fassung von Gautier Capuçon)
    • Peter Iljitsch Tschaikowsky ›Blumenwalzer‹ aus »Nussknacker«-Suite op. 71a (Fassung von Samuel Parent)
    • Edvard Grieg ›In der Halle des Bergkönigs‹ aus »Peer-Gynt«-Suite Nr. 1 op. 46 (Fassung von Jérôme Ducros)
    • – Pause –
    • Burt Bacharach »South American getaway«
    • Guillaume Connesson »Trois Jardins«
    • Georges Bizet »Carmen«-Fantasie (Fassung von Werner Thomas-Mifune)
    • Javier Martínez Campos Fantaisie pour la classe d’excellence
    • Maurice Ravel »Boléro« (Fassung von Jérôme Ducros)
    • Leonard Bernstein Mambo aus »West Side Story« (Fassung von Jérôme Ducros)
  • Weitere Infos
    • Weitere Infos
    • Rhino-Kids 19.00 Uhr kindgerechte Einführung. Anmeldung T 0231 – 22 696 200
    • Pause ca. 20.45 Uhr
    • Voraussichtliches Veranstaltungsende 22.00 Uhr

Veranstalter: Konzerthaus Dortmund

Gautier Capuçon

Curating Artist Gautier Capuçon

Die Reihe Curating Artist lädt einen Musiker ein, gemeinsam mit dem Konzerthaus ein mehrtägiges Festival zu konzipieren und es mit engsten Freunden musikalisch zu gestalten. Nach Sergei Babayan, Philippe Jaroussky und Sir András Schiff übernimmt in der Saison 2022/23 der Cellist Gautier Capuçon diese Position und präsentiert sich in sagenhaften acht Veranstaltungen als Solist, Kammermusiker, Lehrer und Gesprächspartner.

Mehr erfahren

Rund um Ihren Konzertbesuch

Einführung für Kinder

Rhino-Kids

Kindgerechte Konzerteinführung und kostenloser Konzertbesuch für Kinder von 6–12 Jahren. Anmeldung: T 0231 – 22 696 200. 

Gastronomie

Das Restaurant Stravinski im Konzerthaus bewirtet Sie vor oder nach dem Konzert sowie in den Konzertpausen. Reservieren Sie Ihre Pausengetränke schon vorab an einer der Theken.

Service

  • Wo Sie uns finden

    Das Konzerthaus Dortmund liegt zentral in der Dortmunder Innenstadt.
    Konzerthaus Dortmund
    Brückstr. 21
    44135 Dortmund

    Der Haupteingang befindet sich in einer Fußgängerzone. Eine Direktvorfahrt mit dem Auto ist hier nicht möglich.

  • Anreise und Parken

    Das Konzerthaus Dortmund ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Mit Konzerttickets, die einen Hinweis auf das DSW21-Kombiticket enthalten, ist die Nutzung aller VRR-Verkehrsmittel zur An- und Abreise kostenlos (nähere Informationen zum DSW21-Kombiticket erhalten Sie hier).
    In unmittelbarer Nähe stehen Ihnen außerdem drei Parkhäuser zur Verfügung. Weitere Informationen zu Parkmöglichkeiten und -konditionen finden Sie hier.

  • Barrierefreiheit

    Das Konzerthaus Dortmund ist als barrierefreier Raum zertifiziert: Es verfügt über ebenerdige Zugänge; Foyer, Parkett sowie 1. und 2. Balkon sind über Aufzüge zu erreichen. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden. Für Nutzer von Hörhilfen steht eine Induktionsschleife zur Verfügung.
    Wenn Ihr Besuch mit besonderen Anforderungen verbunden ist, rufen Sie uns bitte unter T 0231 - 22 696 200 an. Unser kostenloser Begleitservice ist bestrebt, Ihnen einen angenehmen Besuch zu ermöglichen. Ausführliche Informationen zur Barrierefreiheit unseres Hauses finden Sie hier.

  • Garderobe

    An der Garderobe im Foyer nimmt man gerne Ihre Mäntel und Rucksäcke, aber auch große Musikinstrumente oder Regenschirme entgegen. Die Garderobengebühr beträgt 1,50 €.

  • Einlass

    Das Eingangsfoyer und die Tages- / Abendkasse öffnen jeweils 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Ihren Sitzplatz im Saal können Sie frühestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn einnehmen. Sollten Sie einmal zu spät kommen, wird unser Foyerpersonal Sie an einer geeigneten Stelle im Programm in den Saal einlassen, um Störungen der laufenden Veranstaltungen so weit wie möglich zu vermeiden.

  • Bild- und Tonaufnahmen

    Natürlich dürfen Sie während Ihres Besuchs im Konzerthaus Dortmund für Ihren privaten Gebrauch Bild- und Tonaufnahmen machen. Wir bitten aber um Verständnis, dass während der Veranstaltungen aus urheberrechtlichen Gründen die Benutzung von Geräten zur Bild- oder Tonaufzeichnung nicht gestattet ist.

Lust auf eine Zugabe? Unsere Empfehlungen.

  • Konzerthaus Dortmund

    Gautier Capuçon – Dvořák Cellokonzert

    Orchesterkonzert

    So 02.04.2023 16.00 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Lahav Shani, Renaud Capuçon & Kian Soltani

    Kammermusik

    Sa 22.04.2023 16.00 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Salut Salon

    Cabaret & Chanson

    Fr 28.04.2023 20.00 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Gautier Capuçon ‒ Beethoven-Sonaten

    Kammermusik

    Sa 25.03.2023 17.00 Uhr

Treffen Sie Ihre Auswahl, um sich auf die Warteliste zu setzen