Array ( [0] => 8.00 [1] => 16.00 [2] => 31.00 [3] => 48.00 [4] => 60.00 [5] => 71.00 [6] => 79.00 )
  • Dirigent Manfred Honeck mit einem Taktstock in der rechten Hand, Arme vor dem Bauch gekreuzt, Blick nach links gerichtet
    Manfred Honeck © Todd Rosenberg
  • Christina Landshamer blickt ruhig und direkt in die Kamera, vor neutralem, grauem Hintergrund.
    Christina Landshamer © Marco Borggreve
  • Maximilian Schmitt steht mit verschränkten Armen vor dunklem Hintergrund und blickt ruhig in die Kamera.
    Maximilian Schmitt © Christoph Behrmann
  • Das NDR Elbphilharmonie Orchester steht im Konzertsaal der Elbphilharmonie verteilt auf mehreren Ebenen und blickt zur Kamera.
    NDR Elbphilharmonie Orchester © Nikolaj Lund
  • Tareq Nazmi sitzt in dunkler Kleidung vor einem einfarbigen, dunkelblauen Hintergrund und blickt ruhig in die Kamera.
    Tareq Nazmi © Marco Borggreve
Apokalypse im Konzertsaal: Wenn Musik das Jüngste Gericht deutet, entsteht ein Werk von überwältigender Klangfülle und visionärer Kraft. In Franz Schmidts Oratorium »Das Buch mit sieben Siegeln« wird die biblische Offenbarung des Johannes zu einem musikalischen Spektakel voller Dramatik, Wucht und erhabener Schönheit. Unter der Leitung von Manfred Honeck erwecken die rund 200 Musikerinnen und Musiker des NDR Elbphilharmonie Orchester, des NDR Vokalensemble und des MDR Rundfunkchor gemeinsam mit hochkarätigen Solistinnen und Solisten diese gewaltige Partitur zum Leben – ein seltener und packender Konzertmoment.
Franz Schmidt verbindet in »Das Buch mit sieben Siegeln« spätromantische Opulenz mit kontrastreicher Ausdruckskraft. Gewaltige Chöre, schillernde Orchesterfarben und die visionäre Erzählstimme des Johannes machen das Werk zu einer fesselnden musikalischen Apokalypse. Dramatische Höhepunkte wechseln sich mit lyrischen, fast meditativen Momenten ab, während der Komponist die biblische Offenbarung in ein überwältigendes Klangbild gießt.Besonders eindrucksvoll ist der Einsatz der Orgel, die als Sinnbild göttlicher Macht immer wieder majestätisch in das musikalische Geschehen eingreift. Unter Manfred Honecks präziser und emotionaler Leitung wird die visionäre Bildkraft von Schmidts Partitur in einer seltenen Aufführung mit erstklassiger Besetzung lebendig.Ein monumentales Werk, das sich in seiner Größe und Intensität mit den Oratorien von Bach und Mahler messen kann – ein packendes Klangerlebnis, das tief berührt und noch lange nachhallt.
  • Mitwirkende
    • Mitwirkende
    • Christina Landshamer Sopran
    • Catriona Morison Mezzosopran
    • Patrick Grahl Tenor
    • N. N. Bass
    • Maximilian Schmitt Johannes
    • Tareq Nazmi Stimme des Herrn
    • NDR Vokalensemble
    • MDR Rundfunkchor
    • NDR Elbphilharmonie Orchester
    • Manfred Honeck Dirigent
  • Programm
    • Programm
    • Franz Schmidt »Das Buch mit sieben Siegeln«

Im Abo Chorklang

Veranstalter: Konzerthaus Dortmund

Rund um Ihren Konzertbesuch

VRR-KombiTicket

Kostenfreie Anfahrt inklusive
Mit Ihrem Konzertticket reisen Sie mit dem ÖPNV im gesamten VRR kostenlos an und ab. Mehr Informationen zur Personalisierung Ihres Online-Tickets

Gastronomie

Das Restaurant Stravinski im Konzerthaus bewirtet Sie vor oder nach dem Konzert sowie in den Konzertpausen. Reservieren Sie Ihre Pausengetränke schon vorab an einer der Theken.

Service

  • Wo Sie uns finden

    Das Konzerthaus Dortmund liegt zentral in der Dortmunder Innenstadt.
    Konzerthaus Dortmund
    Brückstr. 21
    44135 Dortmund

    Der Haupteingang befindet sich in einer Fußgängerzone. Eine Direktvorfahrt mit dem Auto ist hier nicht möglich.

  • Anreise und Parken

    Das Konzerthaus Dortmund ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Mit Konzerttickets, die einen Hinweis auf das DSW21-Kombiticket enthalten, ist die Nutzung aller VRR-Verkehrsmittel zur An- und Abreise kostenlos (nähere Informationen zum DSW21-Kombiticket erhalten Sie hier).
    In unmittelbarer Nähe stehen Ihnen außerdem drei Parkhäuser zur Verfügung. Weitere Informationen zu Parkmöglichkeiten und -konditionen finden Sie hier.

  • Barrierefreiheit

    Das Konzerthaus Dortmund ist als barrierefreier Raum zertifiziert: Es verfügt über ebenerdige Zugänge; Foyer, Parkett sowie 1. und 2. Balkon sind über Aufzüge zu erreichen. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden. Für Nutzer von Hörhilfen steht eine Induktionsschleife zur Verfügung.
    Wenn Ihr Besuch mit besonderen Anforderungen verbunden ist, rufen Sie uns bitte unter T 0231 - 22 696 200 an. Unser kostenloser Begleitservice ist bestrebt, Ihnen einen angenehmen Besuch zu ermöglichen. Ausführliche Informationen zur Barrierefreiheit unseres Hauses finden Sie hier.

  • Garderobe

    An der Garderobe im Foyer nimmt man gerne Ihre Mäntel und Rucksäcke, aber auch große Musikinstrumente oder Regenschirme entgegen. Im Konzertsaal sind nur Taschen bis maximal DIN-A4-Größe erlaubt. Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Hausordnung. Die Garderobengebühr beträgt 1,50 €.

  • Einlass

    Das Eingangsfoyer und die Tages- / Abendkasse öffnen jeweils 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. (Bei Fremdveranstaltungen können abweichende Regelungen gelten.)
    Ihren Sitzplatz im Saal können Sie frühestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn einnehmen. Sollten Sie einmal zu spät kommen, wird unser Foyerpersonal Sie an einer geeigneten Stelle im Programm in den Saal einlassen, um Störungen der laufenden Veranstaltungen so weit wie möglich zu vermeiden.

  • Bild- und Tonaufnahmen

    Natürlich dürfen Sie während Ihres Besuchs im Konzerthaus Dortmund für Ihren privaten Gebrauch Bild- und Tonaufnahmen machen. Wir bitten aber um Verständnis, dass während der Veranstaltungen aus urheberrechtlichen Gründen die Benutzung von Geräten zur Bild- oder Tonaufzeichnung nicht gestattet ist.

Lust auf eine Zugabe? Unsere Empfehlungen.

  • Konzerthaus Dortmund

    Raphaël Pichon dirigiert Brahms

    Chorkonzert

    So 23.11.2025 18.00 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Ensemble Resonanz – Bachs Weihnachtsoratorium mal anders

    Chorkonzert

    Do 11.12.2025 19.30 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Adventskonzert Vox Luminis – Bach Magnificat

    Chorkonzert

    Sa 13.12.2025 19.30 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Iveta Apkalna & State Choir Latvija

    Chorkonzert

    Sa 17.01.2026 19.30 Uhr

Treffen Sie Ihre Auswahl, um sich auf die Warteliste zu setzen