Array ( [0] => 23.00 )
  • Jordan de Souza sitzt in hellem Rollkragenpulli auf einem Stuhl und blickt zur Seite.
    Jordan de Souza © Sophia Hegewald
  • Unscharfe Aufnahme von Jordan de Souza in Bewegung auf der Bühne, von oben fotografiert.
    Jordan de Souza © Sophia Hegewald
  • Totale des Konzerthauses Dortmund mit den Dortmunder Philharmonikern auf der Bühne, Publikum in allen Rängen.
    Dortmunder Philharmoniker
Tauchen Sie in der neuen Reihe Deep Dive ganz in Ihre Lieblingsmusik ein und gehen Sie auf musikalische Schatzsuche: In jedem Konzert stellen die Dortmunder Philharmoniker jeweils ein Meisterwerk ins Zentrum, das sie vor der Aufführung gemeinsam mit dem Publikum unter die Lupe nehmen. Entdecken Sie diese Werke gemeinsam mit Generalmusikdirektor Jordan de Souza und den Dortmunder Philharmonikern neu – sinnlich, persönlich und ganz ohne Vorkenntnisse!
Das ist Musik, die die Welt aus den Angeln zu heben scheint: ein unablässiges Funkeln und Glitzern, weit ausholende Melodien und lange Strecken, auf denen die Musik in unaufhörlicher Steigerung auf einsame Höhepunkte zusteuert. Richard Strauss war gerade einmal 24 Jahre alt, als er sein erstes Meisterwerk »Don Juan« komponierte. Ein Stück wie ein Ferrari: Eine solch überwältigende Fülle, Brillanz und Vielfalt des Orchesterklangs gab es bisher nicht, ebenso wenig eine Musik von solcher bezwingender Vitalität. Schauen Sie mit den Dortmunder Philharmonikern unter die Motorhaube!Es gibt Musik, die uns nicht loslässt, die uns tief ergreift und zum Soundtrack unseres Lebens wird. Aber was fasziniert uns eigentlich immer wieder aufs Neue an diesen Werken, was macht ihre Magie aus?
  • Mitwirkende
    • Mitwirkende
    • Dortmunder Philharmoniker
    • Jordan de Souza Dirigent
  • Programm
    • Programm
    • Richard Strauss, Richard Strauss »Don Juan« Sinfonische Dichtung nach Nikolaus Lenau op. 20

Veranstalter: Theater Dortmund, Theaterkarree 1-3, 44137 Dortmund

Rund um Ihren Konzertbesuch

VRR-KombiTicket

Kostenfreie Anfahrt inklusive
Mit Ihrem Konzertticket reisen Sie mit dem ÖPNV im gesamten VRR kostenlos an und ab. Mehr Informationen zur Personalisierung Ihres Online-Tickets

Gastronomie

Das Restaurant Stravinski im Konzerthaus bewirtet Sie vor oder nach dem Konzert sowie in den Konzertpausen. Reservieren Sie Ihre Pausengetränke schon vorab an einer der Theken.

Service

  • Wo Sie uns finden

    Das Konzerthaus Dortmund liegt zentral in der Dortmunder Innenstadt.
    Konzerthaus Dortmund
    Brückstr. 21
    44135 Dortmund

    Der Haupteingang befindet sich in einer Fußgängerzone. Eine Direktvorfahrt mit dem Auto ist hier nicht möglich.

  • Anreise und Parken

    Das Konzerthaus Dortmund ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Mit Konzerttickets, die einen Hinweis auf das DSW21-Kombiticket enthalten, ist die Nutzung aller VRR-Verkehrsmittel zur An- und Abreise kostenlos (nähere Informationen zum DSW21-Kombiticket erhalten Sie hier).
    In unmittelbarer Nähe stehen Ihnen außerdem drei Parkhäuser zur Verfügung. Weitere Informationen zu Parkmöglichkeiten und -konditionen finden Sie hier.

  • Barrierefreiheit

    Das Konzerthaus Dortmund ist als barrierefreier Raum zertifiziert: Es verfügt über ebenerdige Zugänge; Foyer, Parkett sowie 1. und 2. Balkon sind über Aufzüge zu erreichen. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden. Für Nutzer von Hörhilfen steht eine Induktionsschleife zur Verfügung.
    Wenn Ihr Besuch mit besonderen Anforderungen verbunden ist, rufen Sie uns bitte unter T 0231 - 22 696 200 an. Unser kostenloser Begleitservice ist bestrebt, Ihnen einen angenehmen Besuch zu ermöglichen. Ausführliche Informationen zur Barrierefreiheit unseres Hauses finden Sie hier.

  • Garderobe

    An der Garderobe im Foyer nimmt man gerne Ihre Mäntel und Rucksäcke, aber auch große Musikinstrumente oder Regenschirme entgegen. Im Konzertsaal sind nur Taschen bis maximal DIN-A4-Größe erlaubt. Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Hausordnung. Die Garderobengebühr beträgt 1,50 €.

  • Einlass

    Das Eingangsfoyer und die Tages- / Abendkasse öffnen jeweils 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. (Bei Fremdveranstaltungen können abweichende Regelungen gelten.)
    Ihren Sitzplatz im Saal können Sie frühestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn einnehmen. Sollten Sie einmal zu spät kommen, wird unser Foyerpersonal Sie an einer geeigneten Stelle im Programm in den Saal einlassen, um Störungen der laufenden Veranstaltungen so weit wie möglich zu vermeiden.

  • Bild- und Tonaufnahmen

    Natürlich dürfen Sie während Ihres Besuchs im Konzerthaus Dortmund für Ihren privaten Gebrauch Bild- und Tonaufnahmen machen. Wir bitten aber um Verständnis, dass während der Veranstaltungen aus urheberrechtlichen Gründen die Benutzung von Geräten zur Bild- oder Tonaufzeichnung nicht gestattet ist.

Lust auf eine Zugabe? Unsere Empfehlungen.

  • Konzerthaus Dortmund

    Mahler Chamber Orchestra – Tschaikowsky 5. Sinfonie

    Orchesterkonzert

    So 07.09.2025 18.00 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Dvořák »Aus der Neuen Welt«

    Orchesterkonzert

    Do 18.09.2025 19.00 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Chineke! Orchestra & Sheku und Isata Kanneh-Mason

    Orchesterkonzert

    Do 02.10.2025 19.30 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Rotterdam Philharmonic Orchestra – Tschaikowsky Violinkonzert

    Orchesterkonzert

    Fr 10.10.2025 19.00 Uhr

Treffen Sie Ihre Auswahl, um sich auf die Warteliste zu setzen