- Fr 13.06.2025
- 20.00 Uhr
Klavierabend
Martha Argerich & Akane Sakai
- € 25 | 35 | 55 | 65 | 75
Ermäßigungen
Informationen zu Ermäßigungen erhalten Sie im Buchungsprozess.
Wie kaum eine andere Künstlerin ihres Formats hat sich „La Martha“, wie sie ihre Fans bewundernd und voller Respekt nennen, der Förderung junger Klaviertalente verschrieben: Sie engagiert sich als Jurorin bei internationalen Wettbewerben, aaus denen sie in ihren frühen Jahren oft selbst als Siegerin hervorgegangen war, als Lehrerin, Coach, Mentorin und großzügige Gastgeberin im privaten Zuhause. Auch bei Festivals, die sie persönlich ins Leben gerufen hat oder die unter ihrer Schirmherrschaft stehen, wie das bis 2016 jährlich stattfindende „Progetto Martha Argerich“ in Lugano, kümmert sie sich um den pianistischen Nachwuchs. Eine weitere wichtige Veranstaltungsreihe ist in diesem Zusammenhang das 2018 ins Leben gerufene Martha Argerich Festival, das jährlich in Kooperation mit den Symphonikern Hamburg stattfindet.
Einer der Namen, die eng mit dem Hamburger Festival verbunden sind, ist der von Akane Sakai. Im japanischen Nagoya geboren, studierte sie an der Toho Gakuen School of Music in Tokio und wechselte im Anschluss zu Alan Weiss ans renommierte Lemmens-Institut im belgischen Löwen. Weitere Stationen ihrer Ausbildung führten Akane Sakai zu Lilya Zilberstein und Pavel Gililov; Auftritte mit bedeutenden Künstlerkollegen und Orchestern, darunter die Kremerata Baltica, das Orchestra della Svizzera Italiana und das Tokyo Symphony Orchestra, sowie bei Festivals wie dem Klavier-Festival Ruhr oder La Roque d’Antheron schlossen sich an. Mit Martha Argerich verbindet Akane Sakai nicht nur die Zusammenarbeit beim Festival in Hamburg, wo sie seit der Gründung als künstlerische Planerin Teil des Teams ist. Auch als regelmäßige Kammermusik- und Duo-Partnerin der großen Kollegin tritt sie häufig in Erscheinung: eine enge Partnerschaft, die auch beim gemeinsamen Konzert in Dortmund beim diesjährigen Klavier-Festival begeistern wird.
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Martha Argerich Klavier
- Akane Sakai Klavier
Veranstalter: Stiftung Klavier-Festival Ruhr, Brunnenstraße 8, 45128 Essen
Rund um Ihren Konzertbesuch

Gastronomie
Das Restaurant Stravinski im Konzerthaus bewirtet Sie vor oder nach dem Konzert sowie in den Konzertpausen. Reservieren Sie Ihre Pausengetränke schon vorab an einer der Theken.
Service
- Wo Sie uns finden
Das Konzerthaus Dortmund liegt zentral in der Dortmunder Innenstadt. Konzerthaus Dortmund Brückstr. 21 44135 Dortmund
Der Haupteingang befindet sich in einer Fußgängerzone. Eine Direktvorfahrt mit dem Auto ist hier nicht möglich.
- Anreise und Parken
Das Konzerthaus Dortmund ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Mit Konzerttickets, die einen Hinweis auf das DSW21-Kombiticket enthalten, ist die Nutzung aller VRR-Verkehrsmittel zur An- und Abreise kostenlos (nähere Informationen zum DSW21-Kombiticket erhalten Sie hier). In unmittelbarer Nähe stehen Ihnen außerdem drei Parkhäuser zur Verfügung. Weitere Informationen zu Parkmöglichkeiten und -konditionen finden Sie hier.
- Barrierefreiheit
Das Konzerthaus Dortmund ist als barrierefreier Raum zertifiziert: Es verfügt über ebenerdige Zugänge; Foyer, Parkett sowie 1. und 2. Balkon sind über Aufzüge zu erreichen. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden. Für Nutzer von Hörhilfen steht eine Induktionsschleife zur Verfügung. Wenn Ihr Besuch mit besonderen Anforderungen verbunden ist, rufen Sie uns bitte unter T 0231 - 22 696 200 an. Unser kostenloser Begleitservice ist bestrebt, Ihnen einen angenehmen Besuch zu ermöglichen. Ausführliche Informationen zur Barrierefreiheit unseres Hauses finden Sie hier.
- Garderobe
An der Garderobe im Foyer nimmt man gerne Ihre Mäntel und Rucksäcke, aber auch große Musikinstrumente oder Regenschirme entgegen. Im Konzertsaal sind nur Taschen bis maximal DIN-A4-Größe erlaubt. Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Hausordnung. Die Garderobengebühr beträgt 1,50 €.
- Einlass
Das Eingangsfoyer und die Tages- / Abendkasse öffnen jeweils 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. (Bei Fremdveranstaltungen können abweichende Regelungen gelten.) Ihren Sitzplatz im Saal können Sie frühestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn einnehmen. Sollten Sie einmal zu spät kommen, wird unser Foyerpersonal Sie an einer geeigneten Stelle im Programm in den Saal einlassen, um Störungen der laufenden Veranstaltungen so weit wie möglich zu vermeiden.
- Bild- und Tonaufnahmen
Natürlich dürfen Sie während Ihres Besuchs im Konzerthaus Dortmund für Ihren privaten Gebrauch Bild- und Tonaufnahmen machen. Wir bitten aber um Verständnis, dass während der Veranstaltungen aus urheberrechtlichen Gründen die Benutzung von Geräten zur Bild- oder Tonaufzeichnung nicht gestattet ist.
Treffen Sie Ihre Auswahl, um sich auf die Warteliste zu setzen
Fehler
Fehlertext
Impressum
Herausgeber
Konzerthaus Dortmund GmbH
Brückstraße 21
44135 Dortmund
T 0231 – 22 696 0
info@konzerthaus-dortmund.de
Telefonservice
T 0231 – 22 696 200
Mo bis Fr 10.00 bis 18.30 Uhr
Sa 11.00 bis 15.00 Uhr
Registereintrag
Amtsgericht Dortmund, HRB 10345
Geschäftsführer: Dr. Raphael von Hoensbroech
Aufsichtsratsvorsitz: Barbara Brunsing
USt-IdNr.: DE153301398
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Dr. Raphael von Hoensbroech
Konzeption
Anne-Katrin Röhm (Leiterin Kommunikation, Marketing & Vertrieb)
Katharina Dröge, Judith Meyer, Stefan Laaß, Teresa Saxe
Kreation, Web-Design und Programmierung
giraffentoast design gmbh
www.giraffentoast.com
Urheberrechte
Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte, Texte, Bilder, Grafiken, Audio- und Videofiles auf den Websites der Konzerthaus Dortmund GmbH unterliegen dem Schutz des Urheberrechtes. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung, liegen bei der Konzerthaus Dortmund GmbH. Einige Inhalte unterliegen außerdem dem Copyright Dritter. Der Inhalt dieser Seite darf nur mit schriftlicher Genehmigung reproduziert und verbreitet werden. Ausgenommen davon sind die Verwendung des unveränderten Inhalts zu persönlichen und nicht-kommerziellen Zwecken.
Haftung
Die Inhalte der Websites der Konzerthaus Dortmund GmbH wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann die Konzerthaus Dortmund GmbH für Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen nicht garantieren. Alle Angaben stellen die zum Zeitpunkt der Publikation jeweils neuesten Informationen dar. Eine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ist ausgeschlossen.
Die Konzerthaus Dortmund GmbH haftet ebenfalls nicht für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Die Konzerthaus Dortmund GmbH haftet nicht für technische Ausfälle sowie für Ausfälle, die außerhalb des Einflussbereiches der Konzerthaus Dortmund GmbH liegen.