
Vortrag
Kopfnoten – Eine kleine Geschichte der historischen Aufführungspraxis
Rückwärts und vorwärts – das Repertoire wächst
ABONNEMENT SAISON 2018|19
Service
MITWIRKENDE:
Michael Stegemann Vortrag
Nachdem sich Harnoncourt, Leonhardt & Co. vor allem um die Werke deutscher und italienischer Barock-Komponisten gekümmert hatten, richtete sich das Interesse bald auch zurück in die Renaissance und das Mittelalter. Eine Vielzahl von Komponisten und Werken wurden wiederentdeckt und erstmals aufgeführt und aufgenommen. Auf der anderen Seite wagten sich auch die ersten Ensembles in die frühe Wiener Klassik vor, zu Haydn und Mozart.
Ort Orchesterzentrum|NRW · Brückstraße 47 · 44135 Dortmund
VERANSTALTER:
KONZERTHAUS DORTMUND
In Zusammenarbeit mit Orchesterzentrum|NRW