• Raphael von Hoensbroech & Tarmo Peltokoski © Peyman Azhari
    Raphael von Hoensbroech & Tarmo Peltokoski © Peyman Azhari
Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen: Tarmo Peltokoski, Exklusivkünstler des Konzerthaus Dortmund, gibt im Salon gemeinsam mit Intendant Raphael von Hoensbroech spannende Einblicke in seine musikalische Welt. In entspannter Atmosphäre spricht er über seine künstlerische Vision, seine Leidenschaft für das Dirigieren und das Klavierspiel sowie über die besondere Zusammenarbeit mit seinen musikalischen Weggefährtinnen und -gefährten, mit denen er im Anschluss im Rahmen des Konzertabends Tarmo Peltokoski & Friends auf der Bühne stehen wird.
  • Mitwirkende
    • Mitwirkende
    • Tarmo Peltokoski Dirigent
    • Raphael von Hoensbroech Gastgeber

Veranstalter: Konzerthaus Dortmund

Tarmo Peltokoski

Exklusivkünstler Tarmo Peltokoski

Als Exklusivkünstler ist der finnische Dirigent Tarmo Peltokoski dem Konzerthaus Dortmund über drei Jahre hinweg eng verbunden. In seiner ersten Saison als Dortmunder Exklusivkünstler beweist er seine Vielseitigkeit, wenn er mit »seinen« drei Orchestern, denen er als Chef- bzw. Erster Gastdirigent eng verbunden ist, sowie als Pianist und Komponist in Erscheinung tritt.

Mehr erfahren

Rund um Ihren Konzertbesuch

VRR-KombiTicket

Kostenfreie Anfahrt inklusive
Mit Ihrem Konzertticket reisen Sie mit dem ÖPNV im gesamten VRR kostenlos an und ab. Mehr Informationen zur Personalisierung Ihres Online-Tickets

Gastronomie

Das Restaurant Stravinski im Konzerthaus bewirtet Sie vor oder nach dem Konzert sowie in den Konzertpausen. Reservieren Sie Ihre Pausengetränke schon vorab an einer der Theken.

Service

  • Wo Sie uns finden

    Das Konzerthaus Dortmund liegt zentral in der Dortmunder Innenstadt.
    Konzerthaus Dortmund
    Brückstr. 21
    44135 Dortmund

    Der Haupteingang befindet sich in einer Fußgängerzone. Eine Direktvorfahrt mit dem Auto ist hier nicht möglich.

  • Anreise und Parken

    Das Konzerthaus Dortmund ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Mit Konzerttickets, die einen Hinweis auf das DSW21-Kombiticket enthalten, ist die Nutzung aller VRR-Verkehrsmittel zur An- und Abreise kostenlos (nähere Informationen zum DSW21-Kombiticket erhalten Sie hier).
    In unmittelbarer Nähe stehen Ihnen außerdem drei Parkhäuser zur Verfügung. Weitere Informationen zu Parkmöglichkeiten und -konditionen finden Sie hier.

  • Barrierefreiheit

    Das Konzerthaus Dortmund ist als barrierefreier Raum zertifiziert: Es verfügt über ebenerdige Zugänge; Foyer, Parkett sowie 1. und 2. Balkon sind über Aufzüge zu erreichen. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden. Für Nutzer von Hörhilfen steht eine Induktionsschleife zur Verfügung.
    Wenn Ihr Besuch mit besonderen Anforderungen verbunden ist, rufen Sie uns bitte unter T 0231 - 22 696 200 an. Unser kostenloser Begleitservice ist bestrebt, Ihnen einen angenehmen Besuch zu ermöglichen. Ausführliche Informationen zur Barrierefreiheit unseres Hauses finden Sie hier.

  • Garderobe

    An der Garderobe im Foyer nimmt man gerne Ihre Mäntel und Rucksäcke, aber auch große Musikinstrumente oder Regenschirme entgegen. Im Konzertsaal sind nur Taschen bis maximal DIN-A4-Größe erlaubt. Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Hausordnung. Die Garderobengebühr beträgt 1,50 €.

  • Einlass

    Das Eingangsfoyer und die Tages- / Abendkasse öffnen jeweils 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. (Bei Fremdveranstaltungen können abweichende Regelungen gelten.)
    Ihren Sitzplatz im Saal können Sie frühestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn einnehmen. Sollten Sie einmal zu spät kommen, wird unser Foyerpersonal Sie an einer geeigneten Stelle im Programm in den Saal einlassen, um Störungen der laufenden Veranstaltungen so weit wie möglich zu vermeiden.

  • Bild- und Tonaufnahmen

    Natürlich dürfen Sie während Ihres Besuchs im Konzerthaus Dortmund für Ihren privaten Gebrauch Bild- und Tonaufnahmen machen. Wir bitten aber um Verständnis, dass während der Veranstaltungen aus urheberrechtlichen Gründen die Benutzung von Geräten zur Bild- oder Tonaufzeichnung nicht gestattet ist.

Lust auf eine Zugabe? Unsere Empfehlungen.

  • Konzerthaus Dortmund

    Saisonvorstellung 2025/26

    Musik & Dialog

    Di 29.04.2025 19.00 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Kopfnoten – Eine kleine Geschichte großer Orchester

    Musik & Dialog

    Mo 05.05.2025 18.30 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Dunja Hayali & Michel Friedman: 80 Jahre Kriegsende, aber kein Frieden mehr in Sicht

    Musik & Dialog

    Sa 10.05.2025 16.30 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Community Music Konferenz

    Musik & Dialog

    Mi 27.08.2025 13.00 Uhr

Treffen Sie Ihre Auswahl, um sich auf die Warteliste zu setzen