Array ( [0] => 8.00 [1] => 19.00 [2] => 35.00 [3] => 55.00 [4] => 69.00 [5] => 79.00 [6] => 89.00 )
  • Dirigent Constantinos Carydis bei einer Probe, die Hände dirigierend vor der Brust
    Constantinos Carydis © Thomas Brill
  • Yoav Levanon blickt freundlich in die Kamera und formt mit beiden Händen ein Herz vor der Brust.
    Yoav Levanon © Nir Slakman
Ein Konzertabend voller Leidenschaft, Virtuosität und orchestraler Wucht: Yoav Levanon, eines der vielversprechendsten Klaviertalente seiner Generation, bringt mit Liszts Erstem Klavierkonzert ein Werk auf die Bühne, das gleichermaßen brilliert und herausfordert. Unter der Leitung von Constantinos Carydis entfaltet das WDR Sinfonieorchester anschließend die monumentale Dramatik von Schostakowitschs 5. Sinfonie, einem Werk voller emotionaler Gegensätze und klanglicher Intensität. Ein mitreißendes Programm, das zwischen pianistischer Feuerkraft und sinfonischer Tiefe oszilliert.
  • Mitwirkende
    • Mitwirkende
    • WDR Sinfonieorchester
    • Constantinos Carydis Dirigent
    • Yoav Levanon Klavier
  • Programm
    • Programm
    • Periklis Koukos »Prooimion« Rhapsodie über Odysseus für großes Orchester
    • Franz Liszt Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 Es-Dur
    • Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 5 d-moll op. 47
  • Weitere Infos
    • Weitere Infos
    • Kostenlose Kinderbetreuung Anmeldung T 0231 – 22 696 200
    • Einführung 15.00 Uhr
    • Expresseinführung 15.40 Uhr
    • Referent Klaus Oehl
    • Eine Pause

Veranstalter: Konzerthaus Dortmund

Rund um Ihren Konzertbesuch

VRR-KombiTicket

Kostenfreie Anfahrt inklusive
Mit Ihrem Konzertticket reisen Sie mit dem ÖPNV im gesamten VRR kostenlos an und ab. Mehr Informationen zur Personalisierung Ihres Online-Tickets

Einführung

Kinderbetreuung

Erfahrene Erzieherinnen betreuen die Kinder, während ihre Eltern dem Konzert lauschen. Die kostenfreie Kinderbetreuung richtet sich an Kinder ab drei Jahren. Anmeldung bis 09.05.2026: T 0231 – 22 696 200.

Expresseinführung

Komponistenfoyer (2. Etage) 
20 Minuten vor Konzertbeginn fassen die Einführungsreferent*innen in aller Kürze zusammen, was man über das Konzertprogramm des Abends unbedingt wissen sollte.

Gastronomie

Das Restaurant Stravinski im Konzerthaus bewirtet Sie vor oder nach dem Konzert sowie in den Konzertpausen. Reservieren Sie Ihre Pausengetränke schon vorab an einer der Theken.

Service

  • Wo Sie uns finden

    Das Konzerthaus Dortmund liegt zentral in der Dortmunder Innenstadt.
    Konzerthaus Dortmund
    Brückstr. 21
    44135 Dortmund

    Der Haupteingang befindet sich in einer Fußgängerzone. Eine Direktvorfahrt mit dem Auto ist hier nicht möglich.

  • Anreise und Parken

    Das Konzerthaus Dortmund ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Mit Konzerttickets, die einen Hinweis auf das DSW21-Kombiticket enthalten, ist die Nutzung aller VRR-Verkehrsmittel zur An- und Abreise kostenlos (nähere Informationen zum DSW21-Kombiticket erhalten Sie hier).
    In unmittelbarer Nähe stehen Ihnen außerdem drei Parkhäuser zur Verfügung. Weitere Informationen zu Parkmöglichkeiten und -konditionen finden Sie hier.

  • Barrierefreiheit

    Das Konzerthaus Dortmund ist als barrierefreier Raum zertifiziert: Es verfügt über ebenerdige Zugänge; Foyer, Parkett sowie 1. und 2. Balkon sind über Aufzüge zu erreichen. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden. Für Nutzer von Hörhilfen steht eine Induktionsschleife zur Verfügung.
    Wenn Ihr Besuch mit besonderen Anforderungen verbunden ist, rufen Sie uns bitte unter T 0231 - 22 696 200 an. Unser kostenloser Begleitservice ist bestrebt, Ihnen einen angenehmen Besuch zu ermöglichen. Ausführliche Informationen zur Barrierefreiheit unseres Hauses finden Sie hier.

  • Garderobe

    An der Garderobe im Foyer nimmt man gerne Ihre Mäntel und Rucksäcke, aber auch große Musikinstrumente oder Regenschirme entgegen. Im Konzertsaal sind nur Taschen bis maximal DIN-A4-Größe erlaubt. Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Hausordnung. Die Garderobengebühr beträgt 1,50 €.

  • Einlass

    Das Eingangsfoyer und die Tages- / Abendkasse öffnen jeweils 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. (Bei Fremdveranstaltungen können abweichende Regelungen gelten.)
    Ihren Sitzplatz im Saal können Sie frühestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn einnehmen. Sollten Sie einmal zu spät kommen, wird unser Foyerpersonal Sie an einer geeigneten Stelle im Programm in den Saal einlassen, um Störungen der laufenden Veranstaltungen so weit wie möglich zu vermeiden.

  • Bild- und Tonaufnahmen

    Natürlich dürfen Sie während Ihres Besuchs im Konzerthaus Dortmund für Ihren privaten Gebrauch Bild- und Tonaufnahmen machen. Wir bitten aber um Verständnis, dass während der Veranstaltungen aus urheberrechtlichen Gründen die Benutzung von Geräten zur Bild- oder Tonaufzeichnung nicht gestattet ist.

Lust auf eine Zugabe? Unsere Empfehlungen.

  • Konzerthaus Dortmund

    Mahler Chamber Orchestra – Tschaikowsky 5. Sinfonie

    Orchesterkonzert

    So 07.09.2025 18.00 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Dvořák »Aus der Neuen Welt«

    Orchesterkonzert

    Do 18.09.2025 19.00 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Chineke! Orchestra & Sheku und Isata Kanneh-Mason

    Orchesterkonzert

    Do 02.10.2025 19.30 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Rotterdam Philharmonic Orchestra – Tschaikowsky Violinkonzert

    Orchesterkonzert

    Fr 10.10.2025 19.00 Uhr

Treffen Sie Ihre Auswahl, um sich auf die Warteliste zu setzen