Array ( [0] => 29.00 [1] => 29.00 [2] => 29.00 [3] => 29.00 [4] => 29.00 [5] => 29.00 [6] => 29.00 )
  • Das Maat Saxophone Quartet sitzt mit seinen Instrumenten Rücken an Rücken auf schwarzen Ledersesseln
    Maat Saxophone Quartet © Sofia Pinto
  • Valerie Fritz spielt konzentriert Cello in orangefarbener Kleidung vor dunklem Hintergrund.
    Valerie Fritz © Thomas Nikolaus Schrott
  • Áron Horváth spielt konzentriert auf dem Cimbalom, in farbig gemustertem Hemd, vor dunklem Hintergrund.
    Áron Horváth © Janós Posztós
  • Das Trio Concept mit Cello, Violine und Klavier posiert in dunkler Kleidung vor grauem Hintergrund.
    Trio Concept © Federico Cardamone
  • Álfheiður Erla Guðmundsdóttir und Kunal sitzen nebeneinander in dunkler Kleidung vor einem Flügel und blicken ernst in dieselbe Richtung. Die Lichtstimmung ist ruhig und konzentriert.
    Álfheiður Erla Guðmundsdóttir & Kunal © Yael Cohen
Ein Abend voller musikalischer Vielfalt und herausragender Talente: Beim Sternstundenmarathon präsentieren sich die diesjährigen »Rising Stars« der European Concert Hall Organisation (ECHO) in Dortmund. Ob virtuoser Gesang, mitreißende Kammermusik oder faszinierende Klangexperimente – die jungen Musikerinnen und Musiker zeigen in unterschiedlichsten Besetzungen ihre außergewöhnliche künstlerische Bandbreite und verleihen dem Konzertabend eine einzigartige Dynamik. Moderierte Einblicke und Interviews mit den Künstlerinnen und Künstlern sorgen für eine unterhaltsame und persönliche Note, die diesen musikalischen Marathon zu einem besonderen Erlebnis macht.
  • Mitwirkende
    • Mitwirkende
    • Álfheiður Erla Guðmundsdóttir Sopran
    • Valerie Fritz Violoncello
    • Áron Horváth Cymbal
    • Maat Saxophone Quartet
    •   Daniel Ferreira Sopransaxofon
    •   Catarina Gomes Altsaxofon
    •   Pedro Silva Tenorsaxofon
    •   Mafalda Oliveira Baritonsaxofon
    • Trio Concept
    •   Edoardo Grieco Violine
    •   Francesco Massimino Violoncello
    •   Lorenzo Nguyen Klavier
    • Marlis Schaum Moderation

Im Abo Junge Wilde

Veranstalter: Konzerthaus Dortmund

Lucie Horsch

Junge Wilde

Unsere »Jungen Wilden« sind junge aufstrebende Musikerinnen und Musiker, die den Anfang einer vielversprechenden Solistenkarriere bereits hinter sich gelassen haben. In Dortmund können sie sich über drei Spielzeiten in all ihrer Vielseitigkeit präsentieren – als Solokünstlerinnen und -künstler, als Kammermusikerinnen und Kammermusiker in verschiedenen Konstellationen und als Solisten mit Orchester. Bereits die siebte Generation der »Jungen Wilden« ist inzwischen im Konzerthaus zu erleben – aber nicht nur dort: Vor ihren Auftritten auf der großen Bühne widmen sich die jungen Musikerinnen und Musiker stets auch Education-Projekten, besuchen Schulen oder musizieren mit Nachwuchs aus der Region.

​Seit 2006 ist die Reihe fester Bestandteil der »Dortmunder Dramaturgie« – namhafte Solistinnen und Solisten haben seither die Konzerthaus-Bühne zur kammermusikalischen Spielwiese und ihrem Experimentierfeld gemacht.​

Mehr erfahren

Rund um Ihren Konzertbesuch

VRR-KombiTicket

Kostenfreie Anfahrt inklusive
Mit Ihrem Konzertticket reisen Sie mit dem ÖPNV im gesamten VRR kostenlos an und ab. Mehr Informationen zur Personalisierung Ihres Online-Tickets

Gastronomie

Das Restaurant Stravinski im Konzerthaus bewirtet Sie vor oder nach dem Konzert sowie in den Konzertpausen. Reservieren Sie Ihre Pausengetränke schon vorab an einer der Theken.

Service

  • Wo Sie uns finden

    Das Konzerthaus Dortmund liegt zentral in der Dortmunder Innenstadt.
    Konzerthaus Dortmund
    Brückstr. 21
    44135 Dortmund

    Der Haupteingang befindet sich in einer Fußgängerzone. Eine Direktvorfahrt mit dem Auto ist hier nicht möglich.

  • Anreise und Parken

    Das Konzerthaus Dortmund ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Mit Konzerttickets, die einen Hinweis auf das DSW21-Kombiticket enthalten, ist die Nutzung aller VRR-Verkehrsmittel zur An- und Abreise kostenlos (nähere Informationen zum DSW21-Kombiticket erhalten Sie hier).
    In unmittelbarer Nähe stehen Ihnen außerdem drei Parkhäuser zur Verfügung. Weitere Informationen zu Parkmöglichkeiten und -konditionen finden Sie hier.

  • Barrierefreiheit

    Das Konzerthaus Dortmund ist als barrierefreier Raum zertifiziert: Es verfügt über ebenerdige Zugänge; Foyer, Parkett sowie 1. und 2. Balkon sind über Aufzüge zu erreichen. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden. Für Nutzer von Hörhilfen steht eine Induktionsschleife zur Verfügung.
    Wenn Ihr Besuch mit besonderen Anforderungen verbunden ist, rufen Sie uns bitte unter T 0231 - 22 696 200 an. Unser kostenloser Begleitservice ist bestrebt, Ihnen einen angenehmen Besuch zu ermöglichen. Ausführliche Informationen zur Barrierefreiheit unseres Hauses finden Sie hier.

  • Garderobe

    An der Garderobe im Foyer nimmt man gerne Ihre Mäntel und Rucksäcke, aber auch große Musikinstrumente oder Regenschirme entgegen. Im Konzertsaal sind nur Taschen bis maximal DIN-A4-Größe erlaubt. Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Hausordnung. Die Garderobengebühr beträgt 1,50 €.

  • Einlass

    Das Eingangsfoyer und die Tages- / Abendkasse öffnen jeweils 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. (Bei Fremdveranstaltungen können abweichende Regelungen gelten.)
    Ihren Sitzplatz im Saal können Sie frühestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn einnehmen. Sollten Sie einmal zu spät kommen, wird unser Foyerpersonal Sie an einer geeigneten Stelle im Programm in den Saal einlassen, um Störungen der laufenden Veranstaltungen so weit wie möglich zu vermeiden.

  • Bild- und Tonaufnahmen

    Natürlich dürfen Sie während Ihres Besuchs im Konzerthaus Dortmund für Ihren privaten Gebrauch Bild- und Tonaufnahmen machen. Wir bitten aber um Verständnis, dass während der Veranstaltungen aus urheberrechtlichen Gründen die Benutzung von Geräten zur Bild- oder Tonaufzeichnung nicht gestattet ist.

Lust auf eine Zugabe? Unsere Empfehlungen.

  • Konzerthaus Dortmund

    Sol Gabetta & Young Friends

    Kammermusik

    So 01.03.2026 18.00 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Junge Wilde – Julia Hagen & Hagen Quartett

    Kammermusik

    Do 30.04.2026 19.00 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Junge Wilde – Randall Goosby

    Kammermusik

    Mo 20.04.2026 19.00 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Sol Gabetta auf den Spuren von Lise Cristiani

    Orchesterkonzert

    Fr 06.03.2026 19.30 Uhr

Treffen Sie Ihre Auswahl, um sich auf die Warteliste zu setzen