Array ( [0] => 8.00 [1] => 26.00 [2] => 51.00 [3] => 80.00 [4] => 99.00 [5] => 116.00 [6] => 129.00 )
  • Yannick Nézet-Séguin hockt in T-Shirt und weißen Sneakern auf bunt gemusterten Treppenstufen.
    Yannick Nézet-Séguin © George Etheredge
  • Soloman Howard © Andrew Bogard
Als Yannick Nézet-Séguin 2022 Wagners »Rheingold« auf die Konzerthaus-Bühne brachte, begann ein »Ring« der Extraklasse, der mit ungebrochener Hingabe weitergeschmiedet wird. Nun folgt mit »Siegfried« das dritte Kapitel des monumentalen Zyklus – in einer exquisiten Besetzung, handverlesen von Nézet-Séguin selbst an der New Yorker Metropolitan Opera, deren Musikdirektor er ist. Gemeinsam mit dem Rotterdam Philharmonic Orchestra stürzt er sich in die gewaltige Klangwelt Wagners und erzählt von Siegfrieds Heldentaten, inneren Konflikten und der Suche nach seiner Bestimmung. Ein Abend, der die epische Wucht und emotionale Tiefe dieses Meisterwerks in einer konzertanten Aufführung eindrucksvoll erlebbar macht.

Mit kraftvoller Präsenz übernimmt Clay Hilley die Titelrolle des furchtlosen Helden Siegfried, während die gefeierte Sopranistin Tamara Wilson als Brünnhilde die emotionale Dimension des Werks eindrucksvoll vertieft. An ihrer Seite steht ein herausragendes Ensemble mit Stimmen, die den dramatischen Kosmos Wagners mit Leben füllen – darunter Brian Mulligan als Wanderer, Samuel Youn als Alberich und Wiebke Lehmkuhl als Erda.

Nézet-Séguin, einer der führenden Wagner-Interpreten unserer Zeit, bringt mit dem Rotterdam Philharmonic Orchestra die orchestrale Dramatik und Farbgewalt des Werks in all ihren Facetten zum Ausdruck – von den heroischen Klängen in Siegfrieds Schmiedelied bis zur ergreifenden Liebesszene im Finale.

  • Mitwirkende
    • Mitwirkende
    • Clay Hilley Siegfried
    • Ya-Chung Huang Mime
    • Brian Mulligan Wanderer
    • Samuel Youn Alberich
    • Soloman Howard Fafner
    • Wiebke Lehmkuhl Erda
    • Tamara Wilson Brünnhilde
    • Julie Roset Waldvogel
    • Rotterdam Philharmonic Orchestra
    • Yannick Nézet-Séguin Dirigent
  • Programm
    • Programm
    • Richard Wagner »Siegfried« WWV 86c (konzertante Aufführung in deutscher Sprache mit Übertiteln)
  • Weitere Infos
    • Weitere Infos
    • Einführung 17.00 Uhr
    • Expresseinführung 17.40 Uhr
    • Referent Bjørn Woll

Veranstalter: Konzerthaus Dortmund

Yannick Nézet-Séguin

Konzertante Oper

Kein Orchestergraben, kein Vorhang, keine Regisseurin oder Regisseur trennen das Publikum vom Erlebnis Oper – bei uns steht allein die Musik im Mittelpunkt, wenn Dirigentinnen und Dirigenten, Sängerinnen und Sänger und Orchester sich im Konzertsaal großen Meisterwerken oder vergessenen Schätzen des Opernrepertoires in konzertanten Aufführungen annehmen.

Mehr erfahren

Rund um Ihren Konzertbesuch

VRR-KombiTicket

Kostenfreie Anfahrt inklusive
Mit Ihrem Konzertticket reisen Sie mit dem ÖPNV im gesamten VRR kostenlos an und ab. Mehr Informationen zur Personalisierung Ihres Online-Tickets

Einführung

Expresseinführung

Komponistenfoyer (2. Etage) 
20 Minuten vor Konzertbeginn fassen die Einführungsreferent*innen in aller Kürze zusammen, was man über das Konzertprogramm des Abends unbedingt wissen sollte.

Gastronomie

Das Restaurant Stravinski im Konzerthaus bewirtet Sie vor oder nach dem Konzert sowie in den Konzertpausen. Reservieren Sie Ihre Pausengetränke schon vorab an einer der Theken.

Service

  • Wo Sie uns finden

    Das Konzerthaus Dortmund liegt zentral in der Dortmunder Innenstadt.
    Konzerthaus Dortmund
    Brückstr. 21
    44135 Dortmund

    Der Haupteingang befindet sich in einer Fußgängerzone. Eine Direktvorfahrt mit dem Auto ist hier nicht möglich.

  • Anreise und Parken

    Das Konzerthaus Dortmund ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Mit Konzerttickets, die einen Hinweis auf das DSW21-Kombiticket enthalten, ist die Nutzung aller VRR-Verkehrsmittel zur An- und Abreise kostenlos (nähere Informationen zum DSW21-Kombiticket erhalten Sie hier).
    In unmittelbarer Nähe stehen Ihnen außerdem drei Parkhäuser zur Verfügung. Weitere Informationen zu Parkmöglichkeiten und -konditionen finden Sie hier.

  • Barrierefreiheit

    Das Konzerthaus Dortmund ist als barrierefreier Raum zertifiziert: Es verfügt über ebenerdige Zugänge; Foyer, Parkett sowie 1. und 2. Balkon sind über Aufzüge zu erreichen. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden. Für Nutzer von Hörhilfen steht eine Induktionsschleife zur Verfügung.
    Wenn Ihr Besuch mit besonderen Anforderungen verbunden ist, rufen Sie uns bitte unter T 0231 - 22 696 200 an. Unser kostenloser Begleitservice ist bestrebt, Ihnen einen angenehmen Besuch zu ermöglichen. Ausführliche Informationen zur Barrierefreiheit unseres Hauses finden Sie hier.

  • Garderobe

    An der Garderobe im Foyer nimmt man gerne Ihre Mäntel und Rucksäcke, aber auch große Musikinstrumente oder Regenschirme entgegen. Im Konzertsaal sind nur Taschen bis maximal DIN-A4-Größe erlaubt. Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Hausordnung. Die Garderobengebühr beträgt 1,50 €.

  • Einlass

    Das Eingangsfoyer und die Tages- / Abendkasse öffnen jeweils 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. (Bei Fremdveranstaltungen können abweichende Regelungen gelten.)
    Ihren Sitzplatz im Saal können Sie frühestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn einnehmen. Sollten Sie einmal zu spät kommen, wird unser Foyerpersonal Sie an einer geeigneten Stelle im Programm in den Saal einlassen, um Störungen der laufenden Veranstaltungen so weit wie möglich zu vermeiden.

  • Bild- und Tonaufnahmen

    Natürlich dürfen Sie während Ihres Besuchs im Konzerthaus Dortmund für Ihren privaten Gebrauch Bild- und Tonaufnahmen machen. Wir bitten aber um Verständnis, dass während der Veranstaltungen aus urheberrechtlichen Gründen die Benutzung von Geräten zur Bild- oder Tonaufzeichnung nicht gestattet ist.

Lust auf eine Zugabe? Unsere Empfehlungen.

  • Konzerthaus Dortmund

    Arienabend Jonathan Tetelman

    Lieder- / Arienabend

    So 10.05.2026 18.00 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Manfred Honeck dirigiert »Das Buch mit sieben Siegeln«

    Chorkonzert

    So 03.05.2026 19.00 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Mozart: Die Zauberflöte

    Konzertante Oper

    So 31.08.2025 16.00 Uhr

Treffen Sie Ihre Auswahl, um sich auf die Warteliste zu setzen