• Jugendjazzorchester NRW © Rebecca ter Braak
    Jugendjazzorchester NRW © Rebecca ter Braak
  • JugendJazzOrchester NRW © Rebecca ter Braak
    JugendJazzOrchester NRW © Rebecca ter Braak
  • Götz Alsmann © Fabio Lovino
    Götz Alsmann © Fabio Lovino
  • Max Mutzke © Gabi Gerster
    Max Mutzke © Gabi Gerster
  • Nils Landgren © Nikola Stankovic
    Nils Landgren © Nikola Stankovic
Seit seiner Gründung im Jahr 1975 hat das JugendJazzOrchester Nordrhein-Westfalen (JJO NRW) Musikgeschichte geschrieben – als erstes Ensemble seiner Art in Deutschland und als Talentschmiede für Generationen von Jazzmusikerinnen und -musikern. 2025 feiert das JJO NRW sein großes Jubiläum mit mitreißenden Konzerten. Ein musikalisches Feuerwerk, das die bewegte Geschichte des Orchesters und seine stilistische Vielfalt lebendig werden lässt.

Das JJO NRW steht seit 50 Jahren für musikalische Exzellenz und kreative Neugier. Gegründet mit Unterstützung des damaligen NRW-Ministerpräsidenten Johannes Rau, hat sich das Ensemble von Anfang an als wegweisendes Förderprojekt etabliert und dient heute als Vorbild für viele Landesjugendjazzorchester.  

Sein Erfolg basiert nicht nur auf technischer Brillanz, sondern auch auf dem Mut zur Innovation. Das Orchester begeistert mit genreübergreifenden Projekten, spannenden Kooperationen – von Klassik bis Pop – und Auftritten mit internationalen Jazzgrößen. Über 45 Konzertreisen führten das Ensemble bereits rund um den Globus, als musikalischer Botschafter für NRW und den Jazz. 

  • Mitwirkende
    • Mitwirkende
    • JugendJazzOrchester NRW
    • Stefan Pfeifer-Galilea Dirigent
    • Gabriel Pérez Dirigent
    • Stephan Schulze Dirigent
    • Max Mutzke Gesang
    • Nils Landgren Posaune
    • Götz Alsmann Moderation

Veranstalter: Verein zur Förderung junger Jazzmusiker:innen in NRW e. V., Geschwister-Scholl-Straße 33-37, 44135 Dortmund in Zusammenarbeit mit Konzerthaus Dortmund

Rund um Ihren Konzertbesuch

Gastronomie

Das Restaurant Stravinski im Konzerthaus bewirtet Sie vor oder nach dem Konzert sowie in den Konzertpausen. Reservieren Sie Ihre Pausengetränke schon vorab an einer der Theken.

Service

  • Wo Sie uns finden

    Das Konzerthaus Dortmund liegt zentral in der Dortmunder Innenstadt.
    Konzerthaus Dortmund
    Brückstr. 21
    44135 Dortmund

    Der Haupteingang befindet sich in einer Fußgängerzone. Eine Direktvorfahrt mit dem Auto ist hier nicht möglich.

  • Anreise und Parken

    Das Konzerthaus Dortmund ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Mit Konzerttickets, die einen Hinweis auf das DSW21-Kombiticket enthalten, ist die Nutzung aller VRR-Verkehrsmittel zur An- und Abreise kostenlos (nähere Informationen zum DSW21-Kombiticket erhalten Sie hier).
    In unmittelbarer Nähe stehen Ihnen außerdem drei Parkhäuser zur Verfügung. Weitere Informationen zu Parkmöglichkeiten und -konditionen finden Sie hier.

  • Barrierefreiheit

    Das Konzerthaus Dortmund ist als barrierefreier Raum zertifiziert: Es verfügt über ebenerdige Zugänge; Foyer, Parkett sowie 1. und 2. Balkon sind über Aufzüge zu erreichen. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden. Für Nutzer von Hörhilfen steht eine Induktionsschleife zur Verfügung.
    Wenn Ihr Besuch mit besonderen Anforderungen verbunden ist, rufen Sie uns bitte unter T 0231 - 22 696 200 an. Unser kostenloser Begleitservice ist bestrebt, Ihnen einen angenehmen Besuch zu ermöglichen. Ausführliche Informationen zur Barrierefreiheit unseres Hauses finden Sie hier.

  • Garderobe

    An der Garderobe im Foyer nimmt man gerne Ihre Mäntel und Rucksäcke, aber auch große Musikinstrumente oder Regenschirme entgegen. Im Konzertsaal sind nur Taschen bis maximal DIN-A4-Größe erlaubt. Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Hausordnung. Die Garderobengebühr beträgt 1,50 €.

  • Einlass

    Das Eingangsfoyer und die Tages- / Abendkasse öffnen jeweils 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. (Bei Fremdveranstaltungen können abweichende Regelungen gelten.)
    Ihren Sitzplatz im Saal können Sie frühestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn einnehmen. Sollten Sie einmal zu spät kommen, wird unser Foyerpersonal Sie an einer geeigneten Stelle im Programm in den Saal einlassen, um Störungen der laufenden Veranstaltungen so weit wie möglich zu vermeiden.

  • Bild- und Tonaufnahmen

    Natürlich dürfen Sie während Ihres Besuchs im Konzerthaus Dortmund für Ihren privaten Gebrauch Bild- und Tonaufnahmen machen. Wir bitten aber um Verständnis, dass während der Veranstaltungen aus urheberrechtlichen Gründen die Benutzung von Geräten zur Bild- oder Tonaufzeichnung nicht gestattet ist.

Lust auf eine Zugabe? Unsere Empfehlungen.

  • Konzerthaus Dortmund

    Mulatu Astatke

    Jazz

    Fr 12.09.2025 20.00 Uhr

Treffen Sie Ihre Auswahl, um sich auf die Warteliste zu setzen