Array ( [0] => 8.00 [1] => 45.00 [2] => 45.00 [3] => 45.00 [4] => 45.00 [5] => 45.00 [6] => 45.00 )
  • Geigerin Patricia Kopatchinskaja und Cellistin Sol Gabetta mit ihren Instrumenten, Rücken an Rücken, Blicke einander zugewandt
    Patricia Kopatchinskaja & Sol Gabetta © Julia Wesely
  • Sol Gabetta und Patricia Kopatchinskaja stehen auf einer Bühne vor schwarzem Hintergrund. Zwischen ihnen schweben weiße Luftballons, die von weißen Handschuhen gehalten werden.
    Sol Gabetta & Patricia Kopatchinskaja © Julia Wesely
  • Sol Gabetta und Patricia Kopatchinskaja posieren vor bordeauxrotem Hintergrund, beide in Schwarz gekleidet. Sie lächeln und stehen Rücken an Rücken.
    Sol Gabetta & Patricia Kopatchinskaja © Julia Wesely
Zwei herausragende Musikerinnen, eine außergewöhnliche Verbindung: Wenn Patricia Kopatchinskaja und Sol Gabetta gemeinsam musizieren, entsteht ein Dialog voller Energie, Spontaneität und tiefer künstlerischer Verständigung. Ihre besondere Chemie auf der Bühne verbindet Leidenschaft mit Präzision, Experimentierfreude mit Tradition – ein musikalisches Gespräch, das von spielerischer Leichtigkeit bis zu emotionaler Intensität reicht.

Das Programm spiegelt die Vielseitigkeit und unbändige Neugier von Patricia Kopatchinskaja und Sol Gabetta wider. Mit einem spannenden Mix aus barocken Meisterwerken, virtuosen Klassikern und zeitgenössischen Klängen eröffnen sie eine faszinierende Klangwelt, in der Vergangenheit und Gegenwart aufeinander treffen. Ihre dynamische Interaktion verleiht jedem Stück eine persönliche Note und lässt die Grenzen zwischen Interpretation und Improvisation fließend erscheinen.

Mit technischer Brillanz und charismatischer Bühnenpräsenz laden die beiden Musikerinnen dazu ein, Musik in ihrer reinsten Form zu erleben – als unmittelbaren Ausdruck von Emotion und Spielfreude. Ein Abend voller musikalischer Überraschungen und inspirierender Momente.

  • Mitwirkende
    • Mitwirkende
    • Patricia Kopatchinskaja Violine
    • Sol Gabetta Violoncello
  • Programm
    • Programm
    • Jean-Marie Leclair Tambourin C-Dur
    • Jörg Widmann Valse bavaroise aus 24 Duos für Violine und Violoncello
    • Jörg Widmann Toccatina all’inglese aus 24 Duos für Violine und Violoncello
    • Johann Sebastian Bach 15 zweistimmige Inventionen BWV 772–786 (Auszüge) (Fassung für Violine und Violoncello)
    • Maurice Ravel Sonate für Violine und Violoncello
    • Carl Philipp Emanuel Bach Presto c-moll Wq 114 Nr. 3
    • Patricia Kopatchinskaja »Ghiribizzi« für Violine und Violoncello (Auszüge)
    • György Ligeti »Hommage à Hilding Rosenberg« für Violine und Violoncello
    • Zoltán Kodály Duo für Violine und Violoncello op. 7

Veranstalter: Konzerthaus Dortmund

Sol Gabetta

Festival Sol Gabetta & Friends

Die Reihe Curating Artist lädt einen Musiker oder eine Musikerin ein, gemeinsam mit dem Konzerthaus ein mehrtägiges Festival zu konzipieren und es mit engsten Freunden musikalisch zu gestalten. Nach Sergei Babayan, Philippe Jaroussky, Sir András Schiff, Gautier Capuçon, Hilary Hahn und Joyce DiDonato übernimmt in der Saison 2025/26 die Cellistin Sol Gabetta diese Position und präsentiert sich in über einer Woche als Solistin in kleinen bis großen Formaten, als Lehrerin und Gesprächspartnerin.

Mehr erfahren

Rund um Ihren Konzertbesuch

VRR-KombiTicket

Kostenfreie Anfahrt inklusive
Mit Ihrem Konzertticket reisen Sie mit dem ÖPNV im gesamten VRR kostenlos an und ab. Mehr Informationen zur Personalisierung Ihres Online-Tickets

Gastronomie

Das Restaurant Stravinski im Konzerthaus bewirtet Sie vor oder nach dem Konzert sowie in den Konzertpausen. Reservieren Sie Ihre Pausengetränke schon vorab an einer der Theken.

Service

  • Wo Sie uns finden

    Das Konzerthaus Dortmund liegt zentral in der Dortmunder Innenstadt.
    Konzerthaus Dortmund
    Brückstr. 21
    44135 Dortmund

    Der Haupteingang befindet sich in einer Fußgängerzone. Eine Direktvorfahrt mit dem Auto ist hier nicht möglich.

  • Anreise und Parken

    Das Konzerthaus Dortmund ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Mit Konzerttickets, die einen Hinweis auf das DSW21-Kombiticket enthalten, ist die Nutzung aller VRR-Verkehrsmittel zur An- und Abreise kostenlos (nähere Informationen zum DSW21-Kombiticket erhalten Sie hier).
    In unmittelbarer Nähe stehen Ihnen außerdem drei Parkhäuser zur Verfügung. Weitere Informationen zu Parkmöglichkeiten und -konditionen finden Sie hier.

  • Barrierefreiheit

    Das Konzerthaus Dortmund ist als barrierefreier Raum zertifiziert: Es verfügt über ebenerdige Zugänge; Foyer, Parkett sowie 1. und 2. Balkon sind über Aufzüge zu erreichen. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden. Für Nutzer von Hörhilfen steht eine Induktionsschleife zur Verfügung.
    Wenn Ihr Besuch mit besonderen Anforderungen verbunden ist, rufen Sie uns bitte unter T 0231 - 22 696 200 an. Unser kostenloser Begleitservice ist bestrebt, Ihnen einen angenehmen Besuch zu ermöglichen. Ausführliche Informationen zur Barrierefreiheit unseres Hauses finden Sie hier.

  • Garderobe

    An der Garderobe im Foyer nimmt man gerne Ihre Mäntel und Rucksäcke, aber auch große Musikinstrumente oder Regenschirme entgegen. Im Konzertsaal sind nur Taschen bis maximal DIN-A4-Größe erlaubt. Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Hausordnung. Die Garderobengebühr beträgt 1,50 €.

  • Einlass

    Das Eingangsfoyer und die Tages- / Abendkasse öffnen jeweils 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. (Bei Fremdveranstaltungen können abweichende Regelungen gelten.)
    Ihren Sitzplatz im Saal können Sie frühestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn einnehmen. Sollten Sie einmal zu spät kommen, wird unser Foyerpersonal Sie an einer geeigneten Stelle im Programm in den Saal einlassen, um Störungen der laufenden Veranstaltungen so weit wie möglich zu vermeiden.

  • Bild- und Tonaufnahmen

    Natürlich dürfen Sie während Ihres Besuchs im Konzerthaus Dortmund für Ihren privaten Gebrauch Bild- und Tonaufnahmen machen. Wir bitten aber um Verständnis, dass während der Veranstaltungen aus urheberrechtlichen Gründen die Benutzung von Geräten zur Bild- oder Tonaufzeichnung nicht gestattet ist.

Lust auf eine Zugabe? Unsere Empfehlungen.

  • Konzerthaus Dortmund

    Sol Gabetta & Young Friends

    Kammermusik

    So 01.03.2026 18.00 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Tarmo Peltokoski & Friends

    Kammermusik

    Sa 16.05.2026 18.00 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Sol Gabetta präsentiert Bertrand Chamayou

    Klavierabend

    Di 03.03.2026 19.30 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Tango Seasons – Gabetta Consort

    Kammermusik

    Do 05.03.2026 19.30 Uhr

Treffen Sie Ihre Auswahl, um sich auf die Warteliste zu setzen