• Naturally 7 © Nina Siber
    Naturally 7 © Nina Siber
Naturally 7 erzeugen den facettenreichen Klangkosmos einer ganzen Band vom Sound des Schlagzeugs über den Bass, die Gitarre, die Mundharmonika bis zur Posaune – und das vollkommen ohne Instrumente! Die sieben Männer singen zwar a cappella, sind aber mit vielen anderen Gruppen dieses Genres nicht vergleichbar, denn nur wenige erreichen einen so vollkommenen Sound. Mal ist es R ’n’ B, Soul oder Hip-Hop, mal Gospel, Pop oder auch Rock.

Eine Show mit dem »Vocal Play« der sieben Ausnahmetalente ist ein einmaliges Erlebnis und nur schwer vergleichbar. Sieben Stimmen, keine Instrumente – und trotzdem, oder gerade deswegen, entsteht ein einmaliger und unvergesslicher Sound. Eine Zuschauerin bemerkte schmunzelnd, nachdem sie Naturally 7 das erste Mal live erlebt hatte: »Ich würde sagen, Instrumente sind überbewertet«.

Nun wird es Zeit für einen hautnahen und persönlichen Einblick, Zeit für einen »Closer Look«! In einem Vierteljahrhundert ist die »Band ohne Band« aus New York durch die gesamte Welt gereist: Mit Sarah Connor und der Single »Music is the Key« 2003 auf Platz 1 in den deutschen Charts, drei Welttourneen mit Michael Bublé, Songs mit Bublé, Quincy Jones, Ludacris und 2019 bei James Corden Platz 1 in der Kategorie »World’s Best Band« in der Show »World’s Best«. 2023 auf Tour mit PUR durch Deutschland, zahlreiche eigene Touren durch Amerika, Europa, Asien und Australien und im Jahr 2024 eine Arena Tour mit dem Bestseller-Autor Sebastian Fitzek vor über 150.000 Menschen.

2025 lädt die Band zu ihrem neuen »Closer Look« Programm ein, für das die Jungs eine Art »Best of« ihrer Bandhistorie aufspielen. Auch die ein oder andere Überraschung hält das Programm für das Publikum bereit. Wer mehr wissen will, muss vorbeikommen – oder in den Worten vom Kopf der Band, Roger Thomas: »2025 will be a ›Closer Look‹. What do we mean by ›Upclose and Personal‹? You’ll have to come and see!!!« 

  • Mitwirkende
    • Mitwirkende
    • Naturally 7
  • Weitere Infos
    • Weitere Infos
    • Pause ca. 20.50 Uhr
    • Voraussichtliches Veranstaltungsende 22.15 Uhr

Veranstalter: Konzerthaus Dortmund in Zusammenarbeit mit hypertension-music-entertainment GmbH

Rund um Ihren Konzertbesuch

VRR-KombiTicket

Kostenfreie Anfahrt inklusive
Mit Ihrem Konzertticket reisen Sie mit dem ÖPNV im gesamten VRR kostenlos an und ab. Mehr Informationen zur Personalisierung Ihres Online-Tickets

Gastronomie

Das Restaurant Stravinski im Konzerthaus bewirtet Sie vor oder nach dem Konzert sowie in den Konzertpausen. Reservieren Sie Ihre Pausengetränke schon vorab an einer der Theken.

Service

  • Wo Sie uns finden

    Das Konzerthaus Dortmund liegt zentral in der Dortmunder Innenstadt.
    Konzerthaus Dortmund
    Brückstr. 21
    44135 Dortmund

    Der Haupteingang befindet sich in einer Fußgängerzone. Eine Direktvorfahrt mit dem Auto ist hier nicht möglich.

  • Anreise und Parken

    Das Konzerthaus Dortmund ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Mit Konzerttickets, die einen Hinweis auf das DSW21-Kombiticket enthalten, ist die Nutzung aller VRR-Verkehrsmittel zur An- und Abreise kostenlos (nähere Informationen zum DSW21-Kombiticket erhalten Sie hier).
    In unmittelbarer Nähe stehen Ihnen außerdem drei Parkhäuser zur Verfügung. Weitere Informationen zu Parkmöglichkeiten und -konditionen finden Sie hier.

  • Barrierefreiheit

    Das Konzerthaus Dortmund ist als barrierefreier Raum zertifiziert: Es verfügt über ebenerdige Zugänge; Foyer, Parkett sowie 1. und 2. Balkon sind über Aufzüge zu erreichen. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden. Für Nutzer von Hörhilfen steht eine Induktionsschleife zur Verfügung.
    Wenn Ihr Besuch mit besonderen Anforderungen verbunden ist, rufen Sie uns bitte unter T 0231 - 22 696 200 an. Unser kostenloser Begleitservice ist bestrebt, Ihnen einen angenehmen Besuch zu ermöglichen. Ausführliche Informationen zur Barrierefreiheit unseres Hauses finden Sie hier.

  • Garderobe

    An der Garderobe im Foyer nimmt man gerne Ihre Mäntel und Rucksäcke, aber auch große Musikinstrumente oder Regenschirme entgegen. Im Konzertsaal sind nur Taschen bis maximal DIN-A4-Größe erlaubt. Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Hausordnung. Die Garderobengebühr beträgt 1,50 €.

  • Einlass

    Das Eingangsfoyer und die Tages- / Abendkasse öffnen jeweils 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. (Bei Fremdveranstaltungen können abweichende Regelungen gelten.)
    Ihren Sitzplatz im Saal können Sie frühestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn einnehmen. Sollten Sie einmal zu spät kommen, wird unser Foyerpersonal Sie an einer geeigneten Stelle im Programm in den Saal einlassen, um Störungen der laufenden Veranstaltungen so weit wie möglich zu vermeiden.

  • Bild- und Tonaufnahmen

    Natürlich dürfen Sie während Ihres Besuchs im Konzerthaus Dortmund für Ihren privaten Gebrauch Bild- und Tonaufnahmen machen. Wir bitten aber um Verständnis, dass während der Veranstaltungen aus urheberrechtlichen Gründen die Benutzung von Geräten zur Bild- oder Tonaufzeichnung nicht gestattet ist.

Lust auf eine Zugabe? Unsere Empfehlungen.

  • Konzerthaus Dortmund

    Derya Yıldırım & Grup Şimşek

    Pop & Folk

    Fr 21.02.2025 20.00 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Maxim & Mikis Takeover! Ensemble

    Pop & Folk

    Do 27.02.2025 20.00 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Tindersticks

    Pop & Folk

    So 09.03.2025 20.00 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Tautumeitas

    Pop & Folk

    Fr 04.04.2025 20.00 Uhr

Treffen Sie Ihre Auswahl, um sich auf die Warteliste zu setzen