Junge Wilde
Brennen für Musik
Beyoncé als Vorbild, Töpfe und Tassen als Instrumente, unkonventionelle Programme – unsere neuen »Jungen Wilden« betrachten die klassische Musik von einer ganz neuen Seite. Drei Jahre lang nehmen sie unser Publikum mit auf ihre persönliche Reise, beflügeln die Geister und berühren zutiefst die Herzen. Erleben Sie die Klassikstars von morgen hautnah auf der Konzerthaus-Bühne!
Konzerterlebnis mit Schutzkonzept
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Deswegen machen wir Ihnen folgendes Angebot:
Jetzt buchen, später zahlen
Sie brauchen sich um nichts zu kümmern
Als Abonnent sind Sie unser bevorzugter Kunde
Konzerte in diesem Abonnement
-
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Christina Gansch Sopran
- Malcolm Martineau Klavier
- Ulrich Rheintaller Sprecher
- Mitwirkende
-
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Quatuor Nevermind
- Anna Besson Flöte
- Louis Creac'h Violine
- Robin Pharo Viola da Gamba
- Jean Rondeau Hammerklavier
- Mitwirkende
-
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Isata Kanneh-Mason Klavier
- Programm
- Programm
- Wolfgang Amadeus Mozart Sonate für Klavier c-moll KV 457
- Frédéric Chopin Ballade Nr. 2 F-Dur op. 38
- Sofia Gubaidulina Chaconne
- Eleanor Alberga »Cwicseolfor«, Auftragswerk des Barbican Centre London und der European Concert Hall Organisation für Isata Kanneh-Mason
- Sergej Rachmaninow Étude-tableaux op. 39 Nr. 1 aus Études-tableaux op. 39
- Sergej Rachmaninow Étude-tableaux op. 39 Nr. 2 aus Études-tableaux op. 39
- Sergej Rachmaninow Étude-tableaux op. 39 Nr. 4 aus Études-tableaux op. 39
- Sergej Rachmaninow Étude-tableaux op. 39 Nr. 5 aus Études-tableaux op. 39
- Sergej Rachmaninow Étude-tableaux op. 39 Nr. 6 aus Études-tableaux op. 39
- Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier Nr. 1 f-moll op. 2 Nr. 1
- George Gershwin Prelude Nr. 1 B-Dur. Allegro ben ritmato e deciso aus Three Preludes (Zugabe)
- Mitwirkende
-
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Cristina Gómez Godoy Oboe, Englischhorn
- Mario Häring Klavier
- Programm
- Programm
- Adolphe Deslandres Introduction et Polonaise für Oboe und Klavier
- Paul Hindemith Sonate für Oboe und Klavier
- Claude Debussy »L’isle joyeuse« (»Die Insel der Freude«)
- Maurice Ravel Pièce en forme de Habanera (Fassung für Englischhorn und Klavier)
- Maurice Ravel »Pavane pour une infante défunte« (Fassung für Englischhorn und Klavier)
- Benjamin Britten »Temporal variations« für Oboe und Klavier
- Arnold Schönberg Sechs kleine Klavierstücke op. 19
- Antal Doráti Duo concertante für Oboe und Klavier
- Mitwirkende
-
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Ben Goldscheider Horn
- Richard Uttley Klavier
- Tom Poster Klavier
- Johan Dalene Violine
- Nicola Eimer Klavier
- Kebyart Ensemble
- Lucie Horsch Blockflöte
- Max Volbers Cembalo
- Quatuor Agate
- Simply Quartet
- Benjamin Appl Moderation
- Danfeng Shen Violine
- Antonia Rankersberger Violine
- Xiang Lyu Viola
- Ivan Valentin Hollup Roald Violoncello
- Pere Méndez Sopransaxofon
- Víctor Serra Altsaxofon
- Robert Seara Tenorsaxofon
- Daniel Miguel Baritonsaxofon
- Adrien Jurkovic Violine
- Thomas Descamps Violine
- Raphaël Pagnon Viola
- Simon Lachemet Violoncello
- Mitwirkende
-
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Noa Wildschut Violine
- Elisabeth Brauß Klavier
- Programm
- Programm
- Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine A-Dur op. 47 »Kreutzer«
- Maurice Ravel Sonate für Violine und Klavier G-Dur
- Joey Roukens »Sarasvati« für Violine und Klavier
- Paul Schoenfeld »Four souvenirs« für Violine und Klavier
- Mitwirkende
-
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Sheku Kanneh-Mason Violoncello
- Isata Kanneh-Mason Klavier
- Programm
- Programm
- Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violoncello Nr. 4 C-Dur op. 102 Nr. 1
- Frank Bridge Sonate für Violoncello und Klavier
- – Pause –
- Karen Khachaturian Sonate für Violoncello und Klavier
- Dmitri Schostakowitsch Sonate für Violoncello und Klavier d-moll op. 40
- Spiritual »Deep River« (Fassung für Violoncello und Klavier von Sheku und Isata Kanneh-Mason) (Zugabe)
- Mitwirkende
-
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Vivi Vassileva Schlagwerk
- Extasi Ensemble
- Programm
- Programm
- Maki Ishii »Thirteen drums« für Perkussion op. 66
- Johann Sebastian Bach Chaconne aus Partita für Violine solo Nr. 2 d-moll BWV 1004 (Fassung für Marimba solo von Vivi Vassileva)
- Iannis Xenakis »Okho«
- – Pause –
- John Cage »Third Construction«
- Oriol Cruixent Suite iniciàtica für Schlagwerkquartett op. 68a
- Mitwirkende
Abo-Preise
- €
- 157,50
Abo Informationen
- Infos zum Abokauf
Unsere Abonnements sind jeweils mit Veröffentlichung der neuen Saison, die immer im August / September beginnt, buchbar. Bei der Buchung und Auswahl eines Abos berät Sie unser Ticketing auch gerne persönlich: Konzerthaus Dortmund GmbH Ticketing Brückstraße 21, 44135 Dortmund info@konzerthaus-dortmund.de T 0231 – 22 696 200 Mo – Fr: 10.00 – 18.30 Uhr Sa: 11.00 – 15.00 Uhr
- Vorteile eines Abos
Mit einem Abonnement sparen Sie bis zu 30 % gegenüber Einzelkarten. Zu Saisonbeginn können Sie Ihre Aboplätze und weitere Tickets für Konzerthaus-Eigenveranstaltungen exklusiv vor dem offiziellen Verkaufsstart kaufen. Das heißt: Sie haben feste Plätze sicher – auch bei Konzerten, die schnell ausverkauft sind – und können Ihre Termine langfristig planen.
- Ermäßigungen
Besucher unter 27 Jahren erhalten bei ausgewählten Abonnements zusätzlich 50 % Ermäßigung auf den Abopreis.
- Verlängerung: Kein Problem
Ihr Abonnement verlängert sich automatisch um eine Saison, sofern Sie nicht bis zum 31. Mai der jeweiligen Saison kündigen (auch per E-Mail möglich). Natürlich erhalten Sie rechtzeitig vor Ablauf dieser Frist unser neues Saisonprogramm, dem Sie die Veranstaltungen und Preise Ihres Abos in der darauffolgenden Spielzeit entnehmen können.
- Einmal keine Zeit? Tauschen oder Übertragen
Sollten Sie zu einem Konzerttermin einmal verhindert sein, haben Sie einmalig die Möglichkeit, eine Veranstaltung aus Ihrem Abo oder Wahlpaket umzutauschen oder jederzeit Ihr Ticket an andere Personen weiterzugeben.
- Verlust Ihres Aboausweises
Wenn Sie Ihren Aboausweis einmal verlieren, stellen wir Ihnen gerne für die einzelnen Veranstaltungen gegen Vorlage Ihres Personalausweises eine Ersatzkarte aus.
- Anfahrt: Gratis zum Konzert im VRR
Das Konzerthaus Dortmund liegt zentral in der Dortmunder Innenstadt. Es ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Mit Ihrem Konzertticket ist die Nutzung aller VRR-Verkehrsmittel zur An- und Abreise kostenlos (nähere Informationen zum DSW21-Kombiticket erhalten Sie hier). In unmittelbarer Nähe stehen Ihnen außerdem vier Parkhäuser zur Verfügung. Weitere Informationen zu Parkmöglichkeiten und -konditionen finden Sie hier.
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die vollständigen AGB zum Kauf von Abonnements finden Sie hier.
Fehler
Fehlertext
Impressum
Herausgeber
Konzerthaus Dortmund GmbH
Brückstraße 21
44135 Dortmund
T 0231 – 22 696 0
info@konzerthaus-dortmund.de
Telefonservice
T 0231 – 22 696 200
Mo bis Fr 10.00 bis 18.30 Uhr
Sa 11.00 bis 15.00 Uhr
Registereintrag
Amtsgericht Dortmund, HRB 10345
Geschäftsführer: Dr. Raphael von Hoensbroech
Aufsichtsratsvorsitz: Barbara Brunsing
USt-IdNr.: DE153301398
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Dr. Raphael von Hoensbroech
Konzeption
Anne-Katrin Röhm (Leiterin Kommunikation, Marketing & Vertrieb)
Katharina Dröge, Judith Meyer, Stefan Laaß, Teresa Saxe
Kreation, Web-Design und Programmierung
giraffentoast design gmbh
www.giraffentoast.com
Urheberrechte
Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte, Texte, Bilder, Grafiken, Audio- und Videofiles auf den Websites der Konzerthaus Dortmund GmbH unterliegen dem Schutz des Urheberrechtes. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung, liegen bei der Konzerthaus Dortmund GmbH. Einige Inhalte unterliegen außerdem dem Copyright Dritter. Der Inhalt dieser Seite darf nur mit schriftlicher Genehmigung reproduziert und verbreitet werden. Ausgenommen davon sind die Verwendung des unveränderten Inhalts zu persönlichen und nicht-kommerziellen Zwecken.
Haftung
Die Inhalte der Websites der Konzerthaus Dortmund GmbH wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann die Konzerthaus Dortmund GmbH für Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen nicht garantieren. Alle Angaben stellen die zum Zeitpunkt der Publikation jeweils neuesten Informationen dar. Eine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ist ausgeschlossen.
Die Konzerthaus Dortmund GmbH haftet ebenfalls nicht für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Die Konzerthaus Dortmund GmbH haftet nicht für technische Ausfälle sowie für Ausfälle, die außerhalb des Einflussbereiches der Konzerthaus Dortmund GmbH liegen.