Array ( [0] => 8.00 [1] => 25.00 [2] => 25.00 [3] => 25.00 [4] => 31.00 [5] => 41.00 [6] => 49.00 )
  • Der State Choir Latvija in einem historischen Saal, die Damen in weißen langen Kleidern, die Herren im schwarzen Anzug
    State Choir Latvija © Ģirts Raģelis
  • Iveta Apkalna in schwarzem Kleid auf Orgelempore
    Iveta Apkalna © Ko-Cheng Lin
  • Iveta Apkalna in weißer Bluse vor hellem Flur
    Iveta Apkalna © Maxim Schulz
  • 
Dirigent Māris Sirmais mit Brille und Bart, im Profil beim Dirigieren, vor dunklem Hintergrund.
    Māris Sirmais © Juris Zīģelis
Eine klangliche Reise durch fünf Jahrhunderte geistlicher Musik erwartet das Publikum, wenn der preisgekrönte State Choir Latvija unter der Leitung von Māris Sirmais gemeinsam mit der international gefeierten Organistin Iveta Apkalna ein eindrucksvolles Programm für Chor und Orgel präsentiert. Von barocker Polyfonie bis zu zeitgenössischer Klangsprache zeichnen sie eine einzigartige Verbindung von Tradition und Moderne.

Der State Choir Latvija, einer der führenden Chöre Europas, ist bekannt für seinen warmen, satten Klang und seine außergewöhnliche Präzision, mit der er Werke aller Epochen zum Leuchten bringt. Unter der inspirierenden Leitung von Māris Sirmais spannnt sich in diesem Konzert ein faszinierender Bogen von der Renaissance bis zur Gegenwart.  

Begleitet wird der Chor von Iveta Apkalna, deren virtuoses und einfühlsames Orgelspiel im Konzerthaus Dortmund schon oft zu erleben war. Mit ihrer charakteristischen Klanggestaltung und beeindruckenden Musikalität verleiht sie dem Programm eine zusätzliche Dimension. Die kraftvolle Symbiose von Chor und Orgel lässt geistliche Meisterwerke in beeindruckender Intensität und spiritueller Tiefe erklingen – ein Konzerterlebnis von erhabener Schönheit und emotionaler Kraft.

  • Performers
    • Performers
    • State Choir Latvija
    • Māris Sirmais conductor
    • Iveta Apkalna organ
  • Programme
    • Programme
    • Lionel Rogg ›La cité céleste‹ aus »Deux visions de l’Apocalypse« für Orgel solo
    • William Byrd »Ave verum corpus« für gemischten Chor
    • Benjamin Britten Te Deum für Chor und Orgel
    • Rihards Dubra »Herr, bleib bei uns« für Chor a cappella
    • Pēteris Vasks »Dona nobis pacem« für Chor und Orgel
    • Johann Sebastian Bach Fantasie G-Dur BWV 572
    • Edward Elgar »Lux aeterna«
    • Henry Purcell, Sven-David Sandström »Hear my prayer, o Lord«
    • Thierry Escaich »Évocation II«
    • Thierry Escaich Drei Motetten für gemischten Chor und Orgel
    • Henry Balfour Gardiner »Evening Hymn« für Chor und Orgel
  • Further infos
    • Further infos
    • Eine Pause

In Season Ticket Chorklang

Promoter: Konzerthaus Dortmund

About Your Visit

VRR-KombiTicket

Kostenfreie Anfahrt inklusive
Mit Ihrem Konzertticket reisen Sie mit dem ÖPNV im gesamten VRR kostenlos an und ab. Mehr Informationen zur Personalisierung Ihres Online-Tickets

Gastronomie

Das Restaurant Stravinski im Konzerthaus bewirtet Sie vor oder nach dem Konzert sowie in den Konzertpausen. Reservieren Sie Ihre Pausengetränke schon vorab an einer der Theken.

Service

  • Where to Find Us

    Konzerthaus Dortmund is in Dortmund City Center.
    Konzerthaus Dortmund
    Brückstr. 21
    44135 Dortmund

    The main entrance lies within a pedestrian zone. It is not possible to drive up to it by car.

  • Arrival and Parking

    Konzerthaus Dortmund is easy to access with public transport. With concert tickets that include a note about the DSW21 Kombiticket, using all VRR public transport to travel to and from the event is free (you can find more information on the DSW21 Kombiticket here). In addition, there are four car parks in the immediate vicinity. More information about parking options and conditions can be found here.

  • Accessibility

    Konzerthaus Dortmund is certified as an accessible space: it has step-free entrances and the foyer, stalls and first and second-floor balconies can be reached via lifts. Disabled-accessible toilets are available. An induction loop is available for hearing aid users.
    If you have particular requirements for your visit, please give us a call on +49 (0) 231 - 22 696 200. Our free assistance service will endeavour to offer you a pleasant visit. You can find detailed information about the accessibility of our venue here.

  • Cloakroom

    We are happy to store your coats and rucksacks, and large musical instruments or umbrellas too, in the cloakroom. The cloakroom fee is €1.50.

  • Admission

    The entrance foyer and day/evening box office always open 90 minutes before the start of an event. (Different regulations may apply for third-party events.) You can take your seat 30 minutes before the start of an event at the earliest. If you arrive late, our foyer staff will, where possible, let you into the hall at a suitable point in the programme to prevent disruption to ongoing performances.

  • Photos and Audio Recordings

    Of course, you are permitted to take photos and make audio recordings for your own personal use during your visit to Konzerthaus Dortmund. However, please understand that during the performances, using devices to take photos or record audio is not permitted for copyright reasons.

Want to Hear More? Our Recommendations.

  • Konzerthaus Dortmund

    Matthäus-Passion an Karfreitag

    Chorkonzert

    Fri 03.04.2026 18.00 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Anna Lapwood & Philharmonia Orchestra – Orgelsinfonie

    Orgelkonzert

    Sat 31.01.2026 19.30 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Orgel im Konzerthaus – Thomas Trotter

    Orgelkonzert

    Wed 11.02.2026 19.30 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Manfred Honeck dirigiert »Das Buch mit sieben Siegeln«

    Chorkonzert

    Sun 03.05.2026 19.00 Uhr

Treffen Sie Ihre Auswahl, um sich auf die Warteliste zu setzen