• Derya Yıldırım & Grup Şimşek © Philomena Wolflingseder
    Derya Yıldırım & Grup Şimşek © Philomena Wolflingseder
  • Derya Yıldırım & Grup Şimşek: »Darıldım Darıldım«
  • Derya Yıldırım & Grup Şimşek © Philomena Wolflingseder
    Derya Yıldırım & Grup Şimşek © Philomena Wolflingseder
Die Hamburger Sängerin und Multiinstrumentalistin Derya Yıldırım ist seit einigen Jahren die Speerspitze des türkisch-europäischen Crossover: Die Bağlama-Spielerin und Multiinstrumentalistin und ihre internationale Band begeben sich auf eine psychedelische Reise und mäandern mit ihren mitreißenden Grooves durch anatolische Volksmusik und Poesie, während sie sich mit ihrem eigenen Leben und ihren persönlichen Erfahrungen auseinandersetzen. Neuinterpretationen türkischer Klassiker und Eigenkompositionen der Band werden durch einfallsreiche Arrangements und fesselnde Grooves nahtlos miteinander verbunden, wobei Vergangenheit und Gegenwart innerhalb eines Songs aufeinanderprallen.

Derya Yıldırım singt das Lied, das ihre Großmutter früher sang – ein altes anatolisches Volkslied namens »Hop Bico«, was in etwa »In Bico herumhüpfen« bedeutet. Aber die Version, die Deryas Großmutter sang, war anders – sie hatte ihre eigene Note hinzugefügt. Und Deryas Version ist noch anders – mit einem langsamen psychedelischen Touch und ihrem eigenen hypnotischen Gesang ins 21. Jahrhundert gebracht. Das ist gewollt. Derya besteht darauf, dass man, wenn man ein altes Volkslied spielt, etwas Neues beitragen muss, »sonst könnte man genauso gut die alte Platte auflegen«.

Sie wurde in Hamburg als Tochter türkischer Eltern geboren und wuchs unter dem Einfluss des anatolischen Hintergrunds ihrer Familie und der unzähligen Kulturen in der Stadt auf. Deryas musikalische Wurzeln liegen in der Folkmusik, die sie zu Hause mit ihren Familienmitgliedern spielte. Ihr Vater ermutigte sie, verschiedene Instrumente zu erlernen, angefangen mit der Bağlama, einer siebensaitigen türkischen Laute. Dann lernte sie Gitarre, Klavier und Saxofon.

Obwohl sie eine Multiinstrumentalistin ist, fühlte sich Derya immer zum Klang der Bağlama hingezogen – »sie hat einfach etwas sehr Magisches an sich«. Mit dem kommenden Album Yarın Yoksa, was übersetzt »Wenn es kein Morgen gibt« bedeutet, ihrer Band Grup Şimşek setzt Derya ihre Reise fort, die anatolische Volksmusik und Instrumentierung neu zu beleben, indem sie zeitlose Melodien mit einem modernen psychedelischen Flair verbindet.

  • Performers
    • Performers
    • Derya Yıldırım vocals
    • Grup Şimşek
    •   Antonin Voyant guitar
    •   Graham Mushnik keyboards
    •   Helen Wells drums
  • Further infos
    • Further infos
    • Rhino-Kids 7.00pm child-friendly introduction. Registration T +49 (0) 231 – 22 696 200

In Season Ticket Soundtrack Europa

Promoter: Konzerthaus Dortmund in collaboration with Emerged Agency GmbH

Tina Dico & Helgi Jonsson

Soundtrack Europa

​In der Reihe Soundtrack Europa kommt der wunderbare Reichtum europäischer Musik zum Klingen: Die Künstlerinnen und Künslter beziehen Einflüsse der ganzen Welt ein, durchzogen von der Gegenwart mit Elementen von Pop und Jazz, und besinnen sich dennoch musikalisch auf ihre jeweiligen Wurzeln. Was dabei herauskommt, soll uns die Ohren öffnen und neugierig machen: Es gilt mehr denn je, einander zuzuhören.

Mehr erfahren

About Your Visit

VRR-KombiTicket

Kostenfreie Anfahrt inklusive
Mit Ihrem Konzertticket reisen Sie mit dem ÖPNV im gesamten VRR kostenlos an und ab. Mehr Informationen zur Personalisierung Ihres Online-Tickets

Einführung für Kinder

Rhino-Kids
Kindgerechte Konzerteinführung und Konzertbesuch für Kinder von 6–12 Jahren. Anmeldung: T 0231 – 22 696 200. Mehr erfahren

Gastronomie

Das Restaurant Stravinski im Konzerthaus bewirtet Sie vor oder nach dem Konzert sowie in den Konzertpausen. Reservieren Sie Ihre Pausengetränke schon vorab an einer der Theken.

Service

  • Where to Find Us

    Konzerthaus Dortmund is in Dortmund City Center.
    Konzerthaus Dortmund
    Brückstr. 21
    44135 Dortmund

    The main entrance lies within a pedestrian zone. It is not possible to drive up to it by car.

  • Arrival and Parking

    Konzerthaus Dortmund is easy to access with public transport. With concert tickets that include a note about the DSW21 Kombiticket, using all VRR public transport to travel to and from the event is free (you can find more information on the DSW21 Kombiticket here). In addition, there are four car parks in the immediate vicinity. More information about parking options and conditions can be found here.

  • Accessibility

    Konzerthaus Dortmund is certified as an accessible space: it has step-free entrances and the foyer, stalls and first and second-floor balconies can be reached via lifts. Disabled-accessible toilets are available. An induction loop is available for hearing aid users.
    If you have particular requirements for your visit, please give us a call on +49 (0) 231 - 22 696 200. Our free assistance service will endeavour to offer you a pleasant visit. You can find detailed information about the accessibility of our venue here.

  • Cloakroom

    We are happy to store your coats and rucksacks, and large musical instruments or umbrellas too, in the cloakroom. The cloakroom fee is €1.50.

  • Admission

    The entrance foyer and day/evening box office always open 90 minutes before the start of an event. (Different regulations may apply for third-party events.) You can take your seat 30 minutes before the start of an event at the earliest. If you arrive late, our foyer staff will, where possible, let you into the hall at a suitable point in the programme to prevent disruption to ongoing performances.

  • Photos and Audio Recordings

    Of course, you are permitted to take photos and make audio recordings for your own personal use during your visit to Konzerthaus Dortmund. However, please understand that during the performances, using devices to take photos or record audio is not permitted for copyright reasons.

Want to Hear More? Our Recommendations.

  • Konzerthaus Dortmund

    Tautumeitas

    Pop & Folk

    Fri 04.04.2025 20.00 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Dekker

    Pop & Folk

    Thu 12.06.2025 20.00 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Maxim & Mikis Takeover! Ensemble

    Pop & Folk

    Thu 27.02.2025 20.00 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Tindersticks

    Pop & Folk

    Sun 09.03.2025 20.00 Uhr

Treffen Sie Ihre Auswahl, um sich auf die Warteliste zu setzen