• Lars Eidinger © Ingo Pertramer
    Lars Eidinger © Ingo Pertramer
  • Hans-Jörn Brandenburg
    Hans-Jörn Brandenburg
Lars Eidinger hat ein besonderes Verhältnis zu Bertolt Brecht. In Joachim Langs Spielfilm »Brechts Dreigroschenfilm« hat er ihn schon verkörpert. Im Konzerthaus wird er nun aus dessen Gedichtsammlung »Hauspostille« lesen, singen und spielen. Bertolt Brechts »Hauspostille« ist eine Anspielung auf fromme Predigtsammlungen: »Bittgänge«, »Chroniken« und »kleine Tagzeiten der Abgestorbenen« – so einige Kapitelüberschriften. Gefallene werden in den Texten gefeiert, Abgründiges ans Licht gezerrt, es ist dunkle Poesie über rohe Gewalt.

Von Sonne krank und ganz von Regen zerfressen
Geraubten Lorbeer im zerrauften Haar
Hat er seine ganze Jugend, nur nicht seine Träume vergessen
Lange das Dach, nie den Himmel, der drüber war. 

Die »Hauspostille« ist Punk. Ein wilder Brecht arbeitet sich an den Rändern des Asozialen ab. Er feiert die Verfluchten und säuft mit den Geächteten. Seine dunkle Poesie weidet sich an der schaurigen Schönheit des Morbiden – ein Vorbild für Ikonen der Popkultur wie Iggy Pop, Nick Cave, oder Tim Burton. Verführte, ertrunkenen Mädchen in »seichten, braunversumpften Teichen«, Mordlust, Geilheit, Gier und rohe Gewalt, kurz alles Abgründige, Schmutzige, das die brave Elterngeneration verschämt hinter blütenweißen Gardinen versteckt, wird tabulos ans Licht gezerrt. Scheinheiligkeit wird lustvoll entlarvt. Lars Eidinger hat als Schauspieler ein Faible für Figuren, die etwas zu verbergen haben. Er nimmt einen tiefen Atemzug vom wilden Brecht und bringt dessen Lyrik mit der musikalischen Begleitung von Hans Jörn Brandenburg als radikal funkelndes Gesamtkunstwerk auf die Bühne.

14 der 50 Gedichte sind vertont. Hans-Jörn Brandenburg, der unter anderem bei Helmut Lachenmann in Hannover studierte und später für Frank Castorf, George Tabori und Robert Wilson Bühnenmusiken schrieb, begleitet stilsicher wie kreativ mit der ganzen Palette der Tonfarben seiner Instrumente.

  • Performers
    • Performers
    • Lars Eidinger recitation, vocals
    • Hans-Jörn Brandenburg piano, harpsichord, harmonium

Promoter: Hanseatische Konzertdirektion GmbH, Sandmoorweg 37, 22559 Hamburg

About Your Visit

Gastronomie

Das Restaurant Stravinski im Konzerthaus bewirtet Sie vor oder nach dem Konzert sowie in den Konzertpausen. Reservieren Sie Ihre Pausengetränke schon vorab an einer der Theken.

Service

  • Where to Find Us

    Konzerthaus Dortmund is in Dortmund City Center.
    Konzerthaus Dortmund
    Brückstr. 21
    44135 Dortmund

    The main entrance lies within a pedestrian zone. It is not possible to drive up to it by car.

  • Arrival and Parking

    Konzerthaus Dortmund is easy to access with public transport. With concert tickets that include a note about the DSW21 Kombiticket, using all VRR public transport to travel to and from the event is free (you can find more information on the DSW21 Kombiticket here). In addition, there are four car parks in the immediate vicinity. More information about parking options and conditions can be found here.

  • Accessibility

    Konzerthaus Dortmund is certified as an accessible space: it has step-free entrances and the foyer, stalls and first and second-floor balconies can be reached via lifts. Disabled-accessible toilets are available. An induction loop is available for hearing aid users.
    If you have particular requirements for your visit, please give us a call on +49 (0) 231 - 22 696 200. Our free assistance service will endeavour to offer you a pleasant visit. You can find detailed information about the accessibility of our venue here.

  • Cloakroom

    We are happy to store your coats and rucksacks, and large musical instruments or umbrellas too, in the cloakroom. The cloakroom fee is €1.50.

  • Admission

    The entrance foyer and day/evening box office always open 90 minutes before the start of an event. (Different regulations may apply for third-party events.) You can take your seat 30 minutes before the start of an event at the earliest. If you arrive late, our foyer staff will, where possible, let you into the hall at a suitable point in the programme to prevent disruption to ongoing performances.

  • Photos and Audio Recordings

    Of course, you are permitted to take photos and make audio recordings for your own personal use during your visit to Konzerthaus Dortmund. However, please understand that during the performances, using devices to take photos or record audio is not permitted for copyright reasons.

Want to Hear More? Our Recommendations.

  • Konzerthaus Dortmund

    Kopfnoten – Eine kleine Geschichte großer Orchester

    Musik & Dialog

    Mon 20.01.2025 18.30 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Öffentliche Hausführung

    Musik & Dialog

    Mon 27.01.2025 17.00 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Kopfnoten – Eine kleine Geschichte großer Orchester

    Musik & Dialog

    Mon 17.02.2025 18.30 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Öffentliche Hausführung

    Musik & Dialog

    Tue 25.02.2025 17.00 Uhr

Treffen Sie Ihre Auswahl, um sich auf die Warteliste zu setzen