• Dmitri Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 9
  • Sofia Gubaidulina: »Sonnengesang«
  • Antoine Tamestit spielt Gubaidulinas Violakonzert
  • Sofia Gubaidulina: Musik aus der Stille
  • Sofia Gubaidulina: Das Legato im Leben
  • Foto: Jan Northoff
  • Foto: Alan Kerr

Eigentlich sollte die Komponistin Sofia Gubaidulina schon in der Saison 2020/21 im Fokus einer Zeitinsel stehen, doch dann machte die Pandemie einen Strich durch die Planung. Umso größer ist die Freude, dass die Zeitinsel rund um eine der bedeutendsten Komponistinnen der zeitgenössischen Musik nun realisiert werden kann. Im Februar 2023 hat das Publikum die Möglichkeit in die vielgestaltige Welt der 1931 geborenen Tatarin einzutauchen. Im Salon mit Intendant Raphael von Hoensbroech geht es um Lebensthemen, die sie in ihren Kompositionen beschäftigen, und Instrumente aus ihrer privaten Sammlung. In enger Absprache mit der Komponistin wurden die anschließenden Konzerte konzipiert, bei denen Künstlerinnen und Künstler wie das Porter Percussion Duo, Bajan-Spielerin Elsbeth Moser, Cellist Narek Hakhnazaryan und Chorwerk Ruhr dem Publikum die einzigartige Klangsprache Gubaidulinas – beispielsweise im »Sonnengesang«, einem ihrer Schlüsselwerke – nahebringen.

​Alle Veranstaltungen einzeln oder im Paket buchbar

Ihre Vorteile als Abonnent

  • Bis zu 30 % Rabatt

  • Vorkaufsrecht für alle Konzerthighlights

  • Planungssicherheit

Konzerte in diesem Abonnement

    • Do 02.02.2023
    • 19.00 Uhr

    Orchesterkonzert

    Happy Hour – Klassik um Sieben

    Eine Stunde Klassik mit Moderation

    • Fr 03.02.2023
    • 18.30 Uhr

    Vortrag / Gespräch

    Salon – Im Gespräch über Sofia Gubaidulina

    Auftakt des Zeitinsel-Festivals

    • Fr 03.02.2023
    • 21.00 Uhr

    Kammermusik

    Late Night: Porter Percussion Duo

    • Sa 04.02.2023
    • 11.00 Uhr

    Kammermusik

    Bach & Gubaidulina

    Das Bajan im Wechselspiel mit Violine und Cello

    • Sa 04.02.2023
    • 20.00 Uhr

    Chorkonzert

    Chorwerk Ruhr – Sonnengesang

    • So 05.02.2023
    • 18.00 Uhr

    Orchesterkonzert

    Sofia Gubaidulina: Große Sinfonik

Abo-Preise

  • 78,40
  • 88,90
  • 100,80
  • 109,20
  • 116,90
  • 122,50

Abo Informationen

  • Infos zum Abokauf

    Unsere Abonnements sind jeweils mit Veröffentlichung der neuen Saison, die immer im August / September beginnt, buchbar. Bei der Buchung und Auswahl eines Abos berät Sie unser Ticketing auch gerne persönlich:

    Konzerthaus Dortmund GmbH
    Ticketing
    Brückstraße 21, 44135 Dortmund
    info@konzerthaus-dortmund.de
    T 0231 – 22 696 200

    Mo – Fr: 10.00 – 18.30 Uhr
    Sa: 11.00 – 15.00 Uhr

  • Vorteile eines Abos

    Mit einem Abonnement sparen Sie bis zu 30 % gegenüber Einzelkarten. Zu Saisonbeginn können Sie Ihre Aboplätze und weitere Tickets für Konzerthaus-Eigenveranstaltungen exklusiv vor dem offiziellen Verkaufsstart kaufen. Das heißt: Sie haben feste Plätze sicher – auch bei Konzerten, die schnell ausverkauft sind – und können Ihre Termine langfristig planen.

  • Ermäßigungen

    Besucher unter 27 Jahren erhalten bei ausgewählten Abonnements zusätzlich 50 % Ermäßigung auf den Abopreis.

  • Verlängerung: Kein Problem

    Ihr Abonnement verlängert sich automatisch um eine Saison, sofern Sie nicht bis zum 31. Mai der jeweiligen Saison kündigen. Natürlich erhalten Sie rechtzeitig vor Ablauf dieser Frist unser neues Saisonprogramm, dem Sie die Veranstaltungen und Preise Ihres Abos in der darauffolgenden Spielzeit entnehmen können.

  • Einmal keine Zeit? Tauschen oder Übertragen

    Sollten Sie zu einem Konzerttermin einmal verhindert sein, haben Sie einmalig die Möglichkeit, eine Veranstaltung aus Ihrem Abo oder Wahlpaket umzutauschen oder Ihr Ticket an andere Personen weiterzugeben.

  • Verlust Ihres Aboausweises

    Wenn Sie Ihren Aboausweis einmal verlieren, stellen wir Ihnen gerne für die einzelnen Veranstaltungen gegen Vorlage Ihres Personalausweises eine Ersatzkarte aus.

  • Konzerthaus Backstage – Angebote für Abonnenten

    Als Abonnent erhalten Sie Zugang zu exklusiven Veranstaltungen, die vertiefte Einsichten in den Konzertbetrieb und die Abläufe hinter den Konzerthaus-Kulissen geben. Die drei Konzerthaus-Backstage-Veranstaltungen der Saison 2022/23 widmen sich der Akustik des Hauses, geben einen Probeneinblick und stellen das umfangreiche Schlagwerk-Instrumentarium unserer »Jungen Wilden« Vivi Vassileva vor.

  • Anfahrt: Gratis zum Konzert im VRR

    Das Konzerthaus Dortmund liegt zentral in der Dortmunder Innenstadt. Es ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Mit Ihrem Konzertticket ist die Nutzung aller VRR-Verkehrsmittel zur An- und Abreise kostenlos (nähere Informationen zum DSW21-Kombiticket erhalten Sie hier). In unmittelbarer Nähe stehen Ihnen außerdem vier Parkhäuser zur Verfügung. Weitere Informationen zu Parkmöglichkeiten und -konditionen finden Sie hier.

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

    Die vollständigen AGB zum Kauf von Abonnements finden Sie hier.

Weitere Themenschwerpunkte

  • Konzerthaus Dortmund

    Internationale Orchester I – Meisterkonzerte

    Mit Andris Nelsons, Lahav Shani, Herbert Blomstedt u. a.

    7 Abende ab € 119

  • Konzerthaus Dortmund

    Internationale Orchester II – Meisterkonzerte

    Mit Sir Simon Rattle, Andrés Orozco-Estrada, Klaus Mäkelä u. a.

    7 Abende ab € 112,70

  • Konzerthaus Dortmund

    Internationale Orchester III – Sonntags um Vier

    Mit dem Mahler Chamber Orchestra, Barbara Hannigan, Joshua Bell u. a.

    6 Konzerte ab € 93,80

  • Konzerthaus Dortmund

    LSO in Residence

    Sir Simon Rattle und Barbara Hannigan dirigieren das LSO

    3 Abende ab € 52,50