Programm
- ab 11.10.2021
- Wochenendkonzerte
- Veranstalter Konzerthaus Dortmund
- Orchesterkonzerte
Für Ihre Filterkriterien gibt es derzeit keine Treffer.
Bitte treffen Sie eine andere Auswahl.
-
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Chöre der Chorakademie am Konzerthaus Dortmund
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Christien Berger Sopran
- Konzertchor Westfalica der Chorakademie Chor
- Nina Reddig & Ludimus
- Felix Heitmann Dirigent
- Volker Hagemann Dirigent
- Programm
- Programm
- Johann Sebastian Bach Konzert für Violine, Streicher und Basso continuo a-moll BWV 1041
- Felix Mendelssohn Bartholdy »Wie der Hirsch schreit« op. 42
- John Rutter Magnificat
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Cristina Gómez Godoy Oboe
- David Fernández Alonso Horn
- Michail Lifits Klavier
- Programm
- Programm
- Carl Reinecke Trio für Oboe, Horn und Klavier a-moll op. 188
- Franz Schubert Impromptu Nr. 3 Ges-Dur aus Vier Impromptus D 899
- Pedro Soler »Souvenir de Madrid« für Oboe und Klavier
- – Pause –
- Robert Kahn Serenade für Oboe, Horn und Klavier f-moll op. 73
- Franz Schubert Impromptu Nr. 2 Es-Dur aus Vier Impromptus D 899
- Heinrich von Herzogenberg Trio für Oboe, Horn und Klavier D-Dur op. 61
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Götz Alsmann Klavier und mehr
- Altfrid M. Sicking Vibrafon, Xylofon
- Ingo Senst Bassgitarre
- Dominik Hahn Schlagzeug
- Markus Paßlick Congas
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Dorothee Mields Sopran
- Alexander Chance Altus
- Julian Prégardien Tenor
- Manuel Walser Bass
- Zürcher Sing-Akademie
- Sebastian Breuing Einstudierung
- Freiburger Barockorchester
- Kristian Bezuidenhout Cembalo, Leitung
- Péter Barczi Konzertmeister
- Programm
- Programm
- Johann Sebastian Bach »Nun komm, der Heiden Heiland« Kantate BWV 61
- Johann Sebastian Bach »Christen, ätzet diesen Tag« Kantate BWV 63
- – Pause –
- Johann Sebastian Bach »Gelobet seist du, Jesu Christ« Kantate BWV 91
- Michael Praetorius »Angelus ad pastores ait«
- Johann Sebastian Bach »Gloria in excelsis Deo« Kantate BWV 191
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- WDR Funkhausorchester
- Enrico Delamboye Dirigent
- Bastian Pastewka Moderation
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Antwerp Symphony Orchestra
- Elim Chan Dirigentin
- Martin Fröst Klarinette
- Programm
- Programm
- Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622
- – Pause –
- Peter Iljitsch Tschaikowsky Sinfonie Nr. 4 f-moll op. 36
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Till Brönner Trompete
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Melanie Spitau Sopran
- Henriette Gödde Alt
- Stephan Scherpe Tenor
- Jens Hamann Bass
- Jugendkonzertchor der Chorakademie
- Bochumer Symphoniker
- Felix Heitmann Dirigent
- Programm
- Programm
- Johann Sebastian Bach Kantate Nr. 1 aus Weihnachtsoratorium BWV 248
- Johann Sebastian Bach Kantate Nr. 2 aus Weihnachtsoratorium BWV 248
- – Pause –
- Johann Sebastian Bach Kantate Nr. 5 aus Weihnachtsoratorium BWV 248
- Johann Sebastian Bach Kantate Nr. 6 aus Weihnachtsoratorium BWV 248
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Voodoo Jürgens Gitarre, Gesang
- David Schweighart Schlagzeug, Gitarre, Gesang
- Alexander Kranabetter Horn, Harmonium, Perkussion, Gesang
- Matthias Frey Violine, Harmonium, E-Gitarre, Gesang
- Martin Dvoran Bass, Gesang
- Bernd Lichtscheidl Keyboard, Gesang
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Thierry Escaich Orgel
- Programm
- Programm
- Johann Sebastian Bach Passacaglia und Fuge c-moll BWV 582
- Johann Sebastian Bach Choralvorspiel »Nun komm, der Heiden Heiland« BWV 659
- Thierry Escaich »Évocation III« (Fantasie über das Choralthema BWV 659)
- Felix Mendelssohn Bartholdy Sonate für Orgel Nr. 1 f-moll op. 65 (Auszüge)
- Thierry Escaich Improvisation eines Präludiums und Fuge über »Nun komm, der Heiden Heiland«
- – Pause –
- Louis-Claude Daquin »Noël X«
- Alexandre-Pierre-François Boëly Fantasie und Fuge B-Dur op. 18 Nr. 6
- César Franck Cantabile H-Dur FWV 36
- Maurice Duruflé Toccata aus Suite pour orgue op. 5
- Thierry Escaich Improvisation über weihnachtliche Themen
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Philharmonie Südwestfalen
- Gianluca Febo Dirigent
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Dortmunder Philharmoniker
- Gabriel Feltz Dirigent
- Martynas Levickis Akkordeon
- Programm
- Programm
- George Gershwin »Rhapsody in Blue« (Fassung für Akkordeon und Orchester)
- Aaron Copland Danzón cubano
- Astor Piazzolla »Libertango«
- Astor Piazzolla »Oblivion«
- Astor Piazzolla »Adios Nonino«
- Alberto Ginastera »Estancia« Suite op. 8a
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Österreichisches K&K Ballett Tanz
- K&K Philharmoniker
- Matthias Georg Kendlinger Dirigent
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Franz-Josef Selig Bassbariton
- Gerold Huber Klavier
- Programm
- Programm
- Carl Loewe ›Odins Meeresritt‹ op. 118
- Carl Loewe ›Edward‹ aus Drei Balladen op. 1
- Carl Loewe ›Herr Oluf‹ aus Drei Balladen op. 2
- Carl Loewe ›Die nächtliche Heerschau‹ op. 23
- Carl Loewe ›Erlkönig‹ aus Drei Balladen op. 1
- Carl Loewe ›Der Pilgrim von St. Just‹ aus Vier Balladen op. 99
- Carl Loewe ›Archibald Douglas‹ op. 128
- – Pause –
- Franz Schubert ›Auf der Donau‹ D 553
- Franz Schubert ›Fahrt zum Hades‹ D 526
- Franz Schubert ›Der Tod und das Mädchen‹ D 531
- Franz Schubert ›Prometheus‹ D 674
- Franz Schubert ›Der Wanderer‹ D 649
- Modest Mussorgsky »Lieder und Tänze des Todes«
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Júlia Pusker Violine
- Christia Hudziy Klavier
- Sebastian Heindl Orgel
- Mathis Kaspar Stier Fagott
- Rie Akamatsu Klavier
- Sonoro Quartet
- Sarah Jégou-Sageman Violine
- Jeroen de Beer Violine
- Séamus Hickey Viola
- Léo Guiguen Violoncello
- Sean Shibe Gitarre
- Marlis Schaum Moderation
- Programm
- Programm
- Sergej Prokofiew Fünf Melodien op. 35
- Éric Tanguy Three Pieces for violin solo, Auftragswerk der European Concert Hall Organisation im Rahmen der ECHO Rising Stars
- Béla Bartók Rhapsodie für Violine und Orchester Nr. 1 Sz 87
- Clara Schumann Caprice à la Boléro aus Vier Pièces caractéristiques op. 5
- Moritz Eggert »Orck« für Orgel / elektrische Orgel solo, Auftragswerk des Konzerthaus Dortmund, des Festspielhaus Baden-Baden und der European Concert Hall Organisation im Rahmen der EC
- Camille Saint-Saëns »Danse macabre« (»Totentanz«) op. 40
- Sebastian Heindl Rock-Toccata c-moll
- María Huld Markan Sigfúsdóttir »Remembering« für Fagott solo und Elektronik, Auftragswerk der European Concert Hall Organisation im Rahmen der ECHO Rising Stars
- Camille Saint-Saëns Sonate für Fagott und Klavier G-Dur op. 168
- Roger Boutry »Interférences« für Fagott und Klavier
- Joseph Haydn Streichquartett B-Dur Hob. III:78 »Sonnenaufgang«
- Annelies van Parys »Tsunami« für Streichquartett, Auftragswerk der European Concert Hall Organisation im Rahmen der ECHO Rising Stars
- Johann Sebastian Bach Präludium, Fuge und Allegro Es-Dur BWV 998
- Thomas Adès »Forgotten Dances« für Gitarre solo, Auftragswerk der European Concert Hall Organisation im Rahmen der ECHO Rising Stars
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Württembergische Philharmonie Reutlingen
- Ariane Matiakh Dirigentin
- Stephen Waarts Violine
- Emma Wernig Viola
- Programm
- Programm
- Sergej Prokofiew Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25 »Symphonie classique«
- Max Bruch Konzert für Violine, Viola und Orchester e-moll op. 88
- Jacques Ibert »Hommage à Mozart«
- Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 »Jupiter«
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Michael Stegemann
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Dortmunder Philharmoniker
- Martijn Dendievel Dirigent
- Morgan Moody Bassbariton
- Mira Foron Violine
- Nobby Dickel Moderation
- Michael Stille Moderation
- Programm
- Programm
- Richard Rodgers »You’ll never walk alone«
- Dmitri Schostakowitsch Suite und Fußballspiel aus dem Ballett »Das goldene Zeitalter« op. 22
- Franz Waxmann »Carmen«-Fantasie für Violine und Orchester
- Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 5 d-moll op. 47
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Dortmunder Philharmoniker
- Martijn Dendievel Dirigent
- Morgan Moody Bassbariton
- Mira Foron Violine
- Nobby Dickel Moderation
- Michael Stille Moderation
- Programm
- Programm
- Richard Rodgers »You’ll never walk alone«
- Dmitri Schostakowitsch Suite und Fußballspiel aus dem Ballett »Das goldene Zeitalter« op. 22
- Franz Waxmann »Carmen«-Fantasie für Violine und Orchester
- Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 5 d-moll op. 47
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Estonian Festival Orchestra
- Paavo Järvi Dirigent
- Programm
- Programm
- Valentin Silvestrov Abendserenade aus »Stille Musik« für Streichorchester
- Arvo Pärt Sinfonie Nr. 1 »Polyphonic«
- Arvo Pärt »Summa« für Streichorchester
- – Pause –
- Arvo Pärt »Cantus in memory of Benjamin Britten« für Glocke und Streichorchester
- Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 1 f-moll op. 10
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Wayne Marshall Orgel
- Programm
- Programm
- Wayne Marshall »Intrada improvisée«
- Joseph Jongen Sonata eroïca cis-moll op. 94
- George C. Baker Deux évocations
- Marcel Dupré Variations sur un noël op. 20
- Leonard Bernstein Ouvertüre zu »Wonderful Town« (Fassung für Orgel von Wayne Marshall)
- Leonard Bernstein, Wayne Marshall Improvisation über Themen aus der Oper »Candide«
- George Gershwin, Wayne Marshall Fantasie über »Rhapsody in Blue«
- Wayne Marshall »Jazz fantaisie improvisée«
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Anna Vinnitskaya Klavier
- Programm
- Programm
- César Franck Prélude, Fugue et Variation FWV 30 (Fassung für Klavier von Theo Wegmann)
- Alexander Skrjabin Valse op. 1
- Alexander Skrjabin Fantasie h-moll op. 28
- Alexander Skrjabin Deux Poèmes op. 32
- Alexander Skrjabin Sonate für Klavier Nr. 5 Fis-Dur op. 53
- – Pause –
- Robert Schumann »Carnaval« op. 9
- Jörg Widmann »Zirkustänze« für Klavier
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Berlin Comedian Harmonists
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Philharmonia Orchestra
- Esa-Pekka Salonen Dirigent
- Johan Dalene Violine
- Programm
- Programm
- Ludwig van Beethoven Ouvertüre Nr. 2 zu »Leonore« op. 72a
- Carl Nielsen Konzert für Violine und Orchester op. 33
- – Pause –
- Jean Sibelius »Lemminkäinen«-Suite op. 22
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Dortmunder Philharmoniker
- Johanna Malangré Dirigentin, Moderation
- Programm
- Programm
- Aaron Copland »Fanfare for the common man«
- Wolfgang Amadeus Mozart Ouvertüre zu »Die Zauberflöte« KV 620
- Anna Meredith »Nautilus«
- Jacques Offenbach Ouvertüre zu »Orpheus in der Unterwelt«
- Franz Schubert Sinfonie Nr. 2 B-Dur D 125
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Philharmonix
- Noah Bendix-Balgley Violine
- Sebastian Gürtler Violine
- Thilo Fechner Viola
- Stephan Koncz Violoncello
- Ödön Rácz Kontrabass
- Daniel Ottensamer Klarinette
- Christoph Traxler Klavier
- Programm
- Programm
- Johann Strauss (Sohn) Ouvertüre zu »Die Fledermaus« (Fassung von Sebastian Gürtler)
- Stephan Koncz »Swing on Beethoven«
- Freddy Mercury »Don't stop me now« (Fassung der Philharmonix)
- Peter Iljitsch Tschaikowsky Russischer Tanz (Trepak) aus Ballettmusik zu »Der Nussknacker« op. 71 (und weitere Werke)
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Salvador Sobral Klavier, Gesang
- Max Agnas Klavier
- André Santos Gitarre
- André Rosinha Kontrabass
- Joel Silva Schlagzeug, Perkussion
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Helge Schneider Comedy
- Sandro Giampetro Gitarre
- Sergej Gleitmann Schlangentanz, Violine, Pferd
- Reinhard Glöder Kontrabass, Melodika
- Willy Ketzer Schlagzeug
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Helge Schneider Comedy
- Sandro Giampetro Gitarre
- Sergej Gleitmann Schlangentanz, Violine, Pferd
- Reinhard Glöder Kontrabass, Melodika
- Willy Ketzer Schlagzeug
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Regula Mühlemann Sopran
- Florian Boesch Bassbariton
- Collegium Vocale Gent
- Orchestre des Champs-Élysées
- Philippe Herreweghe Dirigent
- Programm
- Programm
- Franz Schubert Sinfonie Nr. 7 h-moll D 759 »Unvollendete«
- Johannes Brahms Ein Deutsches Requiem für Soli, Chor und Orchester op. 45
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- The Ukulele Orchestra of Great Britain
- Peter Brooke Turner Sopranukulele
- Leisa Rea Sopranukulele
- Hester Goodman Konzertukulele
- Laura Currie Konzertukulele
- Ben Rouse Tenorukulele
- Ewan Wardrop Baritonukulele
- Laurie Higgins Bassukulele
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Dortmunder Philharmoniker
- Koji Ishizaka Dirigent
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Dortmunder Philharmoniker
- Mihhail Gerts Dirigent
- Louis Schwizgebel Klavier
- Programm
- Programm
- Ludwig van Beethoven Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58
- Edvard Grieg »Peer-Gynt«-Suite Nr. 1 op. 46
- Edvard Grieg »Peer Gynt«-Suite Nr. 2 op. 55
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Dortmunder Philharmoniker
- Mihhail Gerts Dirigent
- Louis Schwizgebel Klavier
- Programm
- Programm
- Ludwig van Beethoven Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58
- Edvard Grieg »Peer-Gynt«-Suite Nr. 1 op. 46
- Edvard Grieg »Peer Gynt«-Suite Nr. 2 op. 55
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Estnischer Philharmonischer Kammerchor
- Tallinn Chamber Orchestra
- Tõnu Kaljuste Dirigent
- Programm
- Programm
- Arvo Pärt »Spiegel im Spiegel«
- Arvo Pärt »Collage über B-A-C-H«
- Arvo Pärt »Solfeggio« für Chor a cappella
- Arvo Pärt »Für Alina«
- Arvo Pärt »Veni creator«
- Arvo Pärt Te Deum
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- WDR Sinfonieorchester
- Kristiina Poska Dirigentin
- Josef Špaček Violine
- Hugo Ticciati Violine
- Jan Malte Andresen Moderation
- Programm
- Programm
- Arvo Pärt »Tabula rasa« Doppelkonzert für zwei Violinen, Streichorchester und präpariertes Klavier
- Johann Sebastian Bach Contrapunctus I aus »Die Kunst der Fuge« BWV 1080 (Fassung für Streichorchester)
- Johann Sebastian Bach Fuga a 3 Soggetti aus »Die Kunst der Fuge« BWV 1080 (Fassung für Streichorchester)
- Dmitri Schostakowitsch Kammersinfonie für Streichorchester c-moll op. 110a
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Nicolas Namoradze Klavier, Moderation
- Hugo Ticciati Violine
- Programm
- Programm
- Johann Sebastian Bach »Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ« BWV 639 (Fassung für Klavier von Ferrucio Busoni)
- Arvo Pärt »Für Alina«
- György Ligeti Etüde Nr. 16 »Pour Irina«
- Arvo Pärt Variationen zur Gesundung von Arinuschka
- Gabriel Fauré Préludes op. 103 (Auszüge)
- Arvo Pärt »Spiegel im Spiegel«
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Estnischer Philharmonischer Kammerchor
- Tõnu Kaljuste Dirigent
- Anja Lechner Violoncello
- Programm
- Programm
- Giovanni Pierluigi da Palestrina Kyrie aus Missa brevis
- Evelin Seppar »Iris«, Auftragswerk des Konzerthaus Dortmund (Uraufführung)
- Arvo Pärt »Summa« für Chor a cappella
- Johann Sebastian Bach »Lobet den Herrn, alle Heiden« Motette BWV 230
- Arvo Pärt »Da pacem Domine«
- Arvo Pärt »Dopo la vittoria« für Chor a cappella
- John Tavener »Svyati«
- Sergej Rachmaninow ›Bogoroditse Djevo‹ aus Vesper op. 37 »Das große Abend- und Morgenlob«
- Arvo Pärt Kontakion aus »Kanon pokajanen«
- Arvo Pärt Gebet nach dem Kanon aus »Kanon pokajanen«
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Michael Pärt Musikproduzent, Leiter Arvo Pärt Centre
- Tõnu Kaljuste Dirigent
- Gidon Kremer Musiker
- Raphael von Hoensbroech Gastgeber
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Polnische Kammerphilharmonie Sopot
- Wojciech Rajski Dirigent
- Anna Naomi Schultsz Violine
- Programm
- Programm
- Franz Schubert Sinfonie Nr. 3 D-Dur D 200
- Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Violine und Orchester Nr. 4 D-Dur KV 218
- Franz Schubert Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Gidon Kremer Violine
- Giedrė Dirvanauskaitė Violoncello
- Georgijs Osokins Klavier
- Programm
- Programm
- Heino Eller Lyrisches Stück für Klaviertrio Nr. 1 E-Dur
- Arvo Pärt »Fratres«
- Gija Kantscheli »Middelheim«
- Arvo Pärt »Mozart-Adagio«
- Franz Schubert Klaviertrio Nr. 2 Es-Dur D 929
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Chen Reiss Sopran
- Julien Hervé Klarinette
- Lahav Shani Klavier
- Programm
- Programm
- Robert Schumann Fantasiestücke für Klarinette und Klavier op. 73
- Robert Schumann ›Der Nussbaum‹ aus »Myrthen« op. 25
- Robert Schumann ›Die Lotosblume‹ aus »Myrthen« op. 25
- Robert Schumann ›Lied der Suleika‹ aus »Myrthen« op. 25
- Robert Schumann ›Hochländisches Wiegenlied‹ aus »Myrthen« op. 25
- Robert Schumann ›Widmung‹ aus »Myrthen« op. 25
- Louis Spohr ›Zwiegesang‹ aus Sechs deutsche Lieder op. 103
- Louis Spohr ›Wiegenlied‹ aus Sechs deutsche Lieder op. 103
- Louis Spohr ›Das heimliche Lied‹ aus Sechs deutsche Lieder op. 103
- Paul Ben-Haim Drei Lieder ohne Worte
- Gustav Mahler ›Das himmlische Leben‹ aus Lieder aus »Des Knaben Wunderhorn«
- Franz Schubert »Der Hirt auf dem Felsen« D 965
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Michael Stegemann
- Holger Noltze Vortrag
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Jerusalem Quartet
- Alexander Pavlovsky Violine
- Sergei Bresler Violine
- Ori Kam Viola
- Kyril Zlotnikov Violoncello
- Programm
- Programm
- Felix Mendelssohn Bartholdy Streichquartett Nr. 1 Es-Dur op. 12
- Paul Ben-Haim Streichquartett Nr. 1 op. 21
- Claude Debussy Streichquartett g-moll op. 10
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Mahler Chamber Orchestra
- Mitglieder der MCO Academy am Orchesterzentrum|NRW
- Tugan Sokhiev Dirigent
- Kian Soltani Violoncello
- Programm
- Programm
- Antonín Dvořák Konzert für Violoncello und Orchester h-moll op. 104
- Sergej Prokofiew »Romeo und Julia«-Suite (Fassung von Tugan Sokhiev)
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Sächsische Staatskapelle Dresden
- Sir András Schiff Klavier, Leitung
- Programm
- Programm
- Johann Sebastian Bach Brandenburgisches Konzert Nr. 5 D-Dur BWV 1050
- Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier und Orchester Nr. 23 A-Dur KV 488
- Felix Mendelssohn Bartholdy Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 »Italienische«
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Christian Schmitt Orgel
- Programm
- Programm
- Felix Mendelssohn Bartholdy Sonate für Orgel Nr. 4 B-Dur op. 65
- Arvo Pärt »Trivium«
- Johann Sebastian Bach Präludium und Fuge Es-Dur BWV 552
- Charles-Marie Widor Moderato aus Orgelsinfonie Nr. 10 D-Dur op. 73 »Romane«
- Maximilian Schnaus Neues Werk für Pedal solo
- Max Reger Fantasie und Fuge d-moll op. 135b
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Hagen Rether Klavier, Gesang
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- WDR Funkhausorchester
- Koji Ishizaka Dirigent
- Die Maus
- Nina Heuser Moderation
- André Gatzke Moderation
- Katja Engelhardt Regie
- Mirjam von Jarzebowski Redaktion
- Susanne Kuttler Redaktion
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Dortmunder Philharmoniker
- Andrea Alessandrini Dirigent
- Überraschungsgast
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- London Symphony Orchestra
- Sir Simon Rattle Dirigent
- Isabelle Faust Violine
- Programm
- Programm
- Johannes Brahms Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 77
- – Pause –
- Roy Harris Sinfonie Nr. 3
- John Adams »Frenzy« (Deutsche Erstaufführung)
- George Gershwin »Strike up the band« Ouvertüre (Fassung für Orchester von Don Rose)
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Elisabeth Leonskaja Klavier
- Programm
- Programm
- Wolfgang Amadeus Mozart Sonate für Klavier Nr. 18 D-Dur KV 576
- Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier Nr. 32 c-moll op. 111
- Franz Schubert Sonate für Klavier B-Dur D 960
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Kalakan
- Jamixel Bereau Gesang, Perkussion
- Xan Errotabehere Gesang, Perkussion
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Michael Stegemann
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Swedish Radio Symphony Orchestra
- Daniel Harding Dirigent
- Maria João Pires Klavier
- Programm
- Programm
- Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier und Orchester Nr. 21 C-Dur KV 467
- – Pause –
- Gustav Mahler Sinfonie Nr. 7 e-moll
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Glenn Miller Orchestra
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Gaëlle Arquez Carmen
- Sabine Devieilhe Micaëla
- François Rougier Don José
- Thomas Dolié Escamillo
- Séraphine Cotrez Mercedes
- Margot Genet Frasquita
- Emiliano Gonzalez Toro Dancaire
- Yoann Dubruque Morales
- Grégoire Mour Remendado
- Chœur de Chambre de Namur
- Kinderchor Opera Ballet Vlaanderen
- B’Rock Orchestra
- René Jacobs Dirigent
- Programm
- Programm
- Georges Bizet »Carmen« Oper in vier Akten (konzertante Aufführung in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln)
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Rheingau Chamber Orchestra
- Daniel Geiss Dirigent
- Hyejun Kwon Mezzosopran
- Programm
- Programm
- Wolfgang Amadeus Mozart Ouvertüre zu »Le nozze di Figaro« KV 492
- Wolfgang Amadeus Mozart ›Non so più cosa son, cosa faccio‹ Arie des Cherubino aus »Le nozze di Figaro« Opera buffa in vier Akten KV 492
- Wolfgang Amadeus Mozart ›Voi che sapete‹ Arie des Cherubino aus »Le nozze di Figaro« Opera buffa in vier Akten KV 492
- Wolfgang Amadeus Mozart Ouvertüre zu »Così fan tutte« KV 588
- Wolfgang Amadeus Mozart ›Ah! scostati!‹ – ›Smanie implacabili che m'agitate‹ Rezitativ und Arie der Dorabella aus »Così fan tutte« Dramma giocoso in zwei Akten KV 588
- Gioachino Rossini Ouvertüre zu »Il barbiere di Siviglia«
- Gioachino Rossini ›Una voce poco fa‹ Arie der Rosina aus »Il barbiere di Siviglia« Opera buffa in zwei Akten
- Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
- Di 19.03.2024
- 11.30 Uhr
Kinder & Jugend
Ohrenöffner mit Ralph Caspers
Digitales Schul- und Familienkonzert mit Cellist Sheku Kanneh-Mason
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Sheku Kanneh-Mason Violoncello
- Ralph Caspers Moderation
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Braimah Kanneh-Mason Violine
- Sheku Kanneh-Mason Violoncello
- Isata Kanneh-Mason Klavier
- Programm
- Programm
- Ludwig van Beethoven Klaviertrio G-Dur op. 1 Nr. 2
- Sergej Rachmaninow Trio élégiaque Nr. 1 g-moll
- Edmund Finnis Preludes
- Johannes Brahms Klaviertrio Nr. 2 C-Dur op. 87
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Chilly Gonzales Klavier, Gesang
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Aurora Orchestra
- Nicholas Collon Dirigent
- Allan Clayton Tenor
- Programm
- Programm
- Hans Zender Schuberts »Winterreise« (Eine komponierte Interpretation für Tenor und kleines Orchester)
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Thomas Quasthoff Gesang
- Simon Oslender Klavier
- Dieter Ilg Kontrabass
- Wolfgang Haffner Schlagzeug
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Dortmunder Philharmoniker
- Gabriel Feltz Dirigent
- Programm
- Programm
- Gustav Mahler Sinfonie Nr. 6 a-moll
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Dortmunder Philharmoniker
- Gabriel Feltz Dirigent
- Programm
- Programm
- Gustav Mahler Sinfonie Nr. 6 a-moll
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Miriam Feuersinger Sopran
- Raffaele Pe Altus
- Jan Petryka Tenor, Evangelist
- Manuel Walser Bass, Jesus
- Christoph Filler Bariton
- La Capella Nacional de Catalunya
- Le Concert des Nations
- Jordi Savall Leitung
- Programm
- Programm
- Johann Sebastian Bach »Passio secundum Joannem« (Johannes-Passion) für Soli, Chor und Orchester BWV 245
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Neue Philharmonie Westfalen
- Kammerchor der Universität zu Köln
- Benjamin Pope Dirigent
- Daniel Boschmann Moderation
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Dortmunder Philharmoniker
- Andrea Alessandrini Dirigent
- Bodo Schulte Puppenspiel
- Andrea Hoever Moderation
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Amelie Held Orgel
- Programm
- Programm
- Alfred Hollins Concert overture Nr. 2 c-moll
- César Franck Prélude FWV 23 (Fassung für Orgel von Amelie Held)
- Richard Wagner ›Karfreitagszauber‹ aus »Parsifal« Bühnenweihfestspiel in drei Aufzügen WWV 111 (Fassung für Orgel von Edwin Lemare)
- Charles Tournemire Choral-Improvisation über »Victimae paschali laudes«
- Simon Preston »Alleluyas«
- Franz Liszt Fantasie und Fuge über »Ad nos, ad salutarem undam«
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Christina Gansch Sopran
- Chad Kelly Cembalo
- Klingzeug Barockensemble
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Max Raabe Gesang
- Palast Orchester
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Max Raabe Gesang
- Palast Orchester
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Dortmunder Philharmoniker
- Gabriel Feltz Dirigent
- Gloria Rehm Sopran
- Programm
- Programm
- John Adams »Short ride in a fast machine«
- Johann Strauss (Sohn) »Perpetuum mobile« Musikalischer Scherz op. 257
- George Gershwin »An American in Paris« Sinfonische Dichtung
- György Ligeti ›Mysteries of the Macabre‹. Drei Arien aus der Oper »Le Grand Macabre«
- Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Dortmunder Philharmoniker
- Gabriel Feltz Dirigent
- Gloria Rehm Sopran
- Programm
- Programm
- John Adams »Short ride in a fast machine«
- Johann Strauss (Sohn) »Perpetuum mobile« Musikalischer Scherz op. 257
- George Gershwin »An American in Paris« Sinfonische Dichtung
- György Ligeti ›Mysteries of the Macabre‹. Drei Arien aus der Oper »Le Grand Macabre«
- Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Eeva Talsi Violine, Gesang
- Taavet Niller Kontrabass, Gesang
- Jaan Jaago Gitarre, Gesang
- Villu Talsi Mandoline, Gesang
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Bremer Philharmoniker
- Felix Mildenberger Dirigent
- Andrii Paliarush Klarinette
- Programm
- Programm
- Carl Maria von Weber Ouvertüre zu »Der Freischütz«
- Carl Maria von Weber Konzert für Klarinette und Orchester Nr. 2 Es-Dur op. 74
- Antonín Dvořák Sinfonie Nr. 6 D-Dur op. 60
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Raphael von Hoensbroech Intendant
- Simon Halsey Dirigent
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Michael Stegemann
- Holger Noltze Vortrag
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- hr-Bigband
- John Beasley Leitung, Arrangements
- Dianne Reeves Gesang
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Merlin Ensemble Wien
- Martin Walch Violine, Leitung
- Harald Lesch Erzähler
- Programm
- Programm
- Antonio Vivaldi »Le quattro stagioni« (»Die vier Jahreszeiten«) Vier Konzerte für Violine, Streicher und Basso continuo op. 8 Nr. 1 – 4
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Orchestre National de France
- Cristian Măcelaru Dirigent
- Seong-Jin Cho Klavier
- Programm
- Programm
- Lili Boulanger »D’un matin de printemps« für Violine und Orchester
- Camille Saint-Saëns Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 F-Dur op. 103 »L’Égyptien«
- Lili Boulanger »D’un soir triste«
- Claude Debussy »La Mer«
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Stanislas de Barbeyrac Siegmund
- Elza van den Heever Sieglinde
- Solomon Howard Hunding
- Brian Mulligan Wotan
- Karen Cargill Fricka
- Tamara Wilson Brünnhilde
- Jessica Faselt Helmwige
- Brittany Olivia Logan Gerhilde
- Justyna Bluj Ortlinde
- Iris van Wijnen Waltraute
- Maria Barakova Siegrune
- Ronnita Miller Grimgerde
- Bongiwe Nakani Schwertleite
- Catriona Morison Roßweiße
- Rotterdam Philharmonic Orchestra
- Yannick Nézet-Séguin Dirigent
- Programm
- Programm
- Richard Wagner »Die Walküre« WWV 86b (konzertante Aufführung in deutscher Sprache mit Übertiteln)
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- David Garrett Violine
- Franck van der Heijden Gitarre
- Rogier van Wegberg Bassgitarre
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Giorgi Gigashvili Klavier
- Programm
- Programm
- Frederic Rzewski »The people united will never be defeated!« (36 Variationen über ›¡El pueblo unido jamás será vencido!‹)
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- WDR Funkhausorchester
- Enrico Delamboye Dirigent
- Ute Lemper Gesang
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Tabea Zimmermann Viola
- Jean-Guihen Queyras Violoncello
- Belcea Quartet
- Corina Belcea Violine
- Suyeon Kang Violine
- Krzysztof Chorzelski Viola
- Antoine Lederlin Violoncello
- Programm
- Programm
- Johannes Brahms Streichsextett Nr. 1 B-Dur op. 18
- Johannes Brahms Streichsextett Nr. 2 G-Dur op. 36
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Michael Stegemann
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- David Garrett Violine
- Franck van der Heijden Gitarre
- Rogier van Wegberg Bassgitarre
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Gerlinde Sämann Sopran
- Vincent Kibildis Harfe
- Programm
- Programm
- John Dowland »In darkness let me dwell«
- Henry Purcell »An evening hymn«
- Giulio Caccini »Sfogava con le stelle«
- Vincent Kibildis »Care-charmer sleep«
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Noa Wildschut Violine
- Pablo Barragán Klarinette
- Frank Dupree Klavier
- Programm
- Programm
- Béla Bartók »Kontraste« für Violine, Klarinette und Klavier Sz 111
- Paul Schoenfield Trio für Klarinette, Violine und Klavier
- Paul Ben-Haim Lento e sotto voce aus Sonate für Violine solo G-dur op. 44
- Claude Vivier Pièce pour violon et clarinette
- Paul Ben-Haim Berceuse sfaradite
- Ernest Bloch ›Prayer‹ aus »From Jewish Life« (Fassung für Violine, Klarinette und Klavier von Thomas Beijer)
- Béla Bartók Rumänische Volkstänze Sz 56 (Fassung für Klarinette und Klavier von Jonas Dominique und Fassung für Violine und Klavier von Zoltán Székely)
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Fatma Said Sopran
- Joseph Middleton Klavier
- Programm
- Programm
- Wolfgang Amadeus Mozart ›Als Luise die Briefe ihres ungetreuen Liebhabers verbrannte‹ KV 520
- Wolfgang Amadeus Mozart ›Abendempfindung‹ KV 523
- Wolfgang Amadeus Mozart ›Der Zauberer‹ KV 472
- Maurice Ravel Cinq mélodies populaires grecques
- Maurice Ravel »Shéhérazade« Drei Lieder für Sopran und Klavier
- Manuel de Falla »Siete canciones populares españolas« für Singstimme und Klavier auf volkstümliche Texte
- Manuel de Falla ›Tus ojillos negros‹ (Canción andaluza)
- Fernando Obradors ›Del cabello más sutil‹ aus Canciones Clásicas Españolas (Band 1)
- Georges Bizet ›Adieux de l’hôtesse arabe‹
- Najib Hankash ›Aatini al naya wa ghanni‹
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Mahler Chamber Orchestra
- Sir Simon Rattle Dirigent
- Programm
- Programm
- Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 39 Es-Dur KV 543
- Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 40 g-moll KV 550
- Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 »Jupiter«
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Chöre der Chorakademie am Konzerthaus Dortmund
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Chöre der Chorakademie am Konzerthaus Dortmund
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Dortmunder Philharmoniker
- Howard Griffiths Dirigent
- Claire Huangci Klavier
- Burcu Karadağ Ney
- Aykut Köselerli Perkussion
- Hakan Güngör Kanun
- Programm
- Programm
- Wolfgang Amadeus Mozart Ouvertüre zu »Le nozze di Figaro« KV 492
- Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier und Orchester Nr. 17 G-Dur KV 453
- Fazıl Say »Istanbul-Sinfonie«, Auftragskomposition des KONZERTHAUS DORTMUND und des WDR
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Dortmunder Philharmoniker
- Howard Griffiths Dirigent
- Claire Huangci Klavier
- Burcu Karadağ Ney
- Aykut Köselerli Perkussion
- Hakan Güngör Kanun
- Programm
- Programm
- Wolfgang Amadeus Mozart Ouvertüre zu »Le nozze di Figaro« KV 492
- Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier und Orchester Nr. 17 G-Dur KV 453
- Fazıl Say »Istanbul-Sinfonie«, Auftragskomposition des KONZERTHAUS DORTMUND und des WDR
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Pirjo Aittomäki Gesang
- Mauno Järvelä Violine
- Petri Hakala Gitarre
- Johanna Juhola Akkordeon
- Timo Alakotila Klavier
- Hannu Rantanen Kontrabass
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Matthew Halsall Trompete
- Matt Cliffe Saxofon
- Alice Roberts Harfe
- Gavin Barras Kontrabass
- Jasper Green Klavier
- Alan Taylor Schlagzeug
- Sam Bell Perkussion
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- OZM | Symphony
- Garry Walker Dirigent
- Jiyoon Lee Violine
- Programm
- Programm
- Erich Wolfgang Korngold Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35
- – Pause –
- Peter Iljitsch Tschaikowsky Sinfonie Nr. 6 h-moll op. 74 »Pathétique«
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Víkingur Ólafsson Klavier
- Programm
- Programm
- Johann Sebastian Bach »Goldberg-Variationen« BWV 988
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Neue Philharmonie Westfalen
- Lorenzo Passerini Dirigent
- Nadine Sierra Sopran
- Pretty Yende Sopran
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Orchester, Chöre, Bands, Solistinnen und Solisten von Dortmund Musik
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Netherlands Philharmonic Orchestra
- Lorenzo Viotti Dirigent
- Lisa Batiashvili Violine
- Maximilian Hornung Violoncello
- Programm
- Programm
- Johannes Brahms Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-moll op. 102
- Antonín Dvořák Sinfonie Nr. 7 d-moll op. 70
- Do 06.06.2024
- 11.30 Uhr
Kinder & Jugend
Ohrenöffner mit Ralph Caspers
Digitales Schul- und Familienkonzert mit Schlagwerkerin Vivi Vassileva
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Vivi Vassileva Schlagwerk
- Ralph Caspers Moderation
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Vivi Vassileva Schlagwerk
- Lucas Campara Diniz Gitarre
- Programm
- Programm
- David Lang »The anvil chorus« für Schlagwerk solo
- Arnold Marinissen »Totem« für Marimbafon
- Marco Pereira »Bate-Coxa« für Vibrafon und Gitarre
- Leo Brouwer Micro Piezas für Vibrafon und Gitarre
- Christian Jost Neues Werk für Perkussion und Gitarre
- Avner Dorman Neues Werk für Perkussion und Gitarre
- Kevin Volans »Asanga«
- Javier Contreras Sonata für Vibrafon und Gitarre
- Sérgio Assad »Tres lendas brasileiras«
- Astor Piazzolla ›Primavera Porteña‹ (›Frühling in Buenos Aires‹) aus »Cuatro estaciones porteñas« (»Die vier Jahreszeiten«)
- Astor Piazzolla ›Verano Porteño‹ (›Sommer in Buenos Aires‹) aus »Cuatro estaciones porteñas« (»Die vier Jahreszeiten«)
- Sa 08.06.2024
- 19.00 Uhr
Orchesterkonzert
Lahav Shani & Rotterdam Philharmonic Orchestra
- Mitwirkende