Array
(
[0] => Array
(
[button] => Zum Livestream
[thumb] => https://cdn.konzerthaus-dortmund.de/ftp/evis/Bilder/230930_YOUTUBE_Strea_001.jpg
[icon] => stream
[sub] => Finalrunde Nachmittag
[head] => Schubert-Wettbewerb
[teaser] =>
Live aus dem Konzerthaus Dortmund wird die Finalrunde des IV. LiedDuo-Wettbewerb 2023 im Rahmen des Internationalen Schubert-Wettbewerbs übertragen.
[url] => schubert-wettbewerb
[ext_url] => https://www.youtube-nocookie.com/embed/iwEIVeAh7Co?si=UT8rIO12g8sQRwJf
[date] => 1695679200
)
[1] => Array
(
[button] => Zum Livestream
[thumb] => https://cdn.konzerthaus-dortmund.de/ftp/evis/Bilder/230930_YOUTUBE_Strea.jpg
[icon] => stream
[sub] => Finalrunde Vormittag
[head] => Schubert-Wettbewerb
[teaser] =>
Live aus dem Konzerthaus Dortmund wird die Finalrunde des IV. LiedDuo-Wettbewerb 2023 im Rahmen des Internationalen Schubert-Wettbewerbs übertragen.
[url] => schubert-wettbewerb
[ext_url] => https://www.youtube-nocookie.com/embed/v0-Rzc0HZC0?si=bH8pdvUoBbYW746b
[date] => 1695679200
)
[2] => Array
(
[button] => Zum Livestream
[thumb] => https://cdn.konzerthaus-dortmund.de/ftp/evis/Bilder/Stream_blanko_001.jpg
[icon] => stream
[sub] => Ralph Caspers moderiert das digitale Schulkonzert.
[head] => Ohrenöffner mit dem Simply Quartet
[teaser] =>
Live aus dem Konzerthaus Dortmund in die Klassenzimmer kommt der »Ohrenöffner«: So nennt sich das Streaming-Format, in dem »Die Sendung mit der Maus«-Moderator Ralph Caspers und Weltklasse-Künstler musikalische Themenfelder erkunden und für Kinder und Jugendliche erklären. Auch dieses Mal führt der »Die Sendung mit der Maus«-Moderator Ralph Caspers informativ und unterhaltsam durch das Konzert, in dem das Simply Quartet Rede und Antwort steht.
[url] => ohrenoeffner-mit-dem-simply-quartet
[ext_url] => https://vimeo.com/event/3673990/embed
[date] => 1693519200
)
[3] => Array
(
[button] => Zum Livestream
[thumb] => https://cdn.konzerthaus-dortmund.de/ftp/evis/Bilder/STREAM_medici_allgem.jpg
[icon] => stream
[sub] => Lahav Shani und das Israel Philharmonic Orchestra
[head] => Saisoneröffnung
[teaser] =>
Live aus dem Konzerthaus Dortmund überträgt medici.tv am 3. September 2023 die Festliche Saisoneröffnung mit Lahav Shani und dem Israel Philharmonic Orchestra.
[url] => saisoneroeffnung
[ext_url] => https://www.medici.tv/en/concerts/lahav-shani-conducts-ben-haim-olivero-mahler-hila-baggio-israel-philharmonic-orchestra-konzerthaus-dortmund
[date] => 1693432800
)
[4] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/RN-116_Naturally-7_442x500.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Stimmkünstler der Extraklasse
[teaser] => Die New Yorker A-cappella-Band Naturally 7 um die beiden Brüder Roger und Warren Thomas verfügt über ein stimmliches Talent, das jedes Instrument überflüssig macht.
[button] => Zum Artikel
[url] => naturally-7-2023
[date] => 1692946800
[source] => cms
)
[5] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/RN-116_Museumsnacht_VR-%C2%A9bildgeber_900x620.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Zwischen Realitäten
[teaser] => Am 23. September 2023 findet die 23. Dortmunder DEW21-Museumsnacht statt! Dieses Jahr wagt sich das Konzerthaus Dortmund in die virtuelle Realität und das Community-Music-Team lädt ein, selbst an Instrumenten aktiv zu werden.
[button] => Zum Artikel
[url] => museumsnacht-2023
[date] => 1692946800
[source] => cms
)
[6] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/231014_Beatrice_Rana_9147_%281%29.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Unumgänglich
[teaser] => Beatrice Rana kehrt mit einem Klavierabend zurück und präsentiert ein farbenreiches Programm mit Werken u. a. von Skrjabin, Debussy und Liszt.
[button] => Zum Artikel
[url] => beatrice-rana-2023
[date] => 1692946800
[source] => cms
)
[7] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/RN-116_Jean_Rondeau_442x500.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Barocker Hipster
[teaser] => Jean Rondeau ist Virtuose auf einem buchstäblich aus der Zeit gefallenen Instrument – dem Cembalo.
[button] => Zum Artikel
[url] => jean-rondeau-2023
[date] => 1692946800
[source] => cms
)
[8] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/231019_TinaDico_SoloSummer_2023_credit_HelgiHrafnJonsson.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Angekommen
[teaser] => Die Musik von Tina Dico ist mal poetisch, gefühlvoll und leise, mal kraftvoll und rockig – sowohl eingängig und radiotauglich als auch komplex, voller Schönheit und Tiefgang.
[button] => Zum Artikel
[url] => tina-dico-2023
[date] => 1692946800
[source] => cms
)
[9] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/RN-116_katfrankie_byCathleenWolf_900x1200.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Selbst ist die Frau
[teaser] => Die Singer-Songwriterin Kat Frankie kehrt mit einem A-cappella-Programm zurück ins Konzerthaus Dortmund.
[button] => Zum Artikel
[url] => kat-frankie-23-24
[date] => 1692946800
[source] => cms
)
[10] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/RN-116_Simply-Quartet3__c_Simon-Buchou_442x500.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Ein Quartett startet durch
[teaser] => Das internationale Simply Quartet vereint seine unterschiedlichen kulturellen Wurzeln zu einer eigenen Klangsprache und spielte schon in so gut wie allen Konzerthäusern von Weltrang.
[button] => Zum Artikel
[url] => simply-quartet-2023
[date] => 1692946800
[source] => cms
)
[11] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/h%C3%B6rbar-01_M%C3%A4kel%C3%A4_900x620.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Alle Wege führen ans Pult
[teaser] => Die Musikwelt reißt sich um Klaus Mäkelä, und Dortmund hat ihn bekommen: Im September steht er im Konzerthaus am Pult des Royal Concertgebouw Orchestra, bei dem er 2027 neuer Chefdirigent wird.
[button] => Zum Artikel
[url] => klaus-maekelae-2023
[date] => 1692424800
[source] => cms
)
[12] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/h%C3%B6rbar-01_Pichon-2_900x620.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Bis an die Wurzeln
[teaser] => Im Konzerthaus Dortmund erkundet Raphaël Pichon mit seinem Ensemble Pygmalion Mozarts Requiem auf einzigartige Weise.
[button] => Zum Interview
[url] => interview-raphael-pichon-2023
[date] => 1692424800
[source] => cms
)
[13] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/h%C3%B6rbar-01_Namoradze_870x1106.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Besser hören
[teaser] => Mit einer Mischung aus Konzert und Meditation öffnet der Pianist und Neuropsychologe Nicolas Namoradze seinem Publikum die Ohren.
[button] => Zum Artikel
[url] => mindful-listening-2023
[date] => 1692424800
[source] => cms
)
[14] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/Pappano_Antonio_2013b_PC__Musacchio___Ianniello_licensed_to_EMI_Classics_300.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Boxenstopp
[teaser] => Vor seinem offiziellen Amtsantritt als Chefdirigent des London Symphony Orchestra führt Sir Antonio Pappano das Orchester nach Dortmund und gibt damit sein Konzerthaus-Debüt.
[button] => Zum Artikel
[url] => antonio-pappano-2023
[date] => 1692424800
[source] => cms
)
[15] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/230922_Anna-Lucia-Richter_4_c-Ammiel-Bushakevitz.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Wechselwirkung
[teaser] => Nach ihrer Zeit als »Junge Wilde« präsentiert sich Sängerin Anna Lucia Richter dem Dortmunder Publikum von einer neuen Seite.
[button] => Zum Artikel
[url] => anna-lucia-richter-2023
[date] => 1692424800
[source] => cms
)
[16] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/h%C3%B6rbar-01_Nelsons_625x314.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Ohne Musik geht es nicht
[teaser] => Wer einen schwarzen Gürtel trägt, der hat etwas geleistet, wurde geprüft und als Meister anerkannt. Dirigent Andris Nelsons hat sich den schwarzen Gürtel verdient – in der Welt der Musik vielleicht im übertragenen Sinne und den um die Hüfte ganz real im Taekwondo.
[button] => Zum Artikel
[url] => andris-nelsons-2023
[date] => 1692424800
[source] => cms
)
[17] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/h%C3%B6rbar-01_Shani_1.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Wo Melodien zu Magie werden
[teaser] => »Schlafen Sie wenig?«, fragt der WDR-Moderator Nicolas Tribes Lahav Shani in einem Radiointerview. Die Frage ist mehr als berechtigt: Der Künstler ist Dirigent und Pianist gleichzeitig – und in beiden Disziplinen extrem talentiert. Im September zaubert er die Saisoneröffnung auf die Konzerthaus-Bühne.
[button] => Zum Artikel
[url] => lahav-shani-saisoneroeffnung-2023
[date] => 1692424800
[source] => cms
)
[18] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/231012_Dexys-2-%28Bruno-Murari%29.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Das ewig Weibliche
[teaser] => Mit frischer Perspektive hat der Gründervater der Dexys Midnight Runners nach einer Auszeit neu Anlauf genommen. Kurz als Dexys präsentiert Kevin Rowland mit seiner Band das neue Album »The Feminine Divine«.
[button] => Zum Artikel
[url] => dexys-2023
[date] => 1692424800
[source] => cms
)
[19] => Array
(
[button] => Zum Livestream
[thumb] => https://cdn.konzerthaus-dortmund.de/ftp/evis/Bilder/STREAM_Herbert_Bloms.jpg
[icon] => stream
[sub] =>
[head] =>
[teaser] =>
Herbert Blomstedt & COE
Live aus dem Konzerthaus Dortmund überträgt medici.tv am 25. Mai 2023 das Konzert des Chamber Orchestra of Europe unter Herbert Blomstedt.
[url] => n-a
[ext_url] => https://www.medici.tv/en/concerts/herbert-blomstedt-conducts-berwald-mendelssohn-chamber-orchestra-of-europe-konzerthaus-dortmund
[date] => 1683842400
)
[20] => Array
(
[button] => Zum Livestream
[thumb] => https://cdn.konzerthaus-dortmund.de/ftp/evis/Bilder/230905-Jean-Rondeau-.jpg
[icon] => stream
[sub] =>
[head] =>
[teaser] =>
Jean Rondeau
Live aus dem Konzerthaus Dortmund überträgt medici.tv am 15. Mai 2023 den »Junge Wilde«-Abend von Jean Rondeau mit Werken für Cembalo solo.
[url] => n-a
[ext_url] => https://www.medici.tv/en/concerts/jean-rondeau-beethoven-mozart-clementi-haydn-fux-konzerthaus-dortmund-junge-wilde#program-notes
[date] => 1683756000
)
[21] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/240105_Yannick-%C2%A9-Antoine-Saito-68.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Oper in Bestform
[teaser] => »Musik pur« ist das Motto der Reihe Konzertante Oper, in der große Werke des Musiktheaters aus dem Graben auf die Bühne geholt werden, wo sie in voller Klangpracht erstrahlen.
[button] => Zum Artikel
[url] => konzertante-oper-23-24
[date] => 1683237600
[source] => cms
)
[22] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/240512_Gerlinde-S%C3%A4mann-_c_Severin-Schweiger-%285%29.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Musik hören mit allen Sinnen
[teaser] => Die Reihe Neuland lädt zu intensiven Hörerfahrungen und spannenden Konzertexperimenten ein.
[button] => Zum Artikel
[url] => neuland-23-24
[date] => 1683237600
[source] => cms
)
[23] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/240426_Dianne-Reeves-1%28c%29Jerris-Madison.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Jazz in all seinen Facetten
[teaser] => Top-Acts der internationalen Jazzwelt machen in jeder Saison im Konzerthaus Dortmund Halt.
[button] => Zum Artikel
[url] => dianne-reeves-2024
[date] => 1683237600
[source] => cms
)
[24] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/RN_115_Anne-Sophie_Mutter_02_Monika-H%C3%B6fler.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Die größte Entdeckung
[teaser] => Anne-Sophie Mutter kann man wohl ohne Übertreibung als eine der größten Geigerinnen unserer Zeit bezeichnen. Im Konzerthaus Dortmund macht sie mit ihrem Ensemble Mutter’s Virtuosi Halt.
[button] => Zum Artikel
[url] => anne-sophie-mutter-2023
[date] => 1683237600
[source] => cms
)
[25] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/RN-115_AndrisNelsons-Photo-Marco-Borggreve03_442x500.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Vollendete Meisterschaft
[teaser] => Vielfach ausgezeichnet und weltweit gefragt sind die Musikerinnen und Musiker, die auch in der neuen Spielzeit für fesselnde Sinfoniekonzerte ins Konzerthaus Dortmund locken.
[button] => Zum Artikel
[url] => orchesterhighlights-2023-24
[date] => 1683237600
[source] => cms
)
[26] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/RN-115_Lahav-by-Marco-Borggreve-3_900x620.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Feierlicher Auftakt
[teaser] => Lahav Shani setzt mit dem Israel Philharmonic Orchestra nicht nur den Startschuss für sein zweites Jahr als Dortmunder Exklusivkünstler, sondern auch für die neue Saison 2023/24.
[button] => Zum Artikel
[url] => lahav-shani-2023-24
[date] => 1683237600
[source] => cms
)
[27] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/Currentzis_by-Anton-Zavjyalov.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Stimmgewaltige Vielfalt
[teaser] => Von Bach bis Pärt: Große Chorwerke aus vier Epochen
[button] => Zum Artikel
[url] => war-requiem-2023-24
[date] => 1683237600
[source] => cms
)
[28] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/RN-115_UteLemper_c_Lucas-Allen-900x900.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Zwischen den Zeiten
[teaser] => Die Reihe Cabaret und Chanson bietet ein vielfältiges Programm und vor allem eins: Unterhaltung. In dieser Saison punkten damit u. a. die Berlin Comedian Harmonists, Max Herre und Ute Lemper.
[button] => Zum Artikel
[url] => ute-lemper-2023-24
[date] => 1683237600
[source] => cms
)
[29] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/RN-115_Voodoo-Juergens_c_Ingo-Pertramer_442x500.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Der Klang Europas
[teaser] => Servus. Olá. Kaixo. Tere. Hei. So sagt man »Hallo« in den Ländern, aus denen die Soundtrack-Europa-Künstlerinnen und -Künstler in der Saison 2023/24 stammen.
[button] => Zum Artikel
[url] => voodoo-juergens-2023-24
[date] => 1683237600
[source] => cms
)
[30] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/RN-115_Kat-Frankie-B-O-D-I-E-S-by-ChuxonTour_900x620.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Pure Stimmgewalt
[teaser] => Acht Leute auf der Bühne. Acht Körper, acht Stimmen und sonst nichts. Kat Frankie geht wieder mit ihrer A-cappella-Show »Bodies« auf Tour.
[button] => Zum Artikel
[url] => kat-frankie-2023
[date] => 1683237600
[source] => cms
)
[31] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/SB_Lahav-Shani_2.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Freiheit statt Freizeit
[teaser] => Lahav Shani startet in sein zweites Jahr als Dortmunder Exklusivkünstler, in dem er mit großer Sinfonik brilliert und seine israelischen Wurzeln ins Programm einflicht.
[button] => Zum Artikel
[url] => lahav-shani-23-24
[date] => 1681840800
[source] => cms
)
[32] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/SB_Arvo-P%C3%A4rt_2.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Ein Meister aus Estland
[teaser] => Die Zeitinsel der Saison 2023/24 widmen wir Arvo Pärt. Auf diesem Inselrundgang mit vielen bekannten Pärt-Interpretinnen und -Interpreten gibt es mehr als Musik zu entdecken.
[button] => Zum Artikel
[url] => arvo-paert-23-24
[date] => 1681840800
[source] => cms
)
[33] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/SB_Hilary-Hahn_2.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Wanted: Hilary Hahn
[teaser] => Eine ganze Woche steht das Konzerthaus der Geigerin Hilary Hahn weit offen: Als Curating Artist der Saison 2023/24 erhält sie gewissermaßen einen Generalschlüssel mit Gestaltungsfreiheit bei Repertoire und Besetzung und zu den Herzen von Team und Publikum.
[button] => Zum Artikel
[url] => hilary-hahn-23-24
[date] => 1681840800
[source] => cms
)
[34] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/SB_LSO_4.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Aufforderung zum Tanz
[teaser] => Die Residenz des London Symphony Orchestra geht ins letzte Jahr.
[button] => Zum Artikel
[url] => lso-23-24
[date] => 1681840800
[source] => cms
)
[35] => Array
(
[button] => Zum Livestream
[thumb] => https://cdn.konzerthaus-dortmund.de/ftp/evis/Bilder/230423_Lahav_Shani_1.jpg
[icon] => stream
[sub] =>
[head] => Martha Argerich und Lahav Shani im Live-Stream
[teaser] =>
Live aus dem Konzerthaus Dortmund überträgt medici.tv am 23. April 2023 den Duoabend von Konzerthaus-Exklusivkünstler Lahav Shani und Martha Argerich.
[url] => martha-argerich-und-lahav-shani-im-live-stream
[ext_url] => https://www.medici.tv/en/concerts/martha-argerich-and-lahav-shani-perform-piano-duets-prokofiev-rachmaninov-ravel-konzerthaus-dortmund
[date] => 1681768800
)
[36] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/Emelyanychev.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Unter Strom
[teaser] => Die Qualität des Videos ist nicht besonders gut. Das Bild ist unscharf, ein paar Streifen laufen durch. Ein kleiner Junge stakst auf die Bühne und betritt das Podium. Smoking und Taktstock sind noch etwas zu groß. Das Band hält Anfang dieses Jahrhunderts einen von Maxim Emelyanychevs ersten Gehversuchen als Dirigent fest.
[button] => Zum Artikel
[url] => maxim-emelyanychev-2023
[date] => 1679698800
[source] => cms
)
[37] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/Isabelle-Faust-und-das-Tetzlaff-Quartett.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Ein Grund zum Feiern
[teaser] => Einzelkämpferin oder Salonlöwe an der Geige zu sein liegt ihnen nicht im Blut: Für Isabelle Faust ebenso wie für die Geschwister Tanja und Christian Tetzlaff fordert das Wesen der Musik immer Gemeinsamkeit – auf und gern auch hinter der Bühne.
[button] => Zum Artikel
[url] => isabelle-faust-tetzlaff-quartett-2023
[date] => 1679698800
[source] => cms
)
[38] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/Jussen-Brueder.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Volles Risiko
[teaser] => Sie könnten glatt als Popstars, als nordische Beachboys durchgehen: die Brüder Lucas und Arthur Jussen aus dem niederländischen Hilversum. Blond, markante Gesichtszüge, jung, sportlich, hip – mit dem biedermeierlichen Hausmusik-Image, das die Musik für Klavier zu vier Händen mitunter umgibt, haben sie nichts gemein.
[button] => Zum Artikel
[url] => jussen-brueder-2022-23
[date] => 1679698800
[source] => cms
)
[39] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/Kilkennys.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Ireland’s finest
[teaser] => Irish Folk blickt auf eine lange Geschichte zurück. Die Musik ist seit dem 17. Jahrhundert nachweisbar. Durch die beständige Assimilation neuer Instrumente und Musikströmungen, bleibt dieses Genre jedoch topaktuell und immer neue Irish-Folk-Bands erscheinen auf der Bildfläche.
[button] => Zum Artikel
[url] => the-kilkennys-2023
[date] => 1679698800
[source] => cms
)
[40] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/Matth%C3%A4us-Passion.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Pure Leidenschaft
[teaser] => Es gibt viele gute und naheliegende Kombinationen aus Werken und Interpreten. Und doch gibt es Konstellationen, die besondere Vorfreude wecken: Bachs Matthäus-Passion am Gründonnerstag mit dem Ensemble Vox Luminis und dem Freiburger Barockorchester gehört ganz sicher dazu.
[button] => Zum Artikel
[url] => matthaeus-passion-2023
[date] => 1679698800
[source] => cms
)
[41] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/Shanis_Facetten.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Multifunktional
[teaser] => Bereits im ersten Jahr seiner Residenz erweist sich der neue Dortmunder Exklusivkünstler Lahav Shani als wahres Multitalent.
[button] => Zum Artikel
[url] => lahav-shani-22-23
[date] => 1679698800
[source] => cms
)
[42] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/Herbert-Blomstedt.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Ich will ein Suchender bleiben
[teaser] => Mit 95 Jahren ist Herbert Blomstedt der Grandseigneur unter den Top-Dirigenten. Am 25. Mai ist er im Konzerthaus mit dem Chamber Orchestra of Europe zu erleben. hörbar-Autor Heiko Schmitz hatte Gelegenheit, mit dem Maestro über seine Arbeit, Sinfonien und seine nie versiegende Neugier zu sprechen.
[button] => Zum Interview
[url] => interview-herbert-blomstedt
[date] => 1678874640
[source] => cms
)
[43] => Array
(
[button] => {artikel_button_text}
[thumb] => https://cdn.konzerthaus-dortmund.de/ftp/evis/Bilder/Podcast-Minimoderato.jpg
[icon] => audio
[sub] => Ein Podcast von und für Kinder
[head] => Minimoderatorinnen treffen Noa Wildschut
[teaser] =>
Nach gründlicher journalistischer Recherche interviewen die Minimoderatorinnen des Konzerthaus Dortmund die junge Geigerin Noa Wildschut und entlocken ihr, wo Noas Lieblingsort liegt, wie sie sich kurz vor einem Konzertauftritt fühlt, und wie Party-mäßig der Komponist Astor Piazzolla klingen kann.
Ein gemeinsamer Podcast mit dem Radio terzwerk und freundlicher Unterstützung von Westenergie.
[url] => minimoderatorinnen-treffen-noa-wildschut
[ext_url] => https://open.spotify.com/embed/episode/3a2AJmopeQxRuDlQ24cxhN?utm_source=generator
[date] => 1678143600
)
[44] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/Magdalena_Kozena_Soiree-2317_c_Julia_Wesely.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Leidenschaftlich neugierig
[teaser] => Bei ihrem Liederabend im Konzerthaus Dortmund mit Meisterpianistin Mitsuko Uchida wendet sich Magdalena Kožená wunderbaren französischen Liedern von Claude Debussy und Olivier Messiaen zu.
[button] => Zum Artikel
[url] => kozena-uchida-2023
[date] => 1677668040
[source] => cms
)
[45] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/Charlie_Cunningham_am_Haldern_Pop_Festival_2019_-_06_-_Foto_Alexander_Kellner.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Lieder voller Hoffnung
[teaser] => Charlie Cunningham liefert ausdrucksstarke Songs voller Gefühl, die gepaart mit seiner warmen, markanten Stimme seinen intensiven Stil auszeichnen.
[button] => Zum Artikel
[url] => charlie-cunnnigham-2023
[date] => 1677667320
[source] => cms
)
[46] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/George-Benjamin_Credit-%C3%85sa-Westerlund---2.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Königliches Drama
[teaser] => George Benjamin präsentiert mit »Lessons in love and violence« das dritte erfolgreiche Bühnenwerk, das er mit seinem kongenialen Partner Martin Crimp erschuf.
[button] => Zum Artikel
[url] => lessons-in-love-and-violence-2023
[date] => 1677666840
[source] => cms
)
[47] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/Ema-Nikolovska-36-credit-Kaupo-Kikkas.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Dialoge schaffen
[teaser] => Die Mezzosopranistin Ema Nikolovska begeistert nicht nur mit ihrer Stimme, sondern auch mit ausgeklügelten Liedprogrammen.
[button] => Zum Artikel
[url] => ema-nikolovska-2023
[date] => 1677666240
[source] => cms
)
[48] => Array
(
[button] => {artikel_button_text}
[thumb] => https://cdn.konzerthaus-dortmund.de/ftp/evis/Bilder/Ohrenoeffner-Porter_.jpg
[icon] => video
[sub] => Offene Fragen
[head] => Ohrenöffner mit Ralph Caspers
[teaser] =>
Alle Fragen, die nicht mehr während des Ohrenöffners mit Vanessa Porter beantwortet werden konnten, hat Ralph Caspers im Anschluss gestellt. Die Antworten seht ihr hier.
[url] => ohrenoeffner-mit-ralph-caspers
[ext_url] => https://www.youtube-nocookie.com/embed/ebbGw47zF5Q
[date] => 1677106800
)
[49] => Array
(
[button] => Zum Livestream
[thumb] => https://cdn.konzerthaus-dortmund.de/ftp/evis/Bilder/230128_Mirga-Graziny.jpg
[icon] => stream
[sub] =>
[head] =>
[teaser] =>
Stage+ schneidet das Konzert unserer ehemaligen Exklusivkünstlerin mit Pianist Daniil Trifonov und dem Orchestre Philharmonique de Radio France mit und sendet es erstmals am 17.02.2023. Später wird es ebenfalls on demand im Portal des Streaming-Dienstleisters abzurufen sein.
Diese Aufführung aus dem Konzerthaus Dortmund präsentiert ein für die Dirigentin Mirga Gražinytė-Tyla typisch abenteuerlustiges Programm, bei dem sie mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France Musik von Raminta Šerkšnytė, Walton und Beethoven interpretiert. Zuerst erklingt Šerkšnytės 2010 in Auftrag gegebenes Stück »Fires«, das in einem Programm mit Beethovens Fünfter Sinfonie uraufgeführt wurde und sich auf Motive dieses Werks bezieht. Danach brilliert Daniil Trifonov in Beethovens schwungvollem Erstem Klavierkonzert, bevor eine sinfonische Suite aus Waltons Oper »Troilus and Cressida« das Programm abschließt.
[url] => n-a
[ext_url] => https://www.stage-plus.com/de/video/live_concert_9HKNCPA3DTN66PBIEHFJ6C9H
[date] => 1674601200
)
[50] => Array
(
[button] => {artikel_button_text}
[thumb] => https://cdn.konzerthaus-dortmund.de/ftp/evis/Bilder/230125_Minimoderator.jpg
[icon] => audio
[sub] => Ein Podcast von und für Kinder
[head] => Minimoderator*innen: Tipps für den Konzertbesuch
[teaser] =>
Die Minimoderator*innen des Konzerthaus Dortmund nehmen euch mit ins Konzert des Mahler Chamber Orchestra und geben euch viele praktische Tipps für einen gelungenen Konzertbesuch: Wann wird geklatscht? Was ziehe ich an? Und was kann ich tun, wenn ich nicht so gut auf die Bühne sehe? Außerdem interviewen sie die Geigerin Mette Korneliusen, und holen sich von ihr und Zuhörer*innen des Konzertes weitere Tipps für einen tollen Konzertbesuch ein. Viel Freude beim Zuhören!
Ein gemeinsamer Podcast mit dem Radio terzwerk und freundlicher Unterstützung von Westenergie.
[url] => minimoderatorinnen-tipps-fuer-den-konzertbesuch
[ext_url] => https://open.spotify.com/embed/episode/7nvv8jcCxhlHFLTALMjqxN?utm_source=generator
[date] => 1674601200
)
[51] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/231026_KannehMason_Isata_Decca2021l_pc_JohnDavis.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Aus gutem Hause
[teaser] => Ihre große Liebe zur Kammermusik teilt Isata Kanneh-Mason mit dem Maxwell String Quartet, einem in Schottland heimischen Ensemble, das ebenfalls für seine Vielseitigkeit bekannt ist.
[button] => Zum Artikel
[url] => isata-kanneh-mason-23
[date] => 1673564400
[source] => cms
)
[52] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/Lady-Blackbird_1.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Vom Geheimtipp zum Superstar
[teaser] => Lady Blackbird wird als neuer Stern am Jazzhimmel gefeiert. Das Stimmwunder entführt das Publikum in eine andere Zeit und lässt es mit Gänsehaut zurück.
[button] => Zum Artikel
[url] => lady-blackbird-23
[date] => 1673564400
[source] => cms
)
[53] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/12Cellisten_c_Uwe_Arens_6_web.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Voll auf die Zwölf
[teaser] => Jedes Sinfonieorchester hat eine Cellogruppe, doch keine hat sich als eigenständiges Ensemble international so etabliert wie die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker.
[button] => Zum Artikel
[url] => 12-cellisten-23
[date] => 1673564400
[source] => cms
)
[54] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/Dancing_Orchestra_2_Leo-Paul-Horlier.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Aus der Komfortzone
[teaser] => David Greilsammer und die Geneva Camerata betreten Neuland: In der gleichnamigen Konzertreihe tanzen und spielen die Musikerinnen und Musiker zugleich und laden auf eine Reise ein, die den Konzertbesuch zum synästhetischen Erlebnis macht.
[button] => Zum Artikel
[url] => dancing-orchestra-23
[date] => 1673564400
[source] => cms
)
[55] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/hadelich_header-mobil_c_Rosalie-O%E2%80%99Connor.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Ein Klang wie besonders feiner Rotwein
[teaser] => Jean Sibelius’ Violinkonzert ist sehr beliebt, verlangt aber einen virtuosen Solisten wie Augustin Hadelich, der das Glanzstück mit dem Bergen Philharmonic Orchestra im Konzerthaus Dortmund präsentiert.
[button] => Zum Artikel
[url] => augustin-hadelich-23
[date] => 1673564400
[source] => cms
)
[56] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/vanessa_porter_04_serie_01_oliver_look.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => »Rising Star« Vanessa Porter im Interview
[teaser] => Helge Birkelbach sprach mit der Perkussionistin über ihr Programm, Körperlichkeit und den Bezug zur Psyche.
[button] => Zum Interview
[url] => interview-vanessa-porter
[date] => 1673432040
[source] => cms
)
[57] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/24_Kalenderzahlen_600x600.jpg
[icon] => audio
[sub] => Vorspiele zur Weihnachtszeit
[head] => 24. Ouvertürchen
[teaser] => Ludwig van Beethoven: Ouvertüre f-moll zu »Egmont« op. 84
[button] => Zum Ouvertürchen
[url] => ouvertuerchen-24
[date] => 1671836400
[source] => cms
)
[58] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/23_Kalenderzahlen_600x600.jpg
[icon] => audio
[sub] => Vorspiele zur Weihnachtszeit
[head] => 23. Ouvertürchen
[teaser] => Hector Berlioz: Ouvertüre zu »Béatrice et Bénédict«
[button] => Zum Ouvertürchen
[url] => ouvertuerchen-23
[date] => 1671750000
[source] => cms
)
[59] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/22_Kalenderzahlen_600x600.jpg
[icon] => audio
[sub] => Vorspiele zur Weihnachtszeit
[head] => 22. Ouvertürchen
[teaser] => Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu »Die Geschöpfe des Prometheus« op. 43
[button] => Zum Ouvertürchen
[url] => ouvertuerchen-22
[date] => 1671663600
[source] => cms
)
[60] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/21_Kalenderzahlen_600x600.jpg
[icon] => audio
[sub] => Vorspiele zur Weihnachtszeit
[head] => 21. Ouvertürchen
[teaser] => Peter Iljitsch Tschaikowsky: »Romeo und Julia« Fantasie-Ouvertüre
[button] => Zum Ouvertürchen
[url] => ouvertuerchen-21
[date] => 1671577200
[source] => cms
)
[61] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/20_Kalenderzahlen_600x600.jpg
[icon] => audio
[sub] => Vorspiele zur Weihnachtszeit
[head] => 20. Ouvertürchen
[teaser] => Bedřich Smetana: Ouvertüre zu »Die verkaufte Braut«
[button] => Zum Ouvertürchen
[url] => ouvertuerchen-20
[date] => 1671490800
[source] => cms
)
[62] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/19_Kalenderzahlen_600x600.jpg
[icon] => audio
[sub] => Vorspiele zur Weihnachtszeit
[head] => 19. Ouvertürchen
[teaser] => Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zu »Die Zauberflöte« KV 620
[button] => Zum Ouvertürchen
[url] => ouvertuerchen-19
[date] => 1671404400
[source] => cms
)
[63] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/18_Kalenderzahlen_600x600.jpg
[icon] => audio
[sub] => Vorspiele zur Weihnachtszeit
[head] => 18. Ouvertürchen
[teaser] => Henry Purcell: Ouvertüre zu »Dido and Aeneas«
[button] => Zum Ouvertürchen
[url] => ouvertuerchen-18
[date] => 1671318000
[source] => cms
)
[64] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/17_Kalenderzahlen_600x600.jpg
[icon] => audio
[sub] => Vorspiele zur Weihnachtszeit
[head] => 17. Ouvertürchen
[teaser] => Robert Schumann: Ouvertüre zu »Genoveva« op. 81
[button] => Zum Ouvertürchen
[url] => ouvertuerchen-17
[date] => 1671231600
[source] => cms
)
[65] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/Inigo-Miranda_hoerbar_03-2022-23.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Anders hören
[teaser] => Die Konzertreihe Neuland ist ein besonders innovatives Format am Konzerthaus Dortmund. Am 27. Januar 2023 präsentiert der in Bilbao geborene Musiker, Komponist und Regisseur Iñigo Miranda mit dem WDR Sinfonieorchester hier das Programm »Am Rande des Lichts«.
[button] => Zum Interview
[url] => interview-inigo-miranda-23
[date] => 1671231600
[source] => cms
)
[66] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/Asmik_Grigorian_hoerbar-03.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Das Bühnentier
[teaser] => In Dortmund singt Sopran-Shootingstar Asmik Grigorian Lieder von Sergej Rachmaninow, in denen sich allerhand Operndramatik versteckt. Ideal für die Sängerin mit dem dramatischen Gespür.
[button] => Zum Artikel
[url] => asmik-grigorian-23
[date] => 1671231600
[source] => cms
)
[67] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/Sofia_Gubaidulina_hoerbar_03_2.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Das Legato im Leben
[teaser] => Ein mit Bratscher Antoine Tamestit, Cellist Johannes Moser und Chorwerk Ruhr prominent besetztes Zeitinsel-Festival ehrt die große russische Komponistin Sofia Gubaidulina.
[button] => Zum Artikel
[url] => sofia-gubaidulina-23
[date] => 1671231600
[source] => cms
)
[68] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/Seong-Jin_Cho_hoerbar_03.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Feinsinn und Currywurst
[teaser] => Er ist der Pianist der Stunde. In Südkorea wird Seong-Jin Cho wie ein Popstar von jungen Fans umjubelt und hat sich mittlerweile weltweit einen Namen erspielt, den man mit Virtuosität und feinsinnigen Interpretationen verbindet.
[button] => Zum Artikel
[url] => seong-jin-cho-23
[date] => 1671231600
[source] => cms
)
[69] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/LSO_hoerbar-03.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Niemals stillstehen
[teaser] => Sängerin, Dirigentin, singende Dirigentin: Barbara Hannigan ist eine außergewöhnliche Künstlerin. Im Konzerthaus Dortmund tobt sie sich ein ganzes Wochenende lang mit dem London Symphony Orchestra aus.
[button] => Zum Artikel
[url] => lso-hannigan-23
[date] => 1671231600
[source] => cms
)
[70] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/16_Kalenderzahlen_600x600.jpg
[icon] => audio
[sub] => Vorspiele zur Weihnachtszeit
[head] => 16. Ouvertürchen
[teaser] => Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zu »Lucio Silla« KV 135
[button] => Zum Ouvertürchen
[url] => ouvertuerchen-16
[date] => 1671145200
[source] => cms
)
[71] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/15_Kalenderzahlen_600x600.jpg
[icon] => audio
[sub] => Vorspiele zur Weihnachtszeit
[head] => 15. Ouvertürchen
[teaser] => Giuseppe Verdi: Ouvertüre zu »I vespri siciliani« (»Sizilianische Vesper«)
[button] => Zum Ouvertürchen
[url] => ouvertuerchen-15
[date] => 1671058800
[source] => cms
)
[72] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/14_Kalenderzahlen_600x600.jpg
[icon] => audio
[sub] => Vorspiele zur Weihnachtszeit
[head] => 14. Ouvertürchen
[teaser] => Nicola Antonio Porpora: Ouvertüre zu »Il Germanico«
[button] => Zum Ouvertürchen
[url] => ouvertuerchen-14
[date] => 1670972400
[source] => cms
)
[73] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/13_Kalenderzahlen_600x600.jpg
[icon] => audio
[sub] => Vorspiele zur Weihnachtszeit
[head] => 13. Ouvertürchen
[teaser] => Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu »Coriolan« c-moll op. 62
[button] => Zum Ouvertürchen
[url] => ouvertuerchen-13
[date] => 1670886000
[source] => cms
)
[74] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/12_Kalenderzahlen_600x600.jpg
[icon] => audio
[sub] => Vorspiele zur Weihnachtszeit
[head] => 12. Ouvertürchen
[teaser] => Richard Wagner: Ouvertüre aus »Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg« WWV 70
[button] => Zum Ouvertürchen
[url] => ouvertuerchen-12
[date] => 1670799600
[source] => cms
)
[75] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/11_Kalenderzahlen_600x600.jpg
[icon] => audio
[sub] => Vorspiele zur Weihnachtszeit
[head] => 11. Ouvertürchen
[teaser] => Vincenzo Bellini: Ouvertüre zu »Norma«
[button] => Zum Ouvertürchen
[url] => ouvertuerchen-11
[date] => 1670713200
[source] => cms
)
[76] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/10_Kalenderzahlen_600x600.jpg
[icon] => audio
[sub] => Vorspiele zur Weihnachtszeit
[head] => 10. Ouvertürchen
[teaser] => Leonard Bernstein: Ouvertüre zu »Candide«
[button] => Zum Ouvertürchen
[url] => ouvertuerchen-10
[date] => 1670626800
[source] => cms
)
[77] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/09_Kalenderzahlen_600x600.jpg
[icon] => audio
[sub] => Vorspiele zur Weihnachtszeit
[head] => 9. Ouvertürchen
[teaser] => Georg Friedrich Händel: Ouvertüre g-moll zu »Ariodante« HWV 33
[button] => Zum Ouvertürchen
[url] => ouvertuerchen-09
[date] => 1670540400
[source] => cms
)
[78] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/08_Kalenderzahlen_600x600.jpg
[icon] => audio
[sub] => Vorspiele zur Weihnachtszeit
[head] => 8. Ouvertürchen
[teaser] => Johannes Brahms: Akademische Festouvertüre c-moll op. 80
[button] => Zum Ouvertürchen
[url] => ouvertuerchen-08
[date] => 1670454000
[source] => cms
)
[79] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/07_Kalenderzahlen_600x600.jpg
[icon] => audio
[sub] => Vorspiele zur Weihnachtszeit
[head] => 7. Ouvertürchen
[teaser] => Georges Bizet: Ouvertüre zu »Carmen«
[button] => Zum Ouvertürchen
[url] => ouvertuerchen-07
[date] => 1670367600
[source] => cms
)
[80] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/06_Kalenderzahlen_600x600.jpg
[icon] => audio
[sub] => Vorspiele zur Weihnachtszeit
[head] => 6. Ouvertürchen
[teaser] => Jacques Offenbach: Ouvertüre zu »Orpheus in der Unterwelt«
[button] => Zum Ouvertürchen
[url] => ouvertuerchen-06
[date] => 1670281200
[source] => cms
)
[81] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/05_Kalenderzahlen_600x600.jpg
[icon] => audio
[sub] => Vorspiele zur Weihnachtszeit
[head] => 5. Ouvertürchen
[teaser] => Sergej Ivanowitsch Taneyev: Ouvertüre über ein russisches Thema C-Dur
[button] => Zum Ouvertürchen
[url] => ouvertuerchen-05
[date] => 1670194800
[source] => cms
)
[82] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/04_Kalenderzahlen_600x600.jpg
[icon] => audio
[sub] => Vorspiele zur Weihnachtszeit
[head] => 4. Ouvertürchen
[teaser] => Felix Mendelssohn Bartholdy: »Die Hebriden« Konzertouvertüre op. 26
[button] => Zum Ouvertürchen
[url] => ouvertuerchen-04
[date] => 1670108400
[source] => cms
)
[83] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/03_Kalenderzahlen_600x600.jpg
[icon] => audio
[sub] => Vorspiele zur Weihnachtszeit
[head] => 3. Ouvertürchen
[teaser] => Richard Wagner: Konzert-Ouvertüre Nr. 2 C-Dur WWV 27
[button] => Zum Ouvertürchen
[url] => ouvertuerchen-03
[date] => 1670022000
[source] => cms
)
[84] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/02_Kalenderzahlen_600x600.jpg
[icon] => audio
[sub] => Vorspiele zur Weihnachtszeit
[head] => 2. Ouvertürchen
[teaser] => Antonio Vivaldi: Ouvertüre zu »La Senna festeggiante« RV 693
[button] => Zum Ouvertürchen
[url] => ouvertuerchen-02
[date] => 1669935600
[source] => cms
)
[85] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/01_Kalenderzahlen_600x600.jpg
[icon] => audio
[sub] => Vorspiele zur Weihnachtszeit
[head] => 1. Ouvertürchen
[teaser] => Ludwig van Beethoven: Ouvertüre Nr. 3 zu »Leonore« op. 72
[button] => Zum Ouvertürchen
[url] => ouvertuerchen-01
[date] => 1669849200
[source] => cms
)
[86] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/230128_Mirga-Gra%C5%BEinyt%C4%97-Tyla-3%28c%29Andreas-Hechenberger_Universal-Music.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Freiheitsliebend
[teaser] => Dirigentin Mirga Gražinytė-Tyla setzt in ihrer beruflichen Laufbahn bewusst auf Entschleunigung und künstlerische Freiheit. Mit dem Pianisten Daniil Trifonov verbindet sie ihre mediale Zurückhaltung und Ablehnung jeder Selbstinszenierung.
[button] => Zum Artikel
[url] => mirga-trifonov-2023
[date] => 1668726000
[source] => cms
)
[87] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/300dpi_JOEP_BEVING_%C2%A9Rahi_Rezvani_2022_1a.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Sanfter Riese
[teaser] => Er mache »einfache Musik für komplexe Emotionen«, sagt der Niederländer Joep Beving. Immer wieder ist es ein hochspannendes Zusammenspiel von Gegensätzen, das seine Musik und ihn als Menschen charakterisiert.
[button] => Zum Artikel
[url] => joep-beving-2022
[date] => 1668726000
[source] => cms
)
[88] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/Andre_Schuen_2020_11_3_c_DG_Koestlin.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Das Schönste auf der Welt
[teaser] => Von klein auf war für Andrè Schuen Musik das Wichtigste in seinem Leben. Mit einem Schumann-Liederabend beweist der Bariton und ehemalige »Junge Wilde« im Konzerthaus Dortmund abermals seine Liebe zum Gesang.
[button] => Zum Artikel
[url] => andre-schuen-2023
[date] => 1668726000
[source] => cms
)
[89] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/e531db25_1020120-MitsukoUchida_credit_Geoffroy_Schied.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Wie ein ständiges Gespräch
[teaser] => Wieder einmal kommen Mitsuko Uchida und das Mahler Chamber Orchestra mit zwei späten Klavierkonzerten Mozarts ins Konzerthaus und man darf sich auf einen Abend mit glasklarem Anschlag, fein ausgeloteten Gegensätzen und singenden Melodien freuen.
[button] => Zum Artikel
[url] => mitsuko-uchida-2023
[date] => 1668726000
[source] => cms
)
[90] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/Joshua_Bell_1_%C2%A9_Phillip_Knott.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Teuflisch schwierig
[teaser] => Als Nachfolger des legendären Sir Neville Marriner ist Joshua Bell seit 2011 Künstlerischer Leiter der Academy of St Martin in the Fields und leitet das Ensemble regelmäßig von der Geige aus. Nun gibt er sein längst überfälliges Konzerthaus-Debüt.
[button] => Zum Artikel
[url] => joshua-bell-2023
[date] => 1668726000
[source] => cms
)
[91] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/Franz_Hanfstaengl_-_Clara_Schumann_%281857%29.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Spot an für Komponistinnen
[teaser] => In der Konzertreihe »Neuland« präsentiert Iñigo Miranda mit dem WDR Sinfonieorchester sein Programm »Am Rande des Lichts«. Zu hören sind Werke von Komponistinnen, denen er mehr Aufmerksamkeit verschaffen will.
[button] => Zum Artikel
[url] => am-rande-des-lichts-2023
[date] => 1668726000
[source] => cms
)
[92] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/RaphaelPichon.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Beste Beziehungen
[teaser] => Der Franzose Pichon ist bekannt dafür, in seinen Programmen enge Verbindungen zu suchen und zu schaffen.
[button] => Zum Artikel
[url] => raphael-pichon-2023
[date] => 1668726000
[source] => cms
)
[93] => Array
(
[button] => Zum Livestream
[thumb] => https://cdn.konzerthaus-dortmund.de/ftp/evis/Bilder/221116_Sheku_Kanneh_.jpg
[icon] => stream
[sub] =>
[head] => Sheku Kanneh-Mason im Livestream
[teaser] =>
Live aus dem Konzerthaus Dortmund überträgt medici.tv am 16. November das zweite »Junge Wilde«-Konzert von Sheku Kanneh-Mason. Mit einem kostenlosen Account können Nutzer das Konzert so live oder nachträglich kostenfrei noch einmal genießen.
[url] => sheku-kanneh-mason-im-livestream
[ext_url] => https://www.medici.tv/en/movies/sheku-kanneh-mason-harry-baker-junge-wilde-classical-jazz-improvisation-konzerthaus-dortmund/
[date] => 1668466800
)
[94] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/Landgren_hoerbar_02_2.jpg
[icon] => artikel
[sub] => Nils Landgren im Interview
[head] => Es ist eine Liebesgeschichte
[teaser] => Der schwedische Posaunist Nils Landgren bringt Weihnachtsstimmung ins Konzerthaus: Am 18. Dezember präsentiert er mit vielen musikalischen Freundinnen und Freunden eine Neuauflage der legendären »Christmas with my friends«-Konzerte. Schon seit 16 Jahren zeigt der geniale Grenzgänger, wie man über alle Musikstile hinweg auf der Bühne Weihnachten feiert.
[button] => Zum Interview
[url] => interview-nils-landgren-22
[date] => 1666994400
[source] => cms
)
[95] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/Kroke_mobil.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Ein Tor zu anderen Welten
[teaser] => Mit ihrer Mischung aus Klezmer, Jazz und Klassik stellen sich Kroke in der Reihe »Soundtrack Europa« im Konzerthaus Dortmund vor.
[button] => Zum Artikel
[url] => kroke-22
[date] => 1666994400
[source] => cms
)
[96] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/hoerbar_02-2022-23-Messias.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Marktlücke erkannt
[teaser] => Als Erster in England prägte Georg Friedrich Händel das Oratorium in England. Der ausgewiesene Experte für historische Aufführungspraxis, Ton Koopman, bringt Händels »Messiah« gemeinsam mit dem Amsterdam Baroque Orchestra & Choir auf die Dortmunder Bühne.
[button] => Zum Artikel
[url] => messias-22
[date] => 1666994400
[source] => cms
)
[97] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/Martha-Argerich_hoerbar-900x620.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Ein Bild ohne Rahmen
[teaser] => Pianistin Martha Argerich lässt sich gerne alle Möglichkeiten offen. Für Lahav Shani hat sie sich jedoch auf gleich zwei Konzerte im Konzerthaus Dortmund festgelegt, als Solistin mit dem Orchestre de Paris unter seiner Leitung und im Klavierabend mit dem jungen Israeli an zwei Flügeln.
[button] => Zum Artikel
[url] => martha-argerich-22
[date] => 1666994400
[source] => cms
)
[98] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/Sol-Gabetta_hoerbar02_mobil.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Musikalischer Lichtblick
[teaser] => »So viel Licht« titelte die Presse nach dem letzten Konzert von Sol Gabetta im Konzerthaus Dortmund. Und das hatte nicht nur eine symbolische Bedeutung: Zum einen bedeutet der Vorname der weltbekannten Schweizer Cellistin schlichtweg »Sonne«, zum anderen war es das Konzert zur Eröffnung der neuen Saison 2021/22 nach coronabedingten Schließungen – ein Lichtblick also in gleich mehrfacher Hinsicht.
[button] => Zum Artikel
[url] => sol-gabetta-2022
[date] => 1666908000
[source] => cms
)
[99] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/hoerbar_02-2022-23-03_Schiff.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Bescheidenheit und Spiritualität
[teaser] => Ein zurückhaltendes Klaviergenie spielt Bachs geistvolle Klavierkonzerte
[button] => Zum Artikel
[url] => andras-schiff-22
[date] => 1666908000
[source] => cms
)
[100] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/Julian-Pr%C3%A9gardien-C-Peter-Rigaud.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Ganz emotional
[teaser] => Wenn eine Künstlerin oder ein Künstler einen großen Namen trägt, dann ist eines sicher: Die Erwartungen an sie oder ihn sind besonders hoch.
[button] => Zum Artikel
[url] => julian-pregardien-2022
[date] => 1666303200
[source] => cms
)
[101] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/Martin-Stadtfeld_c_Andreas-Zierhut-Header-mobil.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Brücken schlagen
[teaser] => Martin Stadtfeld erkundet das Volkslied in Beethovens »Waldstein«-Sonate
[button] => Zum Artikel
[url] => martin-stadtfeld-2022
[date] => 1666216800
[source] => cms
)
[102] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/Currentzis_by-Liliya-Olkhovaya_4312Header_mobil.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Verdis »beste Oper«
[teaser] => Teodor Currentzis und seine MusicAeterna-Ensembles widmen sich dem letzten Werk des berühmten Opernkomponisten, das als Oper im liturgischen Gewand anmutet.
[button] => Zum Artikel
[url] => verdi-requiem-2022
[date] => 1666216800
[source] => cms
)
[103] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/Michael-Wollny_c_J%C3%B6rg-Steinmetz.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Hier geschehen Träume und Wunder
[teaser] => So wie er spielt niemand Klavier: Musik-Erfinder, Jazzpianist und Sympathieträger Michael Wollny zeigt mit seinem Trio im Konzerthaus Dortmund die unbegrenzte Vielfalt der Möglichkeiten.
[button] => Zum Artikel
[url] => michael-wollny-trio-2022
[date] => 1666216800
[source] => cms
)
[104] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/Podcast_Minimoderatoren_c_Sonja-Werner_900x900.jpg
[icon] => audio
[sub] =>
[head] => Minimoderator*innen: Rund um das Konzert von Igor Levit
[teaser] => In dieser Episode begeben sich die Minimoderatorinnen Isabel und Annabel auf Stimmenfang im Konzerthaus und sprechen mit Publikum und Mitarbeiter*innen über das Konzerterlebnis rund um Igor Levits Auftritt mit dem Orchestre de Paris.
[button] => Zum Podcast
[url] => minimoderatorinnen-igor-levit
[date] => 1665393480
[source] => cms
)
[105] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/Interview_TH_hoerbar_01.jpg
[icon] => artikel
[sub] => Thomas Hengelbrock im Interview
[head] => Eine revolutionäre Oper
[teaser] => Am 3. Oktober kommt Dirigent Thomas Hengelbrock mit seinen Balthasar-Neumann-Ensembles sowie Solisten der Extraklasse ins Konzerthaus Dortmund. In der Reihe Konzertante Oper steht Glucks »Orfeo ed Euridice« auf dem Programm. Über die Musik und seine Beziehung zu Dortmund sprach Hengelbrock mit hörbar-Autor Dr. Heiko Schmitz.
[button] => Zum Interview
[url] => interview-thomas-hengelbrock
[date] => 1661551200
[source] => cms
)
[106] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/221002_Lahav_Shani_1723_Sonja-Werner.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => So viele Farben
[teaser] => Der israelische Dirigent Lahav Shani ist der neue Exklusivkünstler am Konzerthaus Dortmund. Schon in der ersten Saison stellt er seine Doppelbegabung unter Beweis: als Kammermusiker und als Dirigent großer Romantik am Pult seines Rotterdam Philharmonic Orchestra.
[button] => Zum Artikel
[url] => lahav-shani
[date] => 1661551200
[source] => cms
)
[107] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/221008_LangLang_c_StefanHoederath1.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Pianist der Superlative
[teaser] => Zweimal war Lang Lang bereits zu Gast am Konzerthaus. Nun kann das Dortmunder Publikum ihn zum ersten Mal als Solist mit Orchester erleben – in Beethovens 3. Klavierkonzert.
[button] => Zum Artikel
[url] => lang-lang
[date] => 1661551200
[source] => cms
)
[108] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/Nachhaltigkeit_hoerbar_01.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Auf möglichst kleinem Fuß
[teaser] => Verantwortungsbewusst mit den Ressourcen unserer Erde umzugehen, ist dem Konzerthaus Dortmund eine Herzensangelegenheit. Mit Gründung einer Taskforce Nachhaltigkeit in der Saison 2020/21 und der Teilnahme am Pilotprojekt des Netzwerkes Nachhaltigkeit in Kultur und Medien ist das Team das Thema aktiv und systematisch angegangen.
[button] => Zum Artikel
[url] => nachhaltigkeit
[date] => 1661551200
[source] => cms
)
[109] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/220917_multiple-voices-by-Theresa-Pewal-2-2.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Renaissancepuzzle mit 40 Teilen
[teaser] => 40 Stimmen, verteilt auf acht fünfstimmige Chöre: Mit seiner Motette »Spem in alium« schuf Thomas Tallis ein monumentales Chorwerk.
[button] => Zum Artikel
[url] => multiple-voices
[date] => 1660946400
[source] => cms
)
[110] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/Delian_hoerbar_01.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Polyfonie fürs Auge
[teaser] => Tanzende Blasen, blühende Korallen, emporsteigende Felsformationen – das sind nur einige der Elemente, mit denen Marc Molinos und Alberto De Gobbi Bachs »Kunst der Fuge« gemeinsam mit dem Delian Quartett in ein mehrdimensionales Konzerterlebnis verwandeln.
[button] => Zum Artikel
[url] => bach-in-3d
[date] => 1660946400
[source] => cms
)
[111] => Array
(
[thumb] => https://www.konzerthaus-dortmund.de/media/ARTIKEL_thomas-dybdahl%C2%A9Yuvel-Hen_3.jpg
[icon] => artikel
[sub] =>
[head] => Der gutgelaunte Melancholiker
[teaser] => Seine Stimme wird von Kritikern mit Größen der Szene wie Bon Iver und William Fitzsimmons verglichen: Norwegens Thomas Dybdahl.
[button] => Zum Artikel
[url] => thomas-dybdahl
[date] => 1660946400
[source] => cms
)
[112] => Array
(
[button] => {artikel_button_text}
[thumb] => https://cdn.konzerthaus-dortmund.de/ftp/evis/Bilder/YOUTUBE_Trailer_Laha.jpg
[icon] => video
[sub] => Der Dirigent und Pianist über drei Jahre in Dortmund
[head] => Lahav Shani wird neuer Exklusivkünstler
[teaser] =>
Lahav Shani ist Dortmunds neuer Exklusivkünstler für die kommenden drei Saisons! Der Israeli ist seit 2018 Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra und seit 2020 ebenso Künstlerischer Leiter des Israel Philharmonic Orchestra – beide Male als jüngster Dirigent in der Geschichte dieser international renommierten Klangkörper. Bereits 2019 sorgte er für Begeisterungsstürme beim Dortmunder Publikum. In seinem ersten Residenzjahr zeigt Lahav Shani sich als Dirigent und Pianist: Er kommt mit großen Orchesterwerken von Brahms, Tschaikowsky und Mahler, musiziert mit herausragenden Musikern wie Kian Soltani und Renaud Capuçon, trifft gleich zweimal auf die große Martha Argerich und ist nicht zuletzt im Salon von Intendant Raphael von Hoensbroech mit seinem Bruder Rom ganz nah zu erleben.
[url] => lahav-shani-wird-neuer-exklusivkuenstler
[ext_url] => https://www.youtube-nocookie.com/embed/AlixRKrrlxw
[date] => 1660600800
)
[113] => Array
(
[button] => {artikel_button_text}
[thumb] => https://cdn.konzerthaus-dortmund.de/ftp/evis/Bilder/Youtube_Fragen_Noa_W.jpg
[icon] => video
[sub] => Ohrenöffner mit Ralph Caspers
[head] => Fragen an Noa Wildschut & Elisabeth Brauß
[teaser] =>
Im zweiten Ohrenöffner der Saison 2021/22 traf Moderator Ralph Caspers die Geigerin Noa Wildschut und Pianistin Elisabeth Brauß. Viele Fragen konnten bereits während des digitalen Schul- und Familienkonzerts beantwortet werden, aber nicht alle. Die drei nahmen sich daher nach dem Konzert noch kurz Zeit, um weitere Fragen, die während des Konzerts über das Fragetool »Slido« eingegangen waren, zu beantworten.
[url] => fragen-an-noa-wildschut-elisabeth-braus
[ext_url] => https://www.youtube-nocookie.com/embed/wXjutpTzzqM
[date] => 1652652000
)
[114] => Array
(
[button] => {artikel_button_text}
[thumb] => https://cdn.konzerthaus-dortmund.de/ftp/evis/Bilder/Thumb_Seven_Stones.jpg
[icon] => video
[sub] => Eine Oper ganz ohne Orchester
[head] => Seven Stones
[teaser] =>
Der Kosmopolit Adámek macht in seiner Oper »Seven Stones« die Klangwelten von Island, Argentinien und Japan mitreißend erlebbar. Von intimen, kammermusikalisch anmutenden Passagen singender, sprechender, teils flüsternder Stimmen bis hin zu monumentalen Klängen selbst gebauter Installationsobjekte gestaltet sich die Reise. Er verzichtet dabei komplett auf den Einsatz eines Orchesters und überlässt dem Klang der Sänger sowie abstrakter Konstruktionen die Bühne. Nach der Uraufführung beim »Festival d’Aix-en-Provence« ist dies die erste Wiederaufführung und Deutschlandpremiere des Werks.
[url] => seven-stones
[ext_url] => https://www.youtube-nocookie.com/embed/RPMICnzAQq4
[date] => 1642028400
)
[115] => Array
(
[button] => {artikel_button_text}
[thumb] => https://cdn.konzerthaus-dortmund.de/ftp/evis/Bilder/Thumb_Airmachine.jpg
[icon] => video
[sub] => Die verrückte Installation im Rahmen der Zeitinsel Ondřej Adámek
[head] => Airmachine
[teaser] =>
Die Airmachine ist ein von Ondřej Adámek eigens gebautes, installatives Musikinstrument, das Humor, Spielfreude und Raffinesse vereint. Perkussionist Roméo Monteiro kombiniert Adámeks Werk für Airmachine mit weiteren perkussiven Improvisationen und Kompositionen für Schlagwerk unterschiedlichster Kulturen und begegnet diesen Instrumenten mit der gleichen Wissbegierde und Spielfreude, die auch Adámeks Schaffen antreibt.
[url] => airmachine
[ext_url] => https://www.youtube-nocookie.com/embed/iW3bPgdWBog
[date] => 1642028400
)
[116] => Array
(
[button] => {artikel_button_text}
[thumb] => https://cdn.konzerthaus-dortmund.de/ftp/evis/Bilder/Thumb_Zeitinsel.jpg
[icon] => video
[sub] => Vier Tage mit dem Komponisten und Klangsuchenden
[head] => Zeitinsel Ondřej Adámek
[teaser] =>
Zeitinseln sind die programmatischen Juwelen im abwechslungsreichen und vielfältigen Konzerthaus-Spielplan. Während dieser mehrtägigen Auszeit liegt der Fokus explizit auf der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Wir möchten euch mitnehmen und zeigen, welche Persönlichkeit und Philosophie hinter den großen Komponisten steckt. Diese Saison widmen wir uns Ondřej Adámek, der mit und für das Konzerthaus an fünf Tagen ein Programm kreiert, das einige seiner Hauptwerke mit eigens für unseren Saal geschaffenen Projekten verbindet.
[url] => zeitinsel-ondej-adamek
[ext_url] => https://www.youtube-nocookie.com/embed/D6hzNP_Js0s
[date] => 1642028400
)
[117] => Array
(
[button] => {artikel_button_text}
[thumb] => https://cdn.konzerthaus-dortmund.de/ftp/evis/Bilder/Thumb_Violine-Malere.jpg
[icon] => video
[sub] => Live zur Aufführung eines Werks von Adámek entsteht ein Kunstwerk
[head] => Violine trifft Live-Malerei
[teaser] =>
Gemeinsam mit der Geigerin Isabelle Faust und der Malerin Charlotte Guibé hat Ondřej Adámek ein Programm konzipiert, in dem sich Klang und bildende Kunst ergänzen. Live zur Deutschen Erstaufführung eines Werks von Adámek entsteht ein Kunstwerk auf der Konzerthaus-Bühne, das die Malerin im Dialog mit dem Spiel Isabelle Fausts über den gesamten Konzertverlauf kreiert. Mit Werken von Heinrich Ignaz Franz Biber bis Adámek schlagen sie einen Bogen zwischen Barock und zeitgenössischer Kunst.
[url] => violine-trifft-live-malerei
[ext_url] => https://www.youtube-nocookie.com/embed/xmJj2bxE6Yk
[date] => 1642028400
)
[118] => Array
(
[button] => {artikel_button_text}
[thumb] => https://cdn.konzerthaus-dortmund.de/ftp/evis/Bilder/YT_Thumb_Junge-Wilde_002.jpg
[icon] => video
[sub] => Die sechste Staffel
[head] => Junge Wilde
[teaser] =>
Beyoncé als Vorbild, Töpfe und Tassen als Instrumente, unkonventionelle Programme – unsere neuen »Jungen Wilden« betrachten die klassische Musik von einer ganz neuen Seite. Drei Jahre lang nehmen sie unser Publikum mit auf ihre persönliche Reise, beflügeln die Geister und berühren zutiefst die Herzen. Erleben Sie die Klassikstars von morgen hautnah auf der Konzerthaus-Bühne!
[url] => junge-wilde
[ext_url] => https://www.youtube-nocookie.com/embed/qZCmlaQgkAc
[date] => 1632693600
)
[119] => Array
(
[button] => {artikel_button_text}
[thumb] => https://cdn.konzerthaus-dortmund.de/ftp/evis/Bilder/Spotify_Pudel_001.jpg
[icon] => audio
[sub] => Unterhaltung mit Klassik
[head] => Des Pudels Kern
[teaser] =>
»Des Pudels Kern« ist ein neues, digitales Diskursformat rund um klassische Musik, Pop, Philosophie, Politik, Kunst und Wissenschaft. Was erzählt uns Mozarts Figaro über Machtmissbrauch, was verbindet Kampfkunst und Bogenführung und was erfahren wir von der Romantik für das Leben in der Klimakatastrophe? »Des Pudels Kern« bietet den Hörer*innen einen unmittelbaren Zugang zur Musik und dem, was sie zu sagen hat: über die Schönheit der Welt und die Krisen unserer Zeit.
[url] => des-pudels-kern
[ext_url] => https://open.spotify.com/embed/show/5Zb1lJYdJvdZ4xJ80mbeM7?utm_source=generator
[date] => 1630706400
)
)