IMMER EINEN
BESUCH WERT
Wissenswertes von Anfahrt & Parken bis zu Fragen & Antworten rund um den Konzertbesuch.
Wissenswertes von Anfahrt & Parken bis zu Fragen & Antworten rund um den Konzertbesuch.
Das Restaurant Stravinski bietet seinen Gästen vor und nach dem Konzertbesuch eine qualitativ hochwertige Küche für alle Ansprüche. Auf der abwechslungsreichen Karte finden Sie alles von der Kaffeespezialität über Bistroangebote für den kleinen Hunger bis zu mehrgängigen Menüs.
Auch in den Konzertpausen bewirtet das Restaurant Stravinski auf den verschiedenen Ebenen des Konzerthauses mit Getränken und kleinen Snacks. Konzertbesucher haben die Möglichkeit, schon vor dem Konzert einen Tisch und Getränke für die Pause zu reservieren.
Weil die großen Nashörner für den Hausgebrauch ein wenig unhandlich sind, nimmt das Wappentier des Konzerthauses viele Gestalten an: Ausgewählte Fanartikel können Sie hier bequem und sicher kaufen. Das geflügelte Wesen landet dann schon wenig später bei Ihnen zu Hause – im Briefkasten.
Das gesamte Sortiment an Fanartikeln erhalten Sie auch im Ticketing des KONZERTHAUS DORTMUND oder am Verkaufs- und Informationsstand im Konzerthaus-Foyer, der Ihnen vor einem Großteil unserer Eigenveranstaltungen, in den Pausen und auch danach zur Verfügung steht.
Wollten Sie nicht auch schon immer mal wissen, was sich hinter den schweren Türen verbirgt, durch die die Künstler die Bühne betreten? Oder wie die riesigen Porträts im Komponistenfoyer entstanden? Wo versteckt das Konzerthaus seinen Orgelspieltisch? Und was hat es eigentlich mit dem Nashorn auf sich? Diese und alle anderen Fragen beantworten wir gerne bei einer Hausführung.
Viermal in der Saison 2020/21 bieten wir öffentliche Hausführungen an. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung aber erforderlich: T 0231 - 22696 200
Mo 14.09.2020 19.00 Uhr
Sa 14.11.2020 11.00 Uhr
Mo 01.02.2021 17.00 Uhr
Do 15.04.2021 12.00 Uhr
Auf Wunsch bieten wir für Gruppen individuelle Führungen an: Sprechen Sie uns an, um eine auf Ihre Gruppe zugeschnittene Führung durch das KONZERTHAUS DORTMUND zu vereinbaren.
Judith Jordans
T 0231 - 22 696 259
E-Mail schreiben
Interessierte Schulklassen und Jugendgruppen wenden sich bitte an
Nicole Richter
T 0231 - 22 696 254
E-Mail schreiben
Flügel gibt es im Konzerthaus nicht nur auf der Bühne oder auf dem Rücken des Konzerthaus-Logotiers, dem geflügelten Nashorn, sondern auch im Foyer, wo die Klavier & Flügel Galerie Maiwald eine Filiale betreibt.
Dort finden Besucher nun Instrumente für jeden Bedarf – ob Bühne oder Wohnzimmer, Konzertflügel oder Einsteigerklavier: Als Alleinvertretung für Dortmund und Umgebung für die weltbekannten Klaviere und Flügel von Steinway & Sons sowie den Marken Boston und Essex, designed by Steinway & Sons, berät das Team von Maiwald kompetent und umfassend.
Zum umfangreichen Angebot gehören außerdem Leistungen wie Instrumentenmiete, Finanzierungslösungen und Klavierstimmungen durch festangestellte Klavierbauer. Mit der großen Meisterwerkstatt in Kamen, die Reparaturen an Klavieren und Flügeln aller Marken vornimmt, bietet Maiwald vom Konzerthaus aus einen umfassenden Service rund um den Klavierkauf und -erhalt an.
Über den Link Corona FAQs finden Sie alle Informationen zur aktuellen Situation.
Über den Link Anreise, Parken & Übernachten finden Sie alle Informationen, wie Sie einfach und schnell zum Konzerthaus gelangen.
Alle Konzerte, bei denen das Konzerthaus Dortmund Veranstalter ist (Eigenveranstaltungen), sind im Konzertkalender mit dem Symbol des geflügelten Nashorns gekennzeichnet. Bei allen anderen wird der Konzertsaal vermietet. Bei diesen Veranstaltungen ist das KONZERTHAUS DORTMUND weder für den Inhalt, die Dauer der Veranstaltungen, die Preisgestaltungen noch die Staffelung der Preiskategorien verantwortlich. Diese Details werden allein vom Fremdveranstalter festgelegt.
Um Störungen der laufenden Veranstaltungen so weit wie möglich zu vermeiden, bitten wir Sie sich im Fall des Zuspätkommens an unser Foyerpersonal zu wenden. Der Einlass erfolgt dann in einer geeigneten Pause des Programms.
Wir bitten um Verständnis, dass während der Veranstaltungen aus urheberrechtlichen Gründen die Benutzung von Geräten zur Bild- oder Tonaufzeichnung nicht gestattet ist.
Ermäßigungen gibt es, soweit nicht anders vermerkt, für alle Veranstaltungen, bei denen das KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter ist (gekennzeichnet mit dem geflügelten Nashorn ). Weitere Informationen über Ermäßigungsarten und -höhe finden Sie hier
Über ein entsprechendes Ermäßigungsangebot bei Fremdveranstaltungen informiert Sie gerne unser Ticketing.
Für viele Konzerte sind darüber hinaus Hörplätze (mit Sichtbehinderung) im Angebot. Hörplatze (pro Person nur ein Hörplatz) sind ab 90 Minuten vor der Veranstaltung an der Abendkasse erhältlich.
Haben Sie ein Anliegen, das die Eigenveranstaltungen des KONZERTHAUS DORTMUND betrifft, dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme per E-Mail, per Post, persönlich oder telefonisch.
Für Lob, Beschwerden und Hinweise zu den Fremdveranstaltungen wenden Sie sich bitte an den Veranstalter.
Dies ist leider gelegentlich nicht auszuschließen, wir informieren Sie vorab über wichtige Änderungen. Programm- oder Besetzungsänderungen bleiben jedoch vorbehalten und bedingen keinen Anspruch auf Rücknahme der Eintrittskarte. Kommt es zu einer Verlegung der Veranstaltung, behält die alte Karte für den Ersatztermin ihre Gültigkeit.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Das Konzerthaus verfügt über ebenerdige Zugänge. Foyer, Parkett sowie 1. und 2. Balkon sind über Aufzüge zu erreichen. Behindertengerechte Toiletten für Euro-WC-Schlüssel sind vorhanden. Im Konzerthaus stehen 16 Rollstuhlplätze in verschiedenen Preisgruppen zur Verfügung. Um diese Plätze nicht anderweitig zu vergeben, bitten wir Rollstuhlfahrer, ihre Karten möglichst frühzeitig zu bestellen.
Schwerbehinderte erhalten für ihren Konzertbesuch bei notwendiger Begleitung freien Eintritt für die Begleitperson. In Sonderfällen und für Fremdveranstaltungen können abweichende Regelungen gelten. Wir möchten Gästen mit Behinderung den Konzertbesuch so angenehm wie möglich gestalten. Wenn Ihr Besuch mit besonderen Anforderungen verbunden ist, rufen Sie uns bitte an: Unser kostenloser Begleitservice hilft Ihnen gerne.
Für Nutzer von Hörhilfen gibt es im KONZERTHAUS DORTMUND auf den meisten Plätzen eine Induktionsschleife. Bei der Platzwahl berät Sie unser Ticketing. Um die Induktionsschleife zu nutzen, müssen Sie die Einstellung Ihres Geräts auf »Telefonie« ändern. Modernere Geräte erkennen die Induktionsschleife und schalten selbstständig auf den Induktionsschleifen-Modus um. Sollten Sie Ihre Hörhilfe manuell einstellen oder während des Konzerts ablegen, vermeiden Sie bitte hochfrequente Störgeräusche, um den Konzertverlauf nicht zu stören.
Nein, im Konzerthaus sind Jeans und Pullover genauso akzeptiert wie Anzug und Schlips oder das kleine Schwarze. Für viele Konzertbesucher ist ein Abend im Konzerthaus aber ein Anlass, sich etwas festlicher zu kleiden.
Natürlich: An der Garderobe im Foyer nimmt man gerne Ihre Mäntel und Rucksäcke, aber auch große Musikinstrumente oder Regenschirme entgegen. Die Garderobengebühr beträgt 1,50 €.
Wer unsicher ist, wann es angebracht ist, zu klatschen und wann Applaus möglicherweise die Konzentration der Künstler stört, sollte sich einfach der Mehrheit der Konzertbesucher anschließen. Einen Hinweis bietet ansonsten auch das Programmheft, das alle Sätze eines Werkes aufführt: Applaudiert wird dann jeweils am Ende des gesamten Werks.
Alle Informationen zu Programmheften finden Sie hier.