Projekt »5 mal 5«

Fünf Porträts in fünf Jahren zum 25. Geburtstag des Konzerthaus Dortmund 2027

Zum 25. Geburtstag des Konzerthaus Dortmund initiiert die Kulturstiftung Dortmund ein einzigartiges, ambitioniertes Projekt: Bis zum Jahr 2027 wird der Kölner Maler Oliver Jordan einen fünfteiligen Porträt-Zyklus anfertigen.

Jährlich soll durch den Hausmaler ein neues Porträt entstehen, um damit die kulturelle und musikdramaturgische Geschichte der ersten 25 Jahre zu dokumentieren. Bereits zur Eröffnung des Konzerthauses fertigte Oliver Jordan das große Triptychon für das Komponistenfoyer an und porträtierte seither weitere wichtige Persönlichkeiten für das Haus.

Porträt 1: Mirga Gražinytė-Tyla

Am 12. Mai 2023 wurde das erste Bild des Projekts »5 mal 5« enthüllt. Der Maler Oliver Jordan hat seinen neuen Zyklus mit einem Porträt der litauischen Dirigentin Mirga Gražinytė-Tyla begonnen, die von 2019 bis 2022 Exklusivkünstlerin am Konzerthaus Dortmund war. Das 2,28 mal 1,62 Meter große Bild, das von der Wilo-Foundation gefördert wurde, entstand in nur rund drei Monaten auf Grundlage eines Fotos der Dirigentin sowie Proben- und Konzerteindrücken und hängt nun in der Passage des Hauses.

Mehr erfahren

Als sechste Exklusivkünstlerin am Konzerthaus Dortmund gestaltete Mirga Gražinytė-Tyla über drei Jahre hinweg mitreißende Konzerte – vom Auftakt mit Tippetts Oratorium »A child of our time« über »Im Geheimnis der Liebe«, einem Abend mit Mirga als Sängerin, bis hin zu großen Orchestermomenten und konzertanten Opern mit ihrem City of Birmingham Symphony Orchestra. Mit ihrer zugewandten Art eroberte sie die Herzen des Dortmunder Publikums und brachte es zum Singen. 

In einer Musikerfamilie im litauischen Vilnius aufgewachsen, studierte Mirga Gražinytė-Tyla Chor- und Orchesterdirigieren in Österreich, Italien, Deutschland und der Schweiz. Sie machte international auf sich aufmerksam und wurde nach Stationen u. a. in Salzburg und Los Angeles Musikdirektorin des City of Birmingham Symphony Orchestra.