Cristina Gómez Godoy begeistert als erste Oboistin in der Riege »Junger Wilder« am Konzerthaus Dortmund. Mitte Dezember gibt sie das letzte Konzert ihrer Residenz.
Man braucht schon eine ordentliche Portion Begeisterung und Ehrgeiz, um eine Oboe zu spielen. Sie gilt als eines der schwierigsten Instrumente und es kann tatsächlich eine ganze Weile dauern, bis man ihr zum ersten Mal einen Ton entlockt hat. Auch Cristina Gómez Godoy, die die Oboe im Alter von 10 Jahren für sich entdeckte, kennt den beschwerlichen Weg: »Es ist sehr, sehr kompliziert und sehr schwer zu lernen, aber wenn man endlich einen schönen Ton spielen kann, ist das einfach toll und fantastisch. Man fühlt sich wie ein Held oder eine Heldin.« Welche beneidenswerten Superkräfte muss dann die gebürtige Spanierin erst haben, die mit gerade einmal 14 Jahren an der Academia de Estudios Orquestales in der Barenboim-Said Akademie aufgenommen und mit 21 Jahren Teil der Staatskapelle Berlin wurde, wo sie seit 2013 Solo-Oboistin ist? Als Solokünstlerin macht die mittlerweile 32-Jährige sich ebenfalls einen Namen, ist als Solistin und Kammermusikerin auf internationalen Bühnen zu Gast.

Auch ins Konzerthaus Dortmund kehrt sie seit der Saison 2021/22 regelmäßig ein und begeistert als »Junge Wilde« das Publikum für die Oboe. In dieser Saison heißt es allerdings schon wieder Abschied nehmen. Mit einem Konzert in seltener Besetzung beschließt sie ihre dreijährige Residenz: Gemeinsam mit Hornist David Fernández Alonso und Pianist Michail Lifits widmet die Oboistin sich Originalwerken für diese Trio-Formation. Verschiedene Stimmen zusammenbringen, einen Einklang finden trotz Unterschieden – das wünscht sie sich auch für das tägliche Miteinander: »Musik ist exakt das Gegenteil von dem, was gerade passiert.« In der Musik könne man hören, »dass Gegenstimmen miteinander leben können und müssen. Von der Musik kann man in diesem Sinne nur lernen. Das sollte im täglichen Leben auch so sein.«
-
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Cristina Gómez Godoy Oboe
- David Fernández Alonso Horn
- Michail Lifits Klavier
- Programm
- Programm
- Carl Reinecke Trio für Oboe, Horn und Klavier a-moll op. 188
- Franz Schubert Impromptu Nr. 3 Ges-Dur aus Vier Impromptus D 899
- Pedro Soler »Souvenir de Madrid« für Oboe und Klavier
- – Pause –
- Robert Kahn Serenade für Oboe, Horn und Klavier f-moll op. 73
- Franz Schubert Impromptu Nr. 2 Es-Dur aus Vier Impromptus D 899
- Heinrich von Herzogenberg Trio für Oboe, Horn und Klavier D-Dur op. 61
Loading...Fehler
Fehlertext
Impressum
Herausgeber
Konzerthaus Dortmund GmbH
Brückstraße 21
44135 DortmundT 0231 – 22 696 0
info@konzerthaus-dortmund.deTelefonservice
T 0231 – 22 696 200
Mo bis Fr 10.00 bis 18.30 Uhr
Sa 11.00 bis 15.00 UhrRegistereintrag
Amtsgericht Dortmund, HRB 10345
Geschäftsführer: Dr. Raphael von Hoensbroech
Aufsichtsratsvorsitz: Barbara Brunsing
USt-IdNr.: DE153301398Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Dr. Raphael von Hoensbroech
Konzeption
Anne-Katrin Röhm (Leiterin Kommunikation, Marketing & Vertrieb)
Katharina Dröge, Judith Meyer, Stefan Laaß, Teresa Saxe
Kreation, Web-Design und Programmierung
giraffentoast design gmbh
www.giraffentoast.comUrheberrechte
Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte, Texte, Bilder, Grafiken, Audio- und Videofiles auf den Websites der Konzerthaus Dortmund GmbH unterliegen dem Schutz des Urheberrechtes. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung, liegen bei der Konzerthaus Dortmund GmbH. Einige Inhalte unterliegen außerdem dem Copyright Dritter. Der Inhalt dieser Seite darf nur mit schriftlicher Genehmigung reproduziert und verbreitet werden. Ausgenommen davon sind die Verwendung des unveränderten Inhalts zu persönlichen und nicht-kommerziellen Zwecken.
Haftung
Die Inhalte der Websites der Konzerthaus Dortmund GmbH wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann die Konzerthaus Dortmund GmbH für Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen nicht garantieren. Alle Angaben stellen die zum Zeitpunkt der Publikation jeweils neuesten Informationen dar. Eine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ist ausgeschlossen.
Die Konzerthaus Dortmund GmbH haftet ebenfalls nicht für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Die Konzerthaus Dortmund GmbH haftet nicht für technische Ausfälle sowie für Ausfälle, die außerhalb des Einflussbereiches der Konzerthaus Dortmund GmbH liegen.
Datenschutz
- Mitwirkende