Ein Hauch von Hollywood
Wie oft hat man schon einen Oscar-nominierten Künstler im Haus?
Volker Bertelmann, wie Hauschka eigentlich heißt, schrieb 2016 den Soundtrack zu Garth Davis’ Film »Lion« und wurde im folgenden Jahr mit einem »AACTA Award« ausgezeichnet und für einen »Academy Award«, »Golden Globe« und »BAFTA« nominiert. Seit 2018 ist er Mitglied der Academy of Motion Picture Arts and Sciences. Hollywood hautnah im Konzerthaus Dortmund.

Bevor er als Oscar-nominierter Komponist, Produzent und Pianist bekannt wurde, war Volker Bertelmann schon lange daran interessiert, unzählige Einflüsse aufzunehmen und seine kreativen Grenzen zu erweitern. Er experimentierte bereits in jungen Jahren damit, wie er das Klavier durch Präparationen unterschiedlich klingen lassen konnte, eine Technik, die 1940 von John Cage eingeführt wurde. Eigentlich wollte er elektronische Musik machen, hatte aber keine Lust, mit einem Computer auf der Bühne aufzutreten, der zwischen ihm und dem Publikum stehen würde. Dann klemmte er Kronkorken, Filzkeile, Pergamentpapier oder Plastikfolie zwischen die Saiten, arbeitete mit Klebeband, erzeugte erstaunlich elektronisch und perkussiv wirkende Klänge und entdeckte eine neue Musikwelt für sich.
»Als ich das zum ersten Mal ausprobiert habe, hat mich das klanglich an diese frühen Sequencing-Sachen erinnert. Aus Erfahrung weiß ich, welchen Klang die Materialien erzeugen, was eher wie eine Hi-Hat klingt und was eher wie ein Tamburin. Mit Filzkeilen kann ich an beliebigen Stellen Pizzikati erzeugen, und bei den tiefsten Tasten baue ich mir meistens eine Bassdrum. Manchmal verfolge ich auch das Objekt beim Spielen, wenn es sich im Klavier bewegt und lasse mich dann selbst überraschen.« Routine kann hier gar nicht erst aufkommen, jedes Konzert ist anders.
Während Bertelmann sich als Solokünstler Hauschka einen Namen gemacht hat – mit zahlreichen Auftritten und Musikproduktionen in erstaunlichem Tempo –, ist ein Großteil seiner Arbeit in Zusammenarbeit entstanden, sei es für Theater, Tanz, Fernsehen oder Film. Er hat mit der Grammy-Preisträgerin Hilary Hahn ein Album aufgenommen, komponierte für Solisten wie den Mandolinisten Avi Avital und den Cellisten Nicolas Altstaedt, für Ensembles und Orchester, unter anderem zusammen mit der isländischen Experimentalband múm für das MDR-Sinfonieorchester als Artist in Residence. Seit 2005 gibt es in Düsseldorf das von Hauschka gegründete Approximation Festival, das versuchen möchte, sich dem so vielseitigen Instrument Klavier auf eine neue, innovative Weise und auf der Basis verschiedenster Kontexte oder Stile anzunähern.
Hauschkas Kalender ist ziemlich voll. Deshalb gibt er nur noch selten Solo-Konzerte für präpariertes Klavier. Was für eine Ehre, dass er im Oktober das Innenleben seines Klaviers in Dortmund mit Schellen und Tamburin, mit Gaffer-Tape und Filz, Nägeln, Bolzen, Folien und schließlich einer Ladung Tischtennisbällen zum Tanzen bringt.
-
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Hauschka Präpariertes Klavier
- Kai Angermann Perkussion
Loading...Fehler
Fehlertext
Impressum
Herausgeber
Konzerthaus Dortmund GmbH
Brückstraße 21
44135 DortmundT 0231 – 22 696 0
info@konzerthaus-dortmund.deTelefonservice
T 0231 – 22 696 200
Mo bis Fr 10.00 bis 18.30 Uhr
Sa 11.00 bis 15.00 UhrRegistereintrag
Amtsgericht Dortmund, HRB 10345
Geschäftsführer: Dr. Raphael von Hoensbroech
Aufsichtsratsvorsitz: Barbara Brunsing
USt-IdNr.: DE153301398Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Dr. Raphael von Hoensbroech
Konzeption
Anne-Katrin Röhm (Leiterin Kommunikation, Marketing & Vertrieb)
Katharina Dröge, Judith Meyer, Stefan Laaß, Teresa Saxe
Kreation, Web-Design und Programmierung
giraffentoast design gmbh
www.giraffentoast.comUrheberrechte
Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte, Texte, Bilder, Grafiken, Audio- und Videofiles auf den Websites der Konzerthaus Dortmund GmbH unterliegen dem Schutz des Urheberrechtes. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung, liegen bei der Konzerthaus Dortmund GmbH. Einige Inhalte unterliegen außerdem dem Copyright Dritter. Der Inhalt dieser Seite darf nur mit schriftlicher Genehmigung reproduziert und verbreitet werden. Ausgenommen davon sind die Verwendung des unveränderten Inhalts zu persönlichen und nicht-kommerziellen Zwecken.
Haftung
Die Inhalte der Websites der Konzerthaus Dortmund GmbH wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann die Konzerthaus Dortmund GmbH für Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen nicht garantieren. Alle Angaben stellen die zum Zeitpunkt der Publikation jeweils neuesten Informationen dar. Eine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ist ausgeschlossen.
Die Konzerthaus Dortmund GmbH haftet ebenfalls nicht für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Die Konzerthaus Dortmund GmbH haftet nicht für technische Ausfälle sowie für Ausfälle, die außerhalb des Einflussbereiches der Konzerthaus Dortmund GmbH liegen.
Datenschutz
- Mitwirkende