• Joyce DiDonato © Sergi Jasanada
    Joyce DiDonato © Sergi Jasanada
  • Joyce DiDonato © Sergi Jasanada
    Joyce DiDonato © Sergi Jasanada
  • Joyce DiDonato © Sergi Jasanada
    Joyce DiDonato © Sergi Jasanada
  • Maxim Emelyanychev © Andrej Grilc
    Maxim Emelyanychev © Andrej Grilc
  • Rachel Portman
    Rachel Portman
Die renommierte Komponistin Rachel Portman, die als erste Frau einen »Oscar« für die Filmmusik erhielt, gehört zu den einflussreichsten Stimmen der modernen Filmmusik. Ihre Werke, darunter die Soundtracks zu »Chocolat«, »Emma« und »The Cider House Rules«, haben mit ihrer melodischen Ausdruckskraft und emotionalen Tiefe ein breites Publikum erreicht. Ihre Musik ist für ihre atmosphärische Dichte bekannt und macht sie zu einer der populärsten Filmkomponistinnen unserer Zeit. Nun hat sie für Joyce DiDonatos Dortmund-Residenz ihr Werk ›The First Morning of the World‹ zu einem umfassenden Liederzyklus mit dem Titel »Another Eve« erweitert.

Die Uraufführung dieses Zyklus gestaltet die Mezzosopranistin gemeinsam mit Dirigent Maxim Emelyanychev und dem Ensemble Il pomo d’oro. Den Rahmen des Konzerts bilden Mozarts Sinfonie Nr. 1 und die »Jupiter«-Sinfonie – Werke, die Anfang und Höhepunkt seines sinfonischen Schaffens markieren und damit den musikalischen Bogen zwischen Ursprung und Meisterschaft spannen.

Mit Joyce DiDonato steht an diesem Abend nicht nur eine der weltweit führenden Mezzosopranistinnen auf der Bühne, sondern auch eine außergewöhnlich engagierte Künstlerin. Die »kämpferische Optimistin«, wie sie sich selbst nennt, setzt sich mit ihrem Projekt »Eden« für eine stärkere Verbindung zwischen Musik und Umweltbewusstsein ein. Neben dem gleichnamigen Album hat sie eine internationale Initiative ins Leben gerufen, die gegen Umweltzerstörung und Klimawandel wirkt – ein Anliegen, das auch in Portmans Liederzyklus »Another Eve« zum Ausdruck kommt.

  • Mitwirkende
    • Mitwirkende
    • Il pomo d’oro
    • Maxim Emelyanychev Dirigent
    • Joyce DiDonato Mezzosopran
  • Programm
    • Programm
    • Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 1 Es-Dur KV 16
    • Rachel Portman »Another Eve«, Auftragskomposition des Konzerthaus Dortmund und des Musikkollegium Winterthur
    • Wolfgang Amadeus Mozart ›Voi che sapete‹ Arie des Cherubino aus »Le nozze di Figaro« Opera buffa in vier Akten KV 492 (Zugabe)
    • – Pause –
    • Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 »Jupiter«
  • Weitere Infos
    • Weitere Infos
    • Einführung 18.30 Uhr
    • Expresseinführung 19.10 Uhr
    • Referent Markus Bruderreck
    • Pause ca. 20.15 Uhr
    • Voraussichtliches Veranstaltungsende 21.15 Uhr

Veranstalter: Konzerthaus Dortmund

Rund um Ihren Konzertbesuch

VRR-KombiTicket

Kostenfreie Anfahrt inklusive
Mit Ihrem Konzertticket reisen Sie mit dem ÖPNV im gesamten VRR kostenlos an und ab. Mehr Informationen zur Personalisierung Ihres Online-Tickets

Einführung

Komponistenfoyer (2. Etage) 
Unsere Musikexpertinnen und -experten stimmen Sie eine Stunde vor Konzertbeginn mit Informationen und Anekdoten rund um die Werke und Komponisten auf den Abend ein.

Expresseinführung

Komponistenfoyer (2. Etage) 
20 Minuten vor Konzertbeginn fassen die Einführungsreferent*innen in aller Kürze zusammen, was man über das Konzertprogramm des Abends unbedingt wissen sollte.

Gastronomie

Das Restaurant Stravinski im Konzerthaus bewirtet Sie vor oder nach dem Konzert sowie in den Konzertpausen. Reservieren Sie Ihre Pausengetränke schon vorab an einer der Theken.

Service

  • Wo Sie uns finden

    Das Konzerthaus Dortmund liegt zentral in der Dortmunder Innenstadt.
    Konzerthaus Dortmund
    Brückstr. 21
    44135 Dortmund

    Der Haupteingang befindet sich in einer Fußgängerzone. Eine Direktvorfahrt mit dem Auto ist hier nicht möglich.

  • Anreise und Parken

    Das Konzerthaus Dortmund ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Mit Konzerttickets, die einen Hinweis auf das DSW21-Kombiticket enthalten, ist die Nutzung aller VRR-Verkehrsmittel zur An- und Abreise kostenlos (nähere Informationen zum DSW21-Kombiticket erhalten Sie hier).
    In unmittelbarer Nähe stehen Ihnen außerdem drei Parkhäuser zur Verfügung. Weitere Informationen zu Parkmöglichkeiten und -konditionen finden Sie hier.

  • Barrierefreiheit

    Das Konzerthaus Dortmund ist als barrierefreier Raum zertifiziert: Es verfügt über ebenerdige Zugänge; Foyer, Parkett sowie 1. und 2. Balkon sind über Aufzüge zu erreichen. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden. Für Nutzer von Hörhilfen steht eine Induktionsschleife zur Verfügung.
    Wenn Ihr Besuch mit besonderen Anforderungen verbunden ist, rufen Sie uns bitte unter T 0231 - 22 696 200 an. Unser kostenloser Begleitservice ist bestrebt, Ihnen einen angenehmen Besuch zu ermöglichen. Ausführliche Informationen zur Barrierefreiheit unseres Hauses finden Sie hier.

  • Garderobe

    An der Garderobe im Foyer nimmt man gerne Ihre Mäntel und Rucksäcke, aber auch große Musikinstrumente oder Regenschirme entgegen. Im Konzertsaal sind nur Taschen bis maximal DIN-A4-Größe erlaubt. Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Hausordnung. Die Garderobengebühr beträgt 1,50 €.

  • Einlass

    Das Eingangsfoyer und die Tages- / Abendkasse öffnen jeweils 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. (Bei Fremdveranstaltungen können abweichende Regelungen gelten.)
    Ihren Sitzplatz im Saal können Sie frühestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn einnehmen. Sollten Sie einmal zu spät kommen, wird unser Foyerpersonal Sie an einer geeigneten Stelle im Programm in den Saal einlassen, um Störungen der laufenden Veranstaltungen so weit wie möglich zu vermeiden.

  • Bild- und Tonaufnahmen

    Natürlich dürfen Sie während Ihres Besuchs im Konzerthaus Dortmund für Ihren privaten Gebrauch Bild- und Tonaufnahmen machen. Wir bitten aber um Verständnis, dass während der Veranstaltungen aus urheberrechtlichen Gründen die Benutzung von Geräten zur Bild- oder Tonaufzeichnung nicht gestattet ist.

Lust auf eine Zugabe? Unsere Empfehlungen.

  • Konzerthaus Dortmund

    Joshua Bell, Daniel Harding & Orchestra Santa Cecilia

    Orchesterkonzert

    Do 08.05.2025 19.30 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Jean-Guihen Queyras & SWR Symphonieorchester – Dvořák Cellokonzert

    Orchesterkonzert

    So 29.06.2025 18.00 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Israel Philharmonic Orchestra & Münchner Philharmoniker

    Orchesterkonzert

    So 11.05.2025 16.00 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Rotterdam Philharmonic Orchestra – Tschaikowsky Violinkonzert

    Orchesterkonzert

    Fr 10.10.2025 19.00 Uhr

Treffen Sie Ihre Auswahl, um sich auf die Warteliste zu setzen