• Luka Coetzee © Andre Harms
    Luka Coetzee © Andre Harms
Luka Coetzee, 2004 in Kanada geboren, gab ihr Solodebüt elfjährig mit dem Calgary Civic Symphony Orchestra. Seit 2019 absolviert sie ihr Bachelorstudium an der Musikhochschule in Weimar bei Prof. Emanuel Schmidt und besuchte Meisterkurse bei Danjulo Ishizaka, Claudio Bohorquez und Steven Isserlis. Luka ist 1. Preisträgerin internationaler Wettbewerbe. 2023 gewann sie den »Paulo Cellowettbewerb« in Helsinki, nachdem sie in das Förderprogramm der Mozart Gesellschaft Dortmund aufgenommen wurde. Weiterhin wurde sie mit dem Frans Helmerson-Förderpreis der Kronberg Academy ausgezeichnet. Sie konzertierte in bedeutenden Konzertsälen weltweit, wie der Elbphilharmonie Hamburg, der Berliner Philharmonie, der Tonhalle Zürich oder der Victoria Hall Singapur. Als Solistin spielte sie u. a. mit dem National Philharmonic Orchestra im Musik Center in Strathmore, Maryland.
  • Mitwirkende
    • Mitwirkende
    • Philharmonie Pilsen
    • Jan Schultsz Dirigent
    • Luka Coetzee Violoncello
  • Programm
    • Programm
    • Antonín Dvořák Konzert für Violoncello und Orchester h-moll op. 104
    • – Pause –
    • Bedřich Smetana ›Vyšehrad‹ aus »Má Vlast« (»Mein Vaterland«)
    • Bedřich Smetana ›Vltava‹ (›Die Moldau‹) aus »Má Vlast« (»Mein Vaterland«)
    • Bedřich Smetana ›Šárka‹ aus »Má Vlast« (»Mein Vaterland«)
  • Weitere Infos
    • Weitere Infos
    • Pause ca. 11.55 Uhr
    • Voraussichtliches Veranstaltungsende 13.10 Uhr

Veranstalter: Mozart Gesellschaft Dortmund e. V., Europaplatz 10, 44269 Dortmund

Rund um Ihren Konzertbesuch

Gastronomie

Das Restaurant Stravinski im Konzerthaus bewirtet Sie vor oder nach dem Konzert sowie in den Konzertpausen. Reservieren Sie Ihre Pausengetränke schon vorab an einer der Theken.

Service

  • Wo Sie uns finden

    Das Konzerthaus Dortmund liegt zentral in der Dortmunder Innenstadt.
    Konzerthaus Dortmund
    Brückstr. 21
    44135 Dortmund

    Der Haupteingang befindet sich in einer Fußgängerzone. Eine Direktvorfahrt mit dem Auto ist hier nicht möglich.

  • Anreise und Parken

    Das Konzerthaus Dortmund ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Mit Konzerttickets, die einen Hinweis auf das DSW21-Kombiticket enthalten, ist die Nutzung aller VRR-Verkehrsmittel zur An- und Abreise kostenlos (nähere Informationen zum DSW21-Kombiticket erhalten Sie hier).
    In unmittelbarer Nähe stehen Ihnen außerdem drei Parkhäuser zur Verfügung. Weitere Informationen zu Parkmöglichkeiten und -konditionen finden Sie hier.

  • Barrierefreiheit

    Das Konzerthaus Dortmund ist als barrierefreier Raum zertifiziert: Es verfügt über ebenerdige Zugänge; Foyer, Parkett sowie 1. und 2. Balkon sind über Aufzüge zu erreichen. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden. Für Nutzer von Hörhilfen steht eine Induktionsschleife zur Verfügung.
    Wenn Ihr Besuch mit besonderen Anforderungen verbunden ist, rufen Sie uns bitte unter T 0231 - 22 696 200 an. Unser kostenloser Begleitservice ist bestrebt, Ihnen einen angenehmen Besuch zu ermöglichen. Ausführliche Informationen zur Barrierefreiheit unseres Hauses finden Sie hier.

  • Garderobe

    An der Garderobe im Foyer nimmt man gerne Ihre Mäntel und Rucksäcke, aber auch große Musikinstrumente oder Regenschirme entgegen. Im Konzertsaal sind nur Taschen bis maximal DIN-A4-Größe erlaubt. Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Hausordnung. Die Garderobengebühr beträgt 1,50 €.

  • Einlass

    Das Eingangsfoyer und die Tages- / Abendkasse öffnen jeweils 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. (Bei Fremdveranstaltungen können abweichende Regelungen gelten.)
    Ihren Sitzplatz im Saal können Sie frühestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn einnehmen. Sollten Sie einmal zu spät kommen, wird unser Foyerpersonal Sie an einer geeigneten Stelle im Programm in den Saal einlassen, um Störungen der laufenden Veranstaltungen so weit wie möglich zu vermeiden.

  • Bild- und Tonaufnahmen

    Natürlich dürfen Sie während Ihres Besuchs im Konzerthaus Dortmund für Ihren privaten Gebrauch Bild- und Tonaufnahmen machen. Wir bitten aber um Verständnis, dass während der Veranstaltungen aus urheberrechtlichen Gründen die Benutzung von Geräten zur Bild- oder Tonaufzeichnung nicht gestattet ist.

Lust auf eine Zugabe? Unsere Empfehlungen.

  • Konzerthaus Dortmund

    Elim Chan & Mahler Chamber Orchestra

    Orchesterkonzert

    Fr 14.02.2025 19.30 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Joana Mallwitz & Konzerthausorchester Berlin – Mendelssohn Italienische

    Orchesterkonzert

    So 23.02.2025 16.00 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Andris Nelsons & Gewandhausorchester Leipzig

    Orchesterkonzert

    Sa 01.03.2025 19.30 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Sol Gabetta, Tarmo Peltokoski & Orchestre de Toulouse

    Orchesterkonzert

    Do 06.03.2025 19.30 Uhr

Treffen Sie Ihre Auswahl, um sich auf die Warteliste zu setzen