Neuland
Musik für alle Sinne
Jedes Konzert ist anders und einzigartig, entsteht die Musik doch immer live und nur in diesem Augenblick. Die Reihe Neuland trägt dem Rechnung und präsentiert gemeinsam mit experimentierfreudigen Musikern und Musikerinnen sowie Ensembles sinnliche Konzertformate, die der Atmosphäre und dem Charakter des Programms entsprechen. Ein Dunkelkonzert mit der blinden Sängerin Gerlinde Sämann lädt ein, den Gehörsinn zu schärfen, um die Musik intensiver wahrzunehmen. Um unsere Wahrnehmung geht es auch bei Pianist Nicolas Namoradze. Begleitende Achtsamkeitsübungen und gedankliche Inputs schärfen bei seinen Mindfulness-Konzerten das Bewusstsein für das Gehörte. Das Markenzeichen des Aurora Orchestra ist die Zusammenführung verschiedener Kunstformen – ebenfalls ein Erlebnis, nicht nur für die Ohren.
Konzerterlebnis mit Schutzkonzept
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Deswegen machen wir Ihnen folgendes Angebot:
Jetzt buchen, später zahlen
Sie brauchen sich um nichts zu kümmern
Als Abonnent sind Sie unser bevorzugter Kunde
Konzerte in diesem Abonnement
-
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Nicolas Namoradze Klavier, Moderation
- Programm
- Programm
- Johann Sebastian Bach Französische Suite Nr. 1 D-Dur BWV 812 aus Französische Suiten BWV 812 – 817 (Auszüge)
- Erik Satie »Gymnopédie« Nr. 1
- György Ligeti Étude Nr. 11 (»En suspens«)
- Sergej Rachmaninow Adagio aus Sinfonie Nr. 2 e-moll op. 27 (Fassung für Klavier von Nicolas Namoradze)
- Alexander Skrjabin Etüde Nr. 4 Fis--Dur aus Etüden op. 42 (Zugabe)
- Mitwirkende
-
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Nicolas Namoradze Klavier, Moderation
- Programm
- Programm
- Nicolas Namoradze Memories of Rachmaninows ›Georgian Song‹
- Johann Sebastian Bach Contrapunctus IV aus »Die Kunst der Fuge« BWV 1080
- Franz Schubert Sonate für Klavier B-Dur D 960 (Auszüge)
- Alexander Skrjabin Sonate für Klavier Nr. 4 Fis-Dur op. 30
- Mitwirkende
-
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Nicolas Namoradze Klavier, Moderation
- Hugo Ticciati Violine
- Programm
- Programm
- Johann Sebastian Bach »Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ« BWV 639 (Fassung für Klavier von Ferrucio Busoni)
- Arvo Pärt »Spiegel im Spiegel«
- Gabriel Fauré Préludes op. 103 (Auszüge)
- Arvo Pärt Variationen zur Gesundung von Arinuschka
- Arvo Pärt »Für Alina«
- György Ligeti Etüde Nr. 16 »Pour Irina«
- Mitwirkende
-
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Aurora Orchestra
- Nicholas Collon Dirigent
- Allan Clayton Tenor
- Programm
- Programm
- Hans Zender Schuberts »Winterreise« (Eine komponierte Interpretation für Tenor und kleines Orchester)
- Mitwirkende
-
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Gerlinde Sämann Sopran
- Vincent Kibildis Harfe
- Programm
- Programm
- Walther von der Vogelweide ›Under der linden‹
- Anonymus »The unquiet grave«
- Johann Nauwach ›Jetzund kömpt die Nacht herbey‹ aus Teutsche Villanellen
- Vincent Kibildis »Care-charmer sleep«
- John Dowland »In darkness let me dwell«
- Giulio Caccini ›Sfogava con le stelle‹ aus Le nuove musiche
- Ludwig Senfl ›Ach Elslein‹ aus 121 Newe Lieder
- Giulio Caccini ›Dalla porta d’oriente‹ aus Nuove musiche e nuova maniera
- Ludwig Senfl ›Was wird es doch‹ aus Ein Auszug guter alter und newer teutscher Liedlein
- Colin Muset ›En mai‹
- Giulio Caccini ›Vedrò ’l mio sol‹ aus Le nuove musiche
- Claudio Monteverdi ›Rosa del ciel‹ aus »L’Orfeo« Oper in einem Prolog und fünf Akten
- Claudio Monteverdi ›Sì dolce è’l tormento‹ aus »Quarto scherzo delle ariose vaghezze«
- John Dowland »Time stands still«
- Anonymus »Danny boy«
- Henry Purcell »An evening hymn«
- William Webb »Powerful Morpheus«
- Francesco Rasi »O pura, o chiara stella«
- Francesco Rasi »O che felice giorno«
- John Dowland »Now, oh now I needs must part« (Zugabe)
- Walther von der Vogelweide ›Under der linden‹ (Zugabe)
- Mitwirkende
Abo-Preise
- €
- 98,70
- 102,90
- 109,90
- 115,50
Abo Informationen
- Infos zum Abokauf
Unsere Abonnements sind jeweils mit Veröffentlichung der neuen Saison, die immer im August / September beginnt, buchbar. Bei der Buchung und Auswahl eines Abos berät Sie unser Ticketing auch gerne persönlich: Konzerthaus Dortmund GmbH Ticketing Brückstraße 21, 44135 Dortmund info@konzerthaus-dortmund.de T 0231 – 22 696 200 Mo – Fr: 10.00 – 18.30 Uhr Sa: 11.00 – 15.00 Uhr
- Vorteile eines Abos
Mit einem Abonnement sparen Sie bis zu 30 % gegenüber Einzelkarten. Zu Saisonbeginn können Sie Ihre Aboplätze und weitere Tickets für Konzerthaus-Eigenveranstaltungen exklusiv vor dem offiziellen Verkaufsstart kaufen. Das heißt: Sie haben feste Plätze sicher – auch bei Konzerten, die schnell ausverkauft sind – und können Ihre Termine langfristig planen.
- Ermäßigungen
Besucher unter 27 Jahren erhalten bei ausgewählten Abonnements zusätzlich 50 % Ermäßigung auf den Abopreis.
- Verlängerung: Kein Problem
Ihr Abonnement verlängert sich automatisch um eine Saison, sofern Sie nicht bis zum 31. Mai der jeweiligen Saison kündigen (auch per E-Mail möglich). Natürlich erhalten Sie rechtzeitig vor Ablauf dieser Frist unser neues Saisonprogramm, dem Sie die Veranstaltungen und Preise Ihres Abos in der darauffolgenden Spielzeit entnehmen können.
- Einmal keine Zeit? Tauschen oder Übertragen
Sollten Sie zu einem Konzerttermin einmal verhindert sein, haben Sie einmalig die Möglichkeit, eine Veranstaltung aus Ihrem Abo oder Wahlpaket umzutauschen oder jederzeit Ihr Ticket an andere Personen weiterzugeben.
- Verlust Ihres Aboausweises
Wenn Sie Ihren Aboausweis einmal verlieren, stellen wir Ihnen gerne für die einzelnen Veranstaltungen gegen Vorlage Ihres Personalausweises eine Ersatzkarte aus.
- Anfahrt: Gratis zum Konzert im VRR
Das Konzerthaus Dortmund liegt zentral in der Dortmunder Innenstadt. Es ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Mit Ihrem Konzertticket ist die Nutzung aller VRR-Verkehrsmittel zur An- und Abreise kostenlos (nähere Informationen zum DSW21-Kombiticket erhalten Sie hier). In unmittelbarer Nähe stehen Ihnen außerdem vier Parkhäuser zur Verfügung. Weitere Informationen zu Parkmöglichkeiten und -konditionen finden Sie hier.
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die vollständigen AGB zum Kauf von Abonnements finden Sie hier.
Fehler
Fehlertext
Impressum
Herausgeber
Konzerthaus Dortmund GmbH
Brückstraße 21
44135 Dortmund
T 0231 – 22 696 0
info@konzerthaus-dortmund.de
Telefonservice
T 0231 – 22 696 200
Mo bis Fr 10.00 bis 18.30 Uhr
Sa 11.00 bis 15.00 Uhr
Registereintrag
Amtsgericht Dortmund, HRB 10345
Geschäftsführer: Dr. Raphael von Hoensbroech
Aufsichtsratsvorsitz: Barbara Brunsing
USt-IdNr.: DE153301398
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Dr. Raphael von Hoensbroech
Konzeption
Anne-Katrin Röhm (Leiterin Kommunikation, Marketing & Vertrieb)
Katharina Dröge, Judith Meyer, Stefan Laaß, Teresa Saxe
Kreation, Web-Design und Programmierung
giraffentoast design gmbh
www.giraffentoast.com
Urheberrechte
Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte, Texte, Bilder, Grafiken, Audio- und Videofiles auf den Websites der Konzerthaus Dortmund GmbH unterliegen dem Schutz des Urheberrechtes. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung, liegen bei der Konzerthaus Dortmund GmbH. Einige Inhalte unterliegen außerdem dem Copyright Dritter. Der Inhalt dieser Seite darf nur mit schriftlicher Genehmigung reproduziert und verbreitet werden. Ausgenommen davon sind die Verwendung des unveränderten Inhalts zu persönlichen und nicht-kommerziellen Zwecken.
Haftung
Die Inhalte der Websites der Konzerthaus Dortmund GmbH wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann die Konzerthaus Dortmund GmbH für Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen nicht garantieren. Alle Angaben stellen die zum Zeitpunkt der Publikation jeweils neuesten Informationen dar. Eine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ist ausgeschlossen.
Die Konzerthaus Dortmund GmbH haftet ebenfalls nicht für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Die Konzerthaus Dortmund GmbH haftet nicht für technische Ausfälle sowie für Ausfälle, die außerhalb des Einflussbereiches der Konzerthaus Dortmund GmbH liegen.