»Ich finde, meine Stimme passt gut zu französischer Musik. Ich könnte den Rest meines Lebens französische Lieder singen, ohne mich zu langweilen«, hat Magdalena Kožená in einem Interview mal gesagt. Kein Wunder also, dass sie sich bei ihrem Liederabend im Konzerthaus Dortmund mit Meisterpianistin Mitsuko Uchida wunderbaren französischen Liedern von Claude Debussy und Olivier Messiaen zuwendet.
Die Kombination Kožená und Uchida darf man als herausragendes, ja spektakuläres Duo bezeichnen. Sie gehören nicht nur individuell zu den Besten ihres Fachs und können dank ihrer Qualität und Erfahrung aus dem Vollen schöpfen, wenn es um detaillierte Interpretationen geht. Bei einem Blick auf die internationalen Karrieren der beiden Künstlerinnen wird schnell klar: Die Bereitschaft, sich auf verschiedenste Musikstile einzulassen, verbindet die beiden ebenso wie Neugier und Leidenschaft.
So beeindruckt Mezzosopranistin Magdalena Kožená mit ihrem Liedgesang von Bach bis Ravel genauso wie als Opernsängerin über Epochengrenzen hinweg und glänzte etwa als Octavian in Strauss’ »Rosenkavalier«, als Cherubino in Mozarts »Le nozze di Figaro« oder als Orfeo in Glucks »Orfeo ed Euridice«. Zahlreiche in- und ausländische Auszeichnungen, darunter als Chevalier de l’Ordre des Arts et des Lettres, hat sie erhalten, ihre Kunst in vielen Aufnahmen etwa bei der Deutschen Grammophon bewiesen. Sie hat sich auch der Pflege des Liedrepertoires ihrer tschechischen Heimat verschrieben und Lieder Dvořáks, Janáčeks oder Martinůs aufgeführt, wofür sie mit dem »Gratias-Agit-Preis« für die Verbreitung des guten Namens der Tschechischen Republik ausgezeichnet wurde.
Kožená hat schon mit vielen großen Pianistinnen und Pianisten gearbeitet – mit Mitsuko Uchida hat sie in Dortmund eine Meisterin an ihrer Seite. Die 74-Jährige ist eine der führenden Mozart-Interpretinnen – vor wenigen Wochen noch hat sie im Konzerthaus Dortmund mit Klavierkonzerten des Komponisten und dem Mahler Chamber Orchestra begeistert. Ihr großes Repertoire umfasst die Wiener Klassik mit Mozart und Beethoven, die Romantik von Schubert bis Chopin sowie die Zweite Wiener Schule mit Werken von Berg und Webern. Und als ob das nicht genug wäre, spielt Mitsuko Uchida neben ihren vielen Solo-Konzerten regelmäßig Liederabende etwa in London, New York, Tokio und nun erstmals auch in Dortmund. Mit dem impressionistisch-modernen Liedprogramm durchlaufen Uchida und Kožená im Konzerthaus die Stationen von Claude Debussys Liedentwicklung und betreten mit Olivier Messiaens »Poèmes pour Mi« eine ganz andere Klangwelt – in jedem Fall laden die Werke zum Experimentieren ein, was mit diesen Interpretinnen wiederum nur in künstlerischer Vollendung münden kann.
-
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Magdalena Kožená Mezzosopran
- Mitsuko Uchida Klavier
- Programm
- Programm
- Claude Debussy »Chansons de Bilitis« für Gesang und Klavier
- Claude Debussy »Cinq Poèmes de Baudelaire«
- – Pause –
- Claude Debussy »Ariettes oubliées«
- Olivier Messiaen 2. Buch aus »Poèmes pour Mi«
Loading...Impressum
Herausgeber
Konzerthaus Dortmund GmbH
Brückstraße 21
44135 DortmundT 0231 – 22 696 0
info@konzerthaus-dortmund.deTelefonservice
T 0231 – 22 696 200
Mo bis Fr 10.00 bis 18.30 Uhr
Sa 11.00 bis 15.00 UhrRegistereintrag
Amtsgericht Dortmund, HRB 10345
Geschäftsführer: Dr. Raphael von Hoensbroech
Aufsichtsratsvorsitz: Barbara Brunsing
USt-IdNr.: DE153301398Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Dr. Raphael von Hoensbroech
Konzeption
Anne-Katrin Röhm (Leiterin Kommunikation, Marketing & Vertrieb)
Katharina Dröge, Judith Meyer, Stefan Laaß, Teresa Saxe
Kreation, Web-Design und Programmierung
giraffentoast design gmbh
www.giraffentoast.comUrheberrechte
Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte, Texte, Bilder, Grafiken, Audio- und Videofiles auf den Websites der Konzerthaus Dortmund GmbH unterliegen dem Schutz des Urheberrechtes. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung, liegen bei der Konzerthaus Dortmund GmbH. Einige Inhalte unterliegen außerdem dem Copyright Dritter. Der Inhalt dieser Seite darf nur mit schriftlicher Genehmigung reproduziert und verbreitet werden. Ausgenommen davon sind die Verwendung des unveränderten Inhalts zu persönlichen und nicht-kommerziellen Zwecken.
Haftung
Die Inhalte der Websites der Konzerthaus Dortmund GmbH wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann die Konzerthaus Dortmund GmbH für Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen nicht garantieren. Alle Angaben stellen die zum Zeitpunkt der Publikation jeweils neuesten Informationen dar. Eine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ist ausgeschlossen.
Die Konzerthaus Dortmund GmbH haftet ebenfalls nicht für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Die Konzerthaus Dortmund GmbH haftet nicht für technische Ausfälle sowie für Ausfälle, die außerhalb des Einflussbereiches der Konzerthaus Dortmund GmbH liegen.
Datenschutz
- Mitwirkende