Marktlücke erkannt
Als Erster in England prägte Georg Friedrich Händel das Oratorium in England. Der ausgewiesene Experte für historische Aufführungspraxis, Ton Koopman, bringt Händels »Messiah« gemeinsam mit dem Amsterdam Baroque Orchestra & Choir auf die Dortmunder Bühne.
Nach über 30 Jahren machte sich die italienische Oper für Georg Friedrich Händel in England nicht mehr bezahlt. Seit 1710 hatte er sich in seiner neuen Heimat einen Namen als Opernkomponist und -unternehmer gemacht, doch es kam die Zeit, da wurden die Kosten zu hoch, die Konkurrenz zu groß und überhaupt vermisste das englische Publikum seine Landessprache in den Werken. Händel wäre jedoch nicht so ein erfolgreicher Geschäftsmann gewesen, ohne Neuerungen gegenüber stets aufgeschlossen zu sein, um den Anschluss an den Markt nicht zu verlieren. Die Lösung fand er diesmal im Oratorium. Nicht nur war es gegenüber der Oper in der Produktion günstiger, auch konnte er allgemein verständliche Stoffe aus der Bibel behandeln und intensivierte durch die englische Sprache die Bindung zum Londoner Bürgertum. Mit dem »Messiah« schuf Händel in nur 24 Tagen ein bahnbrechendes Werk, das nicht nur den Geschmack des damaligen Publikums traf, sondern bis heute mit seinen dramatischen Arien und groß angelegten Chorsätzen zu den beliebtesten Werken des Komponisten zählt.

Als Ton Koopman mit sechs Jahren zum ersten Mal das ›Halleluja‹ aus Händels »Messiah« mit dem Kirchenchor der Gemeinde sang, wusste er nicht, dass er eines der berühmtesten Werke der Musikgeschichte kennenlernte. »Aber eines war mir klar: Es ist wunderbar zu singen«, erinnert sich der niederländische Dirigent, Cembalist und Organist. »Händels Meisterwerk ist immer auf meinem Schreibtisch geblieben. Ich liebe diese effektreiche, aber auch emotionale Musik. Händel verstand es, mit seinen berühmten Chören zu beeindrucken und vor allem das Herz zu berühren. Ich hoffe, dass der ›Messiah‹ auch neue Generationen verzaubern wird!«
-
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Elisabeth Breuer Sopran
- Maarten Engeltjes Altus
- Tilman Lichdi Tenor
- Amsterdam Baroque Orchestra & Choir
- Ton Koopman Dirigent
- Programm
- Programm
- Georg Friedrich Händel »Messiah« (»Der Messias«) Oratorium für Chor, Soli und Orchester HWV 56
- – Pause –
Loading...Fehler
Fehlertext
Impressum
Herausgeber
Konzerthaus Dortmund GmbH
Brückstraße 21
44135 DortmundT 0231 – 22 696 0
info@konzerthaus-dortmund.deTelefonservice
T 0231 – 22 696 200
Mo bis Fr 10.00 bis 18.30 Uhr
Sa 11.00 bis 15.00 UhrRegistereintrag
Amtsgericht Dortmund, HRB 10345
Geschäftsführer: Dr. Raphael von Hoensbroech
Aufsichtsratsvorsitz: Barbara Brunsing
USt-IdNr.: DE153301398Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Dr. Raphael von Hoensbroech
Konzeption
Anne-Katrin Röhm (Leiterin Kommunikation, Marketing & Vertrieb)
Katharina Dröge, Judith Meyer, Stefan Laaß, Teresa Saxe
Kreation, Web-Design und Programmierung
giraffentoast design gmbh
www.giraffentoast.comUrheberrechte
Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte, Texte, Bilder, Grafiken, Audio- und Videofiles auf den Websites der Konzerthaus Dortmund GmbH unterliegen dem Schutz des Urheberrechtes. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung, liegen bei der Konzerthaus Dortmund GmbH. Einige Inhalte unterliegen außerdem dem Copyright Dritter. Der Inhalt dieser Seite darf nur mit schriftlicher Genehmigung reproduziert und verbreitet werden. Ausgenommen davon sind die Verwendung des unveränderten Inhalts zu persönlichen und nicht-kommerziellen Zwecken.
Haftung
Die Inhalte der Websites der Konzerthaus Dortmund GmbH wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann die Konzerthaus Dortmund GmbH für Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen nicht garantieren. Alle Angaben stellen die zum Zeitpunkt der Publikation jeweils neuesten Informationen dar. Eine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ist ausgeschlossen.
Die Konzerthaus Dortmund GmbH haftet ebenfalls nicht für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Die Konzerthaus Dortmund GmbH haftet nicht für technische Ausfälle sowie für Ausfälle, die außerhalb des Einflussbereiches der Konzerthaus Dortmund GmbH liegen.
Datenschutz
- Mitwirkende