Das internationale Simply Quartet vereint seine unterschiedlichen kulturellen Wurzeln zu einer eigenen Klangsprache und spielte schon in so gut wie allen Konzerthäusern von Weltrang.
China, Österreich, Norwegen: Allein durch die Wurzeln seiner Mitglieder atmet das Simply Quartet einen internationalen Geist. Ursprünglich in Shanghai gegründet, siedelte das Vierergespann 2012 nach Wien über, und damit in die Streichquartett-Hochburg. Dort wurde es vom berühmten Wiener Konzerthaus für das Great Talent Programm ausgewählt und bereiste kurz darauf als »Rising Stars« der European Concert Hall Organisation, zu der auch das Konzerthaus Dortmund gehört, alle großen Konzerthäuser Europas.
Das Quartett ist bekannt für seine besondere Herangehensweise an die Musik. Die vier Musikerinnen und Musiker sind stets auf der Suche nach der perfekten Verbindung von Individualität und Einheit – denn solistische Ambitionen müssen in einem Quartett zugunsten des »Großen Ganzen« zurückgestellt werden. Wie schafft man es, vier eigensinnige und talentierte musikalische Freigeister zu einem Klangkörper zu vereinen? »Aus der chinesischen Philosophie kommt der Gedanke eines großen Ganzen, in dem sich Gegensätze bedingen und ergänzen«, sagt das Quartett und ergänzt: »Als vier Individuen gestalten wir gemeinsam die Einheit des Streichquartetts, die Königsgattung der Kammermusik.« Anstatt zu unterdrücken, was musikalisch beim Einzelnen zu ausdrucksstark sein könnte, ergänzen sie sich so, dass sie jedem Werk einen eigenen Charakter verleihen.
Auch im Repertoire bleiben die Musikerinnen und Musiker neugierig und offen. Sie suchen nach besonderen Verbindungen quer durch die Musikgeschichte – und durch die Musikkulturen. Denn das wurde dem Quartett durch die unterschiedlichen Herkunftsländer ja quasi in die Wiege gelegt. Durch die Auseinandersetzung mit Musik aus verschiedenen Kulturen vertiefen sie ihre Kenntnis der jeweiligen Klangwelten und entwickeln damit eine ganz eigene Sprache. Im Konzerthaus Dortmund spielen sie ein Programm, das für das Simply Quartet sowohl zeitlich als auch geografisch ungewöhnlich eng miteinander verwoben ist. Es erklingt Musik von Joseph Haydn, Fanny Hensel und Robert Schumann. Letztere kannten sich sogar persönlich und besuchten gegenseitige Konzerte. Haydn hingegen wurde von Schumann allerdings als »gewohnter Hausfreund« unterschätzt. Aus heutiger Sicht scheint diese Einschätzung des schwermütigen Romantikers vollkommen unverständlich. Spätestens wenn das Simply Quartet die ersten Töne von Haydns Streichquartett erklingen lässt, dürfte jedem im Publikum klar sein, warum.
-
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Simply Quartet
- Danfeng Shen Violine
- Antonia Rankersberger Violine
- Xiang Lyu Viola
- Ivan Valentin Hollup Roald Violoncello
- Programm
- Programm
- Joseph Haydn Streichquartett G-Dur Hob. III:81
- Fanny Hensel Streichquartett Es-Dur
- Robert Schumann Streichquartett Nr. 1 a-moll op. 41 Nr. 1
Loading...Impressum
Herausgeber
Konzerthaus Dortmund GmbH
Brückstraße 21
44135 DortmundT 0231 – 22 696 0
info@konzerthaus-dortmund.deTelefonservice
T 0231 – 22 696 200
Mo bis Fr 10.00 bis 18.30 Uhr
Sa 11.00 bis 15.00 UhrRegistereintrag
Amtsgericht Dortmund, HRB 10345
Geschäftsführer: Dr. Raphael von Hoensbroech
Aufsichtsratsvorsitz: Barbara Brunsing
USt-IdNr.: DE153301398Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Dr. Raphael von Hoensbroech
Konzeption
Anne-Katrin Röhm (Leiterin Kommunikation, Marketing & Vertrieb)
Katharina Dröge, Judith Meyer, Stefan Laaß, Teresa Saxe
Kreation, Web-Design und Programmierung
giraffentoast design gmbh
www.giraffentoast.comUrheberrechte
Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte, Texte, Bilder, Grafiken, Audio- und Videofiles auf den Websites der Konzerthaus Dortmund GmbH unterliegen dem Schutz des Urheberrechtes. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung, liegen bei der Konzerthaus Dortmund GmbH. Einige Inhalte unterliegen außerdem dem Copyright Dritter. Der Inhalt dieser Seite darf nur mit schriftlicher Genehmigung reproduziert und verbreitet werden. Ausgenommen davon sind die Verwendung des unveränderten Inhalts zu persönlichen und nicht-kommerziellen Zwecken.
Haftung
Die Inhalte der Websites der Konzerthaus Dortmund GmbH wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann die Konzerthaus Dortmund GmbH für Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen nicht garantieren. Alle Angaben stellen die zum Zeitpunkt der Publikation jeweils neuesten Informationen dar. Eine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ist ausgeschlossen.
Die Konzerthaus Dortmund GmbH haftet ebenfalls nicht für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Die Konzerthaus Dortmund GmbH haftet nicht für technische Ausfälle sowie für Ausfälle, die außerhalb des Einflussbereiches der Konzerthaus Dortmund GmbH liegen.
Datenschutz
- Mitwirkende