
Ob Kammerchor, Barockensemble oder großer Philharmonischer Chor – in der Reihe Chorklang sorgen die besten Stimmen Europas gemeinsam für Gänsehaut-Momente im Konzerthaus Dortmund. Große Werke aller Epochen stehen dabei gleichberechtigt neben Preziosen, die es (neu) in Dortmund zu entdecken gibt. In der Saison 2023/24 führt die musikalische Reise von Bachs Johannes-Passion mit Zwischenstopps bei Mozarts Requiem und Brittens »War Requiem« bis hin zum Zeitinsel-Widmungsträger Arvo Pärt, dessen atmosphärische Chormusik im Mittelpunkt eines Konzerts mit dem Estnischen Philharmonischen Kammerchor steht. Außerdem darf man sich auf ein Wiedersehen mit Raphaël Pichon und seinem Ensemble Pygmalion, auf Jordi Savall und einen stimmgewaltig besetzten Saisonabschluss mit Teodor Currentzis freuen.
Letzterer widmet sich mit seinem SWR Symphonieorchester, dem SWR Vokalensemble und dem BBC Symphony Chorus Brittens großem »War Requiem«: Es ist eine mahnende Erinnerung an die beiden Weltkriege im vergangenen Jahrhundert, die angesichts gegenwärtiger Krisenzeiten umso eindrücklicher ist. Das Werk bewegt nicht nur musikalisch, sondern ist auch textlich tief ergreifend. Schon bei der Uraufführung 1962 verfehlte dieses vertonte Andenken an die Kriegsopfer und die aufrüttelnde Botschaft für Frieden nicht seine Wirkung. Nun erklingt das musikalische Epos zum Abschluss der Saison 2023/24 als Zeichen gegen das Vergessen im Konzerthaus Dortmund.
-
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Ying Fang Sopran
- Beth Taylor Alt
- Laurence Kilsby Tenor
- Nahuel di Pierro Bass
- Chadi Lazreq Knabensopran
- Ensemble Pygmalion Chor und Orchester
- Raphaël Pichon Dirigent
- Programm
- Programm
- Anonymus »In paradisum«
- Wolfgang Amadeus Mozart »Ach! zu kurz« Doppelkanon KV 228
- Wolfgang Amadeus Mozart »Meistermusik« Urfassung der Maurerischen Trauermusik für Männerchor KV 477b
- Wolfgang Amadeus Mozart »Miserere mei« KV 90
- Wolfgang Amadeus Mozart Requiem für Soli, Chor und Orchester d-moll KV 626
- Wolfgang Amadeus Mozart »Ne pulvis et cinis« KV Anh. 122
- Wolfgang Amadeus Mozart Solfeggio F-Dur KV 393 Nr. 2 (Fassung für Orchester von Vincent Manac’h)
- Wolfgang Amadeus Mozart »Quis te comprehendat« KV Anh. 110
- Wolfgang Amadeus Mozart »O Gotteslamm« KV 343 Nr. 1
- Anonymus »In paradisum«
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Estnischer Philharmonischer Kammerchor
- Tallinn Chamber Orchestra
- Manuel Bilz Oboe
- Leho Karin Violoncello
- Marrit Gerretz-Traksmann Klavier
- Yena Choi Sopran (»Veni creator«, »Te Deum«)
- Raul Mikson Tenor (Te Deum)
- Aarne Talvik Windharfe
- Tõnu Kaljuste Dirigent
- Programm
- Programm
- Arvo Pärt »Spiegel im Spiegel«
- Arvo Pärt »Collage über B-A-C-H«
- Arvo Pärt »Solfeggio« für Chor a cappella
- Arvo Pärt »Für Alina«
- Arvo Pärt »Veni creator«
- Arvo Pärt »Te Deum«
- Arvo Pärt »Vater unser« (Fassung für Chor und Streichorchester) (Zugabe)
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Miriam Feuersinger Sopran
- Raffaele Pe Altus
- Jan Petryka Tenor, Evangelist
- Manuel Walser Bass, Jesus
- Christoph Filler Bariton
- Elionor Martínez Magd
- Ferran Mitjans Knecht
- Oriol Mallart Petrus
- La Capella Reial de Catalunya
- Le Concert des Nations
- Jordi Savall Leitung
- Programm
- Programm
- Johann Sebastian Bach Passio secundum Joannem (Johannes-Passion) für Soli, Chor und Orchester BWV 245
- Johann Sebastian Bach ›Ach Herr, lass dein lieb Engelein‹ aus Passio secundum Joannem (Johannes-Passion) für Soli, Chor und Orchester BWV 245 (Zugabe)
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Irina Lungu Sopran
- Allan Clayton Tenor
- Matthias Goerne Bariton
- Knabenchor der Chorakademie
- Jost Salm Einstudierung
- London Symphony Chorus
- Mariana Rosas Einstudierung
- SWR Vokalensemble Stuttgart
- Yuval Weinberg Einstudierung
- SWR Symphonieorchester
- Teodor Currentzis Dirigent
- Programm
- Programm
- Benjamin Britten »War Requiem« op. 66
Loading...Fehler
Fehlertext
Impressum
Herausgeber
Konzerthaus Dortmund GmbH
Brückstraße 21
44135 DortmundT 0231 – 22 696 0
info@konzerthaus-dortmund.deTelefonservice
T 0231 – 22 696 200
Mo bis Fr 10.00 bis 18.30 Uhr
Sa 11.00 bis 15.00 UhrRegistereintrag
Amtsgericht Dortmund, HRB 10345
Geschäftsführer: Dr. Raphael von Hoensbroech
Aufsichtsratsvorsitz: Barbara Brunsing
USt-IdNr.: DE153301398Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Dr. Raphael von Hoensbroech
Konzeption
Anne-Katrin Röhm (Leiterin Kommunikation, Marketing & Vertrieb)
Katharina Dröge, Judith Meyer, Stefan Laaß, Teresa Saxe
Kreation, Web-Design und Programmierung
giraffentoast design gmbh
www.giraffentoast.comUrheberrechte
Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte, Texte, Bilder, Grafiken, Audio- und Videofiles auf den Websites der Konzerthaus Dortmund GmbH unterliegen dem Schutz des Urheberrechtes. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung, liegen bei der Konzerthaus Dortmund GmbH. Einige Inhalte unterliegen außerdem dem Copyright Dritter. Der Inhalt dieser Seite darf nur mit schriftlicher Genehmigung reproduziert und verbreitet werden. Ausgenommen davon sind die Verwendung des unveränderten Inhalts zu persönlichen und nicht-kommerziellen Zwecken.
Haftung
Die Inhalte der Websites der Konzerthaus Dortmund GmbH wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann die Konzerthaus Dortmund GmbH für Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen nicht garantieren. Alle Angaben stellen die zum Zeitpunkt der Publikation jeweils neuesten Informationen dar. Eine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ist ausgeschlossen.
Die Konzerthaus Dortmund GmbH haftet ebenfalls nicht für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Die Konzerthaus Dortmund GmbH haftet nicht für technische Ausfälle sowie für Ausfälle, die außerhalb des Einflussbereiches der Konzerthaus Dortmund GmbH liegen.
Datenschutz
- Mitwirkende