• Philippe Jaroussky © Parlophone Records Ltd
    Philippe Jaroussky © Parlophone Records Ltd
  • Philippe Jaroussky singt Händel »Lascia ch’io pianga«
  • Oper in Bestform: Konzertante Oper 2023/24
  • Le Concert de la Loge © Franck Juery
    Le Concert de la Loge © Franck Juery
  • Philippe Jaroussky © Simon Fowler
    Philippe Jaroussky © Simon Fowler
Mit dem Barockensemble Le Concert de la Loge geht Philippe Jaroussky auf Spurensuche und erkundet in Vergessenheit geratenes Repertoire – ein Schatz, der sich zu heben lohnt: Der Countertenor hat Arien und Instrumentalsätze von Johann Adolph Hasse, Niccolò Jommelli, Georg Friedrich Händel u. a. ausgegraben, die in den Archiven schlummerten, und erweckt sie mit seiner ätherischen Stimme und seiner technischen Überlegenheit zu neuem Leben.
  • Mitwirkende
    • Mitwirkende
    • Le Concert de la Loge
    • Julien Chauvin Violine, Leitung
    • Philippe Jaroussky Countertenor
  • Programm
    • Programm
    • Johann Adolph Hasse Ouvertüre aus »Demofoonte«
    • Johann Adolph Hasse ›Ma che vi fece oh stelle‹ – ›Sperai vicino il lido‹ Rezitativ und Arie des Timante aus »Demofoonte«
    • Johann Adolph Hasse ›Misero pargoletto‹ Arie des Timante aus »Demofoonte«
    • Leonardo Leo Ouvertüre zu »Catone in Utica«
    • Michelangelo Valentini ›Se mai senti spirarti sul volto‹ Arie des Sesto aus »La clemenza di Tito«
    • Tommaso Traetta ›Dove son che m’avenne?‹ – ›Gemo in un punto e fremo‹ Rezitativ und Arie aus »L’olimpiade«
    • Andrea Bernasconi ›Siam navi all’onde algenti‹ Arie des Aminta aus »L’olimpiade«
    • Giovanni Battista Ferrandini ›Gelido in ogni vena‹ Arie des Cosroe aus »Siroe, re di Persia«
    • Georg Friedrich Händel Ouvertüre g-moll zu »Ariodante« HWV 33
    • Johann Christian Bach ›Per quel paterno amplesso‹ Arie des Arbace aus »Artaserse«
    • Niccolò Jommelli ›Fran cento affanni‹ Arie des Arbace aus »Artaserse«

Veranstalter: Konzerthaus Dortmund

Rund um Ihren Konzertbesuch

VRR-KombiTicket

Kostenfreie Anfahrt inklusive

Mit Ihrem Konzertticket reisen Sie mit dem ÖPNV im gesamten VRR kostenlos an und ab. Mehr Informationen zur Personalisierung Ihres Online-Tickets

Gastronomie

Das Restaurant Stravinski im Konzerthaus bewirtet Sie vor oder nach dem Konzert sowie in den Konzertpausen. Reservieren Sie Ihre Pausengetränke schon vorab an einer der Theken.

Service

  • Wo Sie uns finden

    Das Konzerthaus Dortmund liegt zentral in der Dortmunder Innenstadt.
    Konzerthaus Dortmund
    Brückstr. 21
    44135 Dortmund

    Der Haupteingang befindet sich in einer Fußgängerzone. Eine Direktvorfahrt mit dem Auto ist hier nicht möglich.

  • Anreise und Parken

    Das Konzerthaus Dortmund ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Mit Konzerttickets, die einen Hinweis auf das DSW21-Kombiticket enthalten, ist die Nutzung aller VRR-Verkehrsmittel zur An- und Abreise kostenlos (nähere Informationen zum DSW21-Kombiticket erhalten Sie hier).
    In unmittelbarer Nähe stehen Ihnen außerdem drei Parkhäuser zur Verfügung. Weitere Informationen zu Parkmöglichkeiten und -konditionen finden Sie hier.

  • Barrierefreiheit

    Das Konzerthaus Dortmund ist als barrierefreier Raum zertifiziert: Es verfügt über ebenerdige Zugänge; Foyer, Parkett sowie 1. und 2. Balkon sind über Aufzüge zu erreichen. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden. Für Nutzer von Hörhilfen steht eine Induktionsschleife zur Verfügung.
    Wenn Ihr Besuch mit besonderen Anforderungen verbunden ist, rufen Sie uns bitte unter T 0231 - 22 696 200 an. Unser kostenloser Begleitservice ist bestrebt, Ihnen einen angenehmen Besuch zu ermöglichen. Ausführliche Informationen zur Barrierefreiheit unseres Hauses finden Sie hier.

  • Garderobe

    An der Garderobe im Foyer nimmt man gerne Ihre Mäntel und Rucksäcke, aber auch große Musikinstrumente oder Regenschirme entgegen. Die Garderobengebühr beträgt 1,50 €.

  • Einlass

    Das Eingangsfoyer und die Tages- / Abendkasse öffnen jeweils 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. (Bei Fremdveranstaltungen können abweichende Regelungen gelten.)
    Ihren Sitzplatz im Saal können Sie frühestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn einnehmen. Sollten Sie einmal zu spät kommen, wird unser Foyerpersonal Sie an einer geeigneten Stelle im Programm in den Saal einlassen, um Störungen der laufenden Veranstaltungen so weit wie möglich zu vermeiden.

  • Bild- und Tonaufnahmen

    Natürlich dürfen Sie während Ihres Besuchs im Konzerthaus Dortmund für Ihren privaten Gebrauch Bild- und Tonaufnahmen machen. Wir bitten aber um Verständnis, dass während der Veranstaltungen aus urheberrechtlichen Gründen die Benutzung von Geräten zur Bild- oder Tonaufzeichnung nicht gestattet ist.

Lust auf eine Zugabe? Unsere Empfehlungen.

  • Konzerthaus Dortmund

    Adventskonzert Freiburger Barockorchester

    Chorkonzert

    Fr 15.12.2023 20.00 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Die Kunst des Gambenspiels

    Kammermusik

    Do 07.12.2023 20.00 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    Brahms Requiem – Philippe Herreweghe

    Orchesterkonzert

    Mi 07.02.2024 20.00 Uhr

  • Konzerthaus Dortmund

    René Jacobs dirigiert Carmen

    Konzertante Oper

    Sa 16.03.2024 19.00 Uhr

Treffen Sie Ihre Auswahl, um sich auf die Warteliste zu setzen