- Sa 25.02.2023
- 17.00 Uhr
Kammermusik
Junge Wilde – Rising Stars
Sternstundenmarathon
- Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit!
- € 29
Ermäßigungen
Für diese Veranstaltung bieten wir Ermäßigungen an. Kund*innen unter 27 Jahren, Inhaber*innen der Dortmund-Karte sowie Freundeskreis-Mitglieder können diese online direkt im Buchungsprozess auswählen. Alle weiteren Personengruppen bitten wir um telefonische Ticketbestellung.
1. TEIL
Diana Tishchenko & José Gallardo
Vanessa Porter
– Pause –
2. TEIL
James Newby & Joseph Middleton
Aris Quartett
– Pause –
3. TEIL
Lucienne Renaudin Vary & Félicien Brut
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Diana Tishchenko Violine
- José Gallardo Klavier
- Vanessa Porter Perkussion
- James Newby Bariton
- Joseph Middleton Klavier
- Aris Quartett
- Anna Katharina Wildermuth Violine
- Noémi Zipperling Violine
- Caspar Vinzens Viola
- Lukas Sieber Violoncello
- Lucienne Renaudin Vary Trompete
- Félicien Brut Akkordeon
- Heiko Schmitz Moderation
- Programm
- Programm
- Maurice Ravel »Tzigane« für Violine und Klavier
- Fazıl Say Sonate für Violine und Klavier Nr. 2 op. 82 »Mount Ida«
- Vanessa Porter »Folie« für Electronics und Sound
- Emil Kuyumcuyan »Shapes« für Vibrafon (Vanessa Porter gewidmet)
- Vinko Globokar »?Corporel«
- Vanessa Porter »Scene 2« für Elektronik
- David Lang »The anvil chorus« für Schlagwerk solo
- Vanessa Porter »Scene 3« für Elektronik
- Vanessa Porter »Scene 5« für Elektronik
- Georges Aperghis »Le corps à corps« für Stimme und Zarb
- Gustav Mahler ›Ablösung im Sommer‹ aus Lieder und Gesänge
- Ernest Chausson ›Le colibri‹ op. 2 Nr. 7
- Traditionell ›The three ravens‹
- Johannes Brahms ›Lerchengesang‹ aus Vier Gesänge op. 70
- Gabriel Fauré ›Le papillon et la fleur‹ op. 1 Nr. 1
- Roger Quilter ›The wild flower’s song‹ aus Three Songs of William Blake op. 20
- Wolfgang Amadeus Mozart ›Das Veilchen‹ KV 476
- Sergej Rachmaninow ›Du bist wie eine Blume‹ aus »Sechs Romanzen« op. 8
- Franz Schubert ›Die Forelle‹ D 550
- Rebecca Clarke ›The seal man‹
- Cole Porter ›The tale of the oyster‹
- Misato Mochizuki »in-side« für Streichquartett, Auftragswerk der Elbphilharmonie Hamburg, des Konzerthaus Dortmund und der European Concert Hall Organisation
- Felix Mendelssohn Bartholdy Streichquartett Nr. 6 f-moll op. 80
- Astor Piazzolla »Chau Paris« (Fassung für Trompete und Akkordeon von Massimo Morganti)
- Carl Höhne Slawische Fantasie
- Leonard Bernstein ›Maria‹ aus »West Side Story« (Fassung für Trompete und Akkordeon von Thibault Perrine)
- Astor Piazzolla »Maria de Buenos Aires« (Auszüge) (Fassung für Trompete und Akkordeon von Jérôme Ducros and Domi Emorine)
- Weitere Infos
- Weitere Infos
- Konzert mit Pausen
- Voraussichtliches Veranstaltungsende 21.20 Uhr
Im Abo Junge Wilde
Veranstalter: Konzerthaus Dortmund
Unsere Partner
Rund um Ihren Konzertbesuch

Gastro Special
In den Foyers bietet das Restaurant Stravinski in den Konzertpausen einige besondere Angebote von belegten Salzkuchen bis zu Bockwurst mit Kartoffelsalat.

Gastronomie
Das Restaurant Stravinski im Konzerthaus bewirtet Sie vor oder nach dem Konzert sowie in den Konzertpausen. Reservieren Sie Ihre Pausengetränke schon vorab an einer der Theken.
Service
- Wo Sie uns finden
Das Konzerthaus Dortmund liegt zentral in der Dortmunder Innenstadt. Konzerthaus Dortmund Brückstr. 21 44135 Dortmund
Der Haupteingang befindet sich in einer Fußgängerzone. Eine Direktvorfahrt mit dem Auto ist hier nicht möglich.
- Anreise und Parken
Das Konzerthaus Dortmund ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Mit Konzerttickets, die einen Hinweis auf das DSW21-Kombiticket enthalten, ist die Nutzung aller VRR-Verkehrsmittel zur An- und Abreise kostenlos (nähere Informationen zum DSW21-Kombiticket erhalten Sie hier). In unmittelbarer Nähe stehen Ihnen außerdem drei Parkhäuser zur Verfügung. Weitere Informationen zu Parkmöglichkeiten und -konditionen finden Sie hier.
- Barrierefreiheit
Das Konzerthaus Dortmund ist als barrierefreier Raum zertifiziert: Es verfügt über ebenerdige Zugänge; Foyer, Parkett sowie 1. und 2. Balkon sind über Aufzüge zu erreichen. Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden. Für Nutzer von Hörhilfen steht eine Induktionsschleife zur Verfügung. Wenn Ihr Besuch mit besonderen Anforderungen verbunden ist, rufen Sie uns bitte unter T 0231 - 22 696 200 an. Unser kostenloser Begleitservice ist bestrebt, Ihnen einen angenehmen Besuch zu ermöglichen. Ausführliche Informationen zur Barrierefreiheit unseres Hauses finden Sie hier.
- Garderobe
An der Garderobe im Foyer nimmt man gerne Ihre Mäntel und Rucksäcke, aber auch große Musikinstrumente oder Regenschirme entgegen. Im Konzertsaal sind nur Taschen bis maximal DIN-A4-Größe erlaubt. Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Hausordnung. Die Garderobengebühr beträgt 1,50 €.
- Einlass
Das Eingangsfoyer und die Tages- / Abendkasse öffnen jeweils 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. (Bei Fremdveranstaltungen können abweichende Regelungen gelten.) Ihren Sitzplatz im Saal können Sie frühestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn einnehmen. Sollten Sie einmal zu spät kommen, wird unser Foyerpersonal Sie an einer geeigneten Stelle im Programm in den Saal einlassen, um Störungen der laufenden Veranstaltungen so weit wie möglich zu vermeiden.
- Bild- und Tonaufnahmen
Natürlich dürfen Sie während Ihres Besuchs im Konzerthaus Dortmund für Ihren privaten Gebrauch Bild- und Tonaufnahmen machen. Wir bitten aber um Verständnis, dass während der Veranstaltungen aus urheberrechtlichen Gründen die Benutzung von Geräten zur Bild- oder Tonaufzeichnung nicht gestattet ist.
Treffen Sie Ihre Auswahl, um sich auf die Warteliste zu setzen
Fehler
Fehlertext
Impressum
Herausgeber
Konzerthaus Dortmund GmbH
Brückstraße 21
44135 Dortmund
T 0231 – 22 696 0
info@konzerthaus-dortmund.de
Telefonservice
T 0231 – 22 696 200
Mo bis Fr 10.00 bis 18.30 Uhr
Sa 11.00 bis 15.00 Uhr
Registereintrag
Amtsgericht Dortmund, HRB 10345
Geschäftsführer: Dr. Raphael von Hoensbroech
Aufsichtsratsvorsitz: Barbara Brunsing
USt-IdNr.: DE153301398
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Dr. Raphael von Hoensbroech
Konzeption
Anne-Katrin Röhm (Leiterin Kommunikation, Marketing & Vertrieb)
Katharina Dröge, Judith Meyer, Stefan Laaß, Teresa Saxe
Kreation, Web-Design und Programmierung
giraffentoast design gmbh
www.giraffentoast.com
Urheberrechte
Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte, Texte, Bilder, Grafiken, Audio- und Videofiles auf den Websites der Konzerthaus Dortmund GmbH unterliegen dem Schutz des Urheberrechtes. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung, liegen bei der Konzerthaus Dortmund GmbH. Einige Inhalte unterliegen außerdem dem Copyright Dritter. Der Inhalt dieser Seite darf nur mit schriftlicher Genehmigung reproduziert und verbreitet werden. Ausgenommen davon sind die Verwendung des unveränderten Inhalts zu persönlichen und nicht-kommerziellen Zwecken.
Haftung
Die Inhalte der Websites der Konzerthaus Dortmund GmbH wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann die Konzerthaus Dortmund GmbH für Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen nicht garantieren. Alle Angaben stellen die zum Zeitpunkt der Publikation jeweils neuesten Informationen dar. Eine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ist ausgeschlossen.
Die Konzerthaus Dortmund GmbH haftet ebenfalls nicht für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Die Konzerthaus Dortmund GmbH haftet nicht für technische Ausfälle sowie für Ausfälle, die außerhalb des Einflussbereiches der Konzerthaus Dortmund GmbH liegen.