Die Suche nach ergab 4809 Treffer.
Konzerte
-
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Chöre der Chorakademie am Konzerthaus Dortmund
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Christien Berger Sopran
- Konzertchor Westfalica der Chorakademie Chor
- Nina Reddig & Ludimus
- Felix Heitmann Dirigent
- Volker Hagemann Dirigent
- Programm
- Programm
- Johann Sebastian Bach Konzert für Violine, Streicher und Basso continuo a-moll BWV 1041
- Felix Mendelssohn Bartholdy »Wie der Hirsch schreit« op. 42
- John Rutter Magnificat
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Cristina Gómez Godoy Oboe
- David Fernández Alonso Horn
- Michail Lifits Klavier
- Programm
- Programm
- Carl Reinecke Trio für Oboe, Horn und Klavier a-moll op. 188
- Franz Schubert Impromptu Nr. 3 Ges-Dur aus Vier Impromptus D 899
- Pedro Soler »Souvenir de Madrid« für Oboe und Klavier
- – Pause –
- Robert Kahn Serenade für Oboe, Horn und Klavier f-moll op. 73
- Franz Schubert Impromptu Nr. 2 Es-Dur aus Vier Impromptus D 899
- Heinrich von Herzogenberg Trio für Oboe, Horn und Klavier D-Dur op. 61
- Mitwirkende
- Mitwirkende
- Götz Alsmann Klavier und mehr
- Altfrid M. Sicking Vibrafon, Xylofon
- Ingo Senst Bassgitarre
- Dominik Hahn Schlagzeug
- Markus Paßlick Congas
Service
Keine Suchergebnisse in dem Bereich Service
Konzertarchiv
-
- Do 07.12.2023
- 20.00 Uhr
Kammermusik
Die Kunst des Gambenspiels
Englische Barockhöhepunkte mit dem Phantasm Viol Consort
Als das »beste Gambenensemble der Welt« betitelte BR Klassik Phantasm, das seit seiner Gründung vor fast 30 Jahren durch die Intensität und technische Perfektion seiner Interpretationen neue Maßstäbe setzt. So auch mit dem englischen Repertoire für Gamben-Consort, dessen ausgeklügelte Kontrapunktik das Ensemble im Konzerthaus Dortmund vorstellt. Komplexe Rhythmen und gewagte Harmonien in Werken u. a. von William Byrd und Henry Purcell führen schließlich mit dem »Musikalischen Opfer« und dem »Wohltemperierten Klavier« zu Barockmeister Johann Sebastian Bach.
-
- Mi 06.12.2023
- 19.30 Uhr
Orchesterkonzert
4. Philharmonisches Konzert: Im Schrebergarten
Sehnsuchts- und Zufluchtsort vieler Menschen im Ruhrgebiet ist ihr eigenes Plätzchen im Grünen: ihr Schrebergarten. Hier lässt man sich’s gut sein, vergisst beim Gärtnern Sorgen und Nöte, genießt Sonne, Natur und frische Luft und kann oft genug etwas ernten. Sowohl die Erholung als auch die Versorgung mit frischen Lebensmitteln standen schon immer im Blickpunkt, wenn es um die Einrichtung von Kleingärten ging.
-
- Di 05.12.2023
- 19.30 Uhr
Orchesterkonzert
4. Philharmonisches Konzert: Im Schrebergarten
Sehnsuchts- und Zufluchtsort vieler Menschen im Ruhrgebiet ist ihr eigenes Plätzchen im Grünen: ihr Schrebergarten. Hier lässt man sich’s gut sein, vergisst beim Gärtnern Sorgen und Nöte, genießt Sonne, Natur und frische Luft und kann oft genug etwas ernten. Sowohl die Erholung als auch die Versorgung mit frischen Lebensmitteln standen schon immer im Blickpunkt, wenn es um die Einrichtung von Kleingärten ging.
-
- Mo 04.12.2023
- 18.30 Uhr
Vortrag / Gespräch
Kopfnoten – Eine kleine Geschichte von Komponistinnen und Interpretinnen
Dirigentinnen
Es ist bezeichnend, dass die neue Saison mit einer Auftragskomposition des Konzerthauses Dortmund an eine Komponistin begann: Die Sopranistin Hila Baggio und das Israel Philharmonic Orchestra hoben das neue Werk der Israelin Betty Olivero aus der Taufe. Es hat sich viel getan, seit die musikalische Genderforschung vor rund vierzig Jahren ihre Stimme erhoben hat, und ein Blick in die neue Saison zeigt doch ein erfreulich verändertes Bild: Musik von Fanny Hensel und Lili Boulanger, die Dirigentinnen Elim Chan und Kristiina Poska, Solistinnen wie Yuja Wang, Hilary Hahn oder Tabea Zimmermann: Sie alle stehen für »Equality & Diversity in Concert Halls«, wie sie 2021 in einer Untersuchung der Stiftung Donne – Women in Music erhoben wurden. Grund genug, dass sich auch die »Kopfnoten« diesem Thema widmen.
Loading...Impressum
Herausgeber
Konzerthaus Dortmund GmbH
Brückstraße 21
44135 DortmundT 0231 – 22 696 0
info@konzerthaus-dortmund.deTelefonservice
T 0231 – 22 696 200
Mo bis Fr 10.00 bis 18.30 Uhr
Sa 11.00 bis 15.00 UhrRegistereintrag
Amtsgericht Dortmund, HRB 10345
Geschäftsführer: Dr. Raphael von Hoensbroech
Aufsichtsratsvorsitz: Barbara Brunsing
USt-IdNr.: DE153301398Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Dr. Raphael von Hoensbroech
Konzeption
Anne-Katrin Röhm (Leiterin Kommunikation, Marketing & Vertrieb)
Katharina Dröge, Judith Meyer, Stefan Laaß, Teresa Saxe
Kreation, Web-Design und Programmierung
giraffentoast design gmbh
www.giraffentoast.comUrheberrechte
Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Inhalte, Texte, Bilder, Grafiken, Audio- und Videofiles auf den Websites der Konzerthaus Dortmund GmbH unterliegen dem Schutz des Urheberrechtes. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung, liegen bei der Konzerthaus Dortmund GmbH. Einige Inhalte unterliegen außerdem dem Copyright Dritter. Der Inhalt dieser Seite darf nur mit schriftlicher Genehmigung reproduziert und verbreitet werden. Ausgenommen davon sind die Verwendung des unveränderten Inhalts zu persönlichen und nicht-kommerziellen Zwecken.
Haftung
Die Inhalte der Websites der Konzerthaus Dortmund GmbH wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt. Trotzdem kann die Konzerthaus Dortmund GmbH für Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen nicht garantieren. Alle Angaben stellen die zum Zeitpunkt der Publikation jeweils neuesten Informationen dar. Eine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten ist ausgeschlossen.
Die Konzerthaus Dortmund GmbH haftet ebenfalls nicht für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Die Konzerthaus Dortmund GmbH haftet nicht für technische Ausfälle sowie für Ausfälle, die außerhalb des Einflussbereiches der Konzerthaus Dortmund GmbH liegen.
Datenschutz
- Mitwirkende